Florian Wirtz tritt gegen die AS Rom auf großer Bühne auf. Der FC Bayern hat den Bayer-Profi offenbar im Blick.
Bayer-Profi in Rom gefordertHat der FC Bayern einen Plan mit Florian Wirtz?

Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen
Copyright: IMAGO/Chai v.d. Laage
Florian Wirtz ist ein Ausnahmefußballer: Hochtalentiert und ambitioniert. Der 20-Jährige gehört fest zum Kreis der Nationalmannschaft und hat in Leverkusen seine internationale Klasse unter Beweis gestellt. Jetzt sucht der Edeltechniker nach Erfolgen.
„Wir müssen jetzt auch nicht lügen“, sagte Wirtz vor dem Kracher im Halbfinal-Hinspiel am Donnerstag (21 Uhr/RTL) bei der AS Rom: „Wir wollen natürlich alle ins Europa-League-Finale.“ Die Sehnsucht unter dem Bayer-Kreuz ist riesig, daran ändert die verpatzte Generalprobe in der Bundesliga gegen den Rivalen aus Köln nichts.
Chancen auf internationale Titel sind in Leverkusen allerdings eher die Ausnahme. Dass Wirtz bald für höhere Ziele bereit sein wird, wie zum Beispiel die Champions League, ist mit Blick auf sein Können selbstverständlich.
Alles zum Thema Florian Wirtz
- Duell mit Schlusslicht Kiel Bayer 04 Leverkusen hat aus „softem“ Auftritt im Hinspiel gelernt
- Schon ab nächster Saison Bayer Leverkusen nennt neuen Ausrüster – Frimpong präsentiert Mantel
- Sportlerwahl Rhein-Erft Abstimmung läuft bis Donnerstag Tageskarten für die Therme gewinnen
- 0:0 im Bundesliga-Gipfel Leverkusen dominiert die Bayern, trifft aber das Tor nicht – München vor der Meisterschaft
- Bayer 04 in der Einzelkritik Defensive glänzt gegen die Bayern – Wirtz vergibt Riesenchance in der Nachspielzeit
- Bayer 04 empfängt die Bayern zum Liga-Gipfel Vorentscheidung oder Comeback der Spannung?
- Vor Duell mit Leverkusen Hoeneß spricht weiter über Wirtz-Transfer – Eberl: „Gehört sich nicht“
Wirtz könnte nach der EM in Deutschland nach München wechseln
Und natürlich kommen bei der Frage um die sportliche Zukunft eines deutschen Ausnahmetalents auch die großen Bayern ins Spiel. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Hasan Salihamidzic bereits Gespräche mit Vater Hans Wirtz geführt hat, der zugleich der Berater seines Sohnes ist.
Dem Vernehmen nach steht der Offensivspieler weit oben auf der Wunschliste des Reokordmeisters. Wie „Sport1“ berichtet, soll Wirtz aber kein Transferziel für diesen Sommer sein, die Bemühungen des FC Bayern sollen sich in den kommenden Monaten intensivieren und auf eine Verpflichtung im Sommer 2024 abzielen, heißt es. Nach der EM in Deutschland.
Der zeitliche Plan zumindest passt zu den Überlegungen des Youngsters, der selbst noch ein Jahr bei der Werkself bleiben und im Anschluss den nächsten Karriereschritt wagen will. Ob es aber die Bayern werden, ist alles andere als sicher. Es gibt zahlreiche weitere mögliche Abnehmer für Wirtz, vor allem dem FC Barcelona wird ein konkretes Interesse nachgesagt.
Tritt Florian Wirtz in die Fußstapfen von Thomas Müller?
Klar ist: Der FC Bayern wird sein Gesicht in den kommenden Monaten und insbesondere im offensiven Mittelfeld verändern. Thomas Müller könnte den Rekordmeister im Sommer 2024 verlassen und eine große Lücke hinterlassen. Der Vertrag des langjährigen Bayern-Profis läuft aus. Sadio Mané gilt bereits in diesem Sommer als möglicher Verkaufskandidat.
Wirtz ist in der Offensive flexibel einsetzbar, glänzt in Leverkusen aber zumeist auf der Zehner-Position. Sein aktueller Marktwert wird auf 85 Millionen Euro taxiert und erinnert an die Transfersumme, die in etwa Kai Havertz bei seinem Abgang zum FC Chelsea eingespielt hat. Gelingt Wirtz mit seiner Werkself sogar der Titel-Coup in der Europa League, könnte der Wirtz-Deal für Bayer sogar ganz neue Höhen erreichen. (oke)