Radregionen, Reiseveranstalter, Fahrradanbieter, Ausrüster und erfahrene Weltenbummler präsentieren sich am 9. März im Rhein-Sieg-Forum.
Rhein-Sieg-Forum in SiegburgADFC-Reisemesse für alles rund um Rad und Freizeit
![Besucher einer Messe](https://static.ksta.de/__images/2024/04/07/a71a8aa5-d0cd-4ddc-a124-2b13221c3c3d.jpeg?q=75&q=70&rect=0,232,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=1b8cbe7626a9f74cc1fcdbac8f3f69f1)
Der ADFC veranstaltete 2024 erstmals seine Radtouristikmesse im Rhein-Sieg-Forum. Zwischen 4000 und 5000 Besucherinnen und Besucher kamen.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Der Frühling kommt und der ADFC passend mit seiner zweiten „Reisemesse Rad+Freizeit 2025“ am Sonntag, 9. März, ins Rhein-Sieg-Forum. „Noch vor dem Jahreswechsel wurden die letzten Standflächen vergeben – so früh wie noch nie“, schreibt der Club in einer Mitteilung. Mehr als 90 Aussteller präsentieren sich, Radregionen, Reiseveranstalter, Fahrradanbieter und Ausrüster. Neu ist ein Forum für Weltenbummler. Das Vortragsprogramm wurde wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr ausgeweitet.
Partnerregion ist in diesem Jahr das Elsass: Es verfüge über ein Radroutennetz mit einer Länge von 2500 Kilometern und biete beste Voraussetzungen zum Wandern, für Kultur, Wellness, gute Weine und gutes Essen. „Das Elsass ist eine ideale Zielregion für die Besucher der Messe, da sie schnell und einfach zu erreichen ist“, teilt Tourismus-Managerin Fabienne Fessler aus Straßburg mit.
Tourismusverbände von der Ahr zeigen in Siegburg, welche Routen wieder befahrbar sind
Vertreten sind der Tourismusverband Schleswig-Holstein ebenso wie die Touristikregion Inn-Salzach in Bayern, die Regionen Kaiserstuhl, Saarland, die ostbelgische Grenzregion mit Eupen, Malmedy, St. Vith und dem Hohen Venn, die belgische Wallonie, das Großherzogtum Luxemburg, das Ruhrgebiet, der Niederrhein, Münsterland, Sauerland, Nahe und Hunsrück, Eifel und Westerwald, der Vogelsberg in Hessen, die Region Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt und das Moormerland an der ostfriesischen Nordseeküste. Die beiden für die Ahr zuständigen Tourismusverbände wollen berichten, welche Fortschritte es beim Radtourismus gibt und welche Routen 2025 befahrbar sind.
Alles zum Thema ADFC
- Kritik von Anwohnern Leverkusener Kreisverkehr wird nach Tod von Schülerin sofort entschärft
- Verkehr in Leverkusen ADFC fordert Radwege mit Ziel Fahrradparkhaus Opladen
- Fünf Jahre „Critical Mass“ Das fordern Radfahrende in Leichlingen
- „Könnte ja gut werden“ Die SPD Hennef hatte zur Zukunftswerkstatt in die Meys Fabrik eingeladen
- Zukunftsprojekt Wie soll der Radschnellweg von Aachen nach Frechen führen?
- Erfolge und Herausforderungen ADFC Köln zieht Zwischenbilanz zu Radverkehrskonzept
- Hahnenstraße Neues Schild in Kerpen soll das Überholen von Radfahrern verhindern
In der Weltenbummler-Lounge berichten schildern sieben Radler von ihren Reisen in der ganzen Welt, geben Tipps zu Vorbereitung, Kosten, Fitness und geeigneten Rädern, die man sich gleich bei Händlern und Herstellern ansehen kann, ebenso wie Kleidung und Zubehör. Auch elf spezialisierte Reiseveranstalter sind vor Ort.
Ehrenamtliches Team mit 100 Helferinnen und Helfern organisiert die Messe im Rhein-Sieg-Forum
Rund 100 Clubmitglieder vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg stellen das ehrenamtliche Messeteam. „Uns verbindet die Leidenschaft am Radfahren sowie die Freude, eine Rad- und Freizeitveranstaltung gemeinsam zu organisieren“, heißt es auf der Homepage. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg seit mit 7000 Mitgliedern einer der größten Kreisverbände und setze sich seit 1979 für die Interessen der Radfahrerinnen und Radfahrer ein.
Eintrittskarten inklusive VRS-Nutzung gibt es an der Tageskasse im Rhein Sieg Forum und bei Bonnticket für 14 Euro, ohne VRS sind es acht Euro und für Clubmitglieder fünf Euro. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr, weitere Informationen im Internet.