Nicht nur der ADFC in Hennef trauert um engagierten Ehrenamtler. Auch in der Kommunalpolitik hatte sich Sigurd van Riesen eingesetzt.
Tod mit 79Sigurd van Riesen ist gestorben – Trauer um Hennefer Streiter für Fahrradrechte

Sigurd van Riesen, hier bei der Sportlerwahl im Jahr 2018, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Copyright: Olaf Pohl
Beharrlich und mit Verve trat er auf, wenn es darum ging, Hennef attraktiver fürs Fahrradfahren zu machen. Das tat er sowohl in der Kommunalpolitik als auch als Ortsgruppensprecher des ADFC. Seine Stimme ist nun verstummt. Dr. Sigurd van Riesen ist am vergangenen Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben.
Hennefer Bürgermeister würdigt den Verstorbenen als „Vorreiter der Verkehrswende“
Am Samstag, 18. Mai, wird er nach der Trauerfeier um 9.30 Uhr auf dem Geistinger Friedhof beigesetzt. In einem Nachruf würdigt Bürgermeister Mario Dahm den „plötzlich und vollkommen unerwartet“ gestorbenen „Streiter für die Rechte der Radfahrerinnen und Radfahrer“, der sich auch als Sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion im Mobilitätsausschuss des Stadtrates mit Konsequenz engagiert habe.
„Hennef verliert mit seinem Tod einen Vorreiter der Verkehrswende und einen Bürger, dessen vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz jeden beeindruckt hat, der ihm begegnet ist“, so der Bürgermeister. „Wir verlieren mit Sigurd einen treuen Freund und Weggefährten“, heißt es auf der Internetseite der Hennefer Christdemokraten. „Wir konnten von seiner reichen beruflichen Erfahrung profitieren, die er als promovierter Ingenieur erlangte.“
Alles zum Thema ADFC
- Rhein-Sieg-Forum in Siegburg ADFC-Reisemesse für alles rund um Rad und Freizeit
- Kritik von Anwohnern Leverkusener Kreisverkehr wird nach Tod von Schülerin sofort entschärft
- Verkehr in Leverkusen ADFC fordert Radwege mit Ziel Fahrradparkhaus Opladen
- Fünf Jahre „Critical Mass“ Das fordern Radfahrende in Leichlingen
- „Könnte ja gut werden“ Die SPD Hennef hatte zur Zukunftswerkstatt in die Meys Fabrik eingeladen
- Zukunftsprojekt Wie soll der Radschnellweg von Aachen nach Frechen führen?
- Erfolge und Herausforderungen ADFC Köln zieht Zwischenbilanz zu Radverkehrskonzept
Sigurd van Riesen rief Partnerschaft mit polnischer Stadt ins Leben
Der frühere Hauptgeschäftsführer der Abwasser-Technischen-Vereinigung (heute Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall) hat auch auf anderen Feldern Spuren hinterlassen. Van Riesen, der 1944 in Danzig geboren wurde, hat die im Jahr 2001 geschlossene Städtepartnerschaft Hennefs mit Nowy Dwór Gdanski (Tiegenhof) in Polen angestoßen.
Regelmäßig machte Sigurd van Riesen außerdem als Leichtathlet von sich reden. Als Sprinter stand er bis hoch zur Senioren-Weltmeisterschaft etliche Male auf dem Siegertreppchen, zuletzt im vergangenen Oktober als Silbermedaillen-Gewinner mit der deutschen 4-mal-100-Meter-Staffel bei der Senioren-EM in Italien.