Bayer 04 Leverkusen gewinnt auch das vierte Spiel in der Europa League und zieht in die nächste Runde ein.
Europa-League-Gruppensieg fast fixBoniface knallt Bayer 04 in die nächste Runde

Victor Boniface feiert mit Jeremie Frimpong seinen Siegtreffer in Baku.
Copyright: AP
Der Zeitverschiebung wollte sich Bayer 04 Leverkusen nicht so einfach ergeben. Drei Stunden ist Baku der Zeitzone in Deutschland voraus. „Wir haben die Zeit aus Deutschland einfach mitgenommen“, erklärte Sportgeschäftsführer Simon Rolfes, „um den Biorhythmus der Spieler nicht durcheinanderzubringen.“ Soll heißen: Die Spieler gingen zur Mitteleuropäischen Zeit ins Bett und frühstückten somit für aserbaidschanische Verhältnisse sehr spät.
All das sollte helfen, um schon im vierten Gruppenspiel der Europa League gegen Karabach Agdam das Weiterkommen zu sichern. Es funktionierte. Mit einem 1:0-Last-Minute-Erfolg qualifizierte sich die Werkself für die Zwischenrunde. Der Gruppensieg ist auch nur noch in der Thoerie in Gefahr. Dazu müsste Bayer 04 nach dem 3:1 von Molde in Häcken die beiden letzten Spiele verlieren und sechs Treffer im Torverhältnis verspielen.
Leverkusen tat sich im Tofiq-Bahramov-Stadion aber sehr schwer. Xabi Alonso musste neben Edmond Tapsoba (Hand-OP) auch auf Exequiel Palacios verzichten. Der Argentinier flog nicht mit, ihn plagen leichte Knieprobleme. „Reine Vorsichtsmaßnahme“, hieß es vom Klub. Die Werkself trat gewohnt flexibel auf, je nach Spielsituation wechselte die Mannschaft von einem 4-2-3-1 in ein 4-4-2 oder 3-4-3.
Alles zum Thema Florian Wirtz
- 1:1 beim FC St. Pauli Einzelkritik der Werkself-Akteure – nur zwei Profis besser als Note 3
- Trainer und Topspieler vor Abflug? So steht es um die Zukunft von Xabi Alonso und Florian Wirtz bei Bayer 04
- Absteigende Form Deshalb ist der Meistertitel für Bayer 04 unrealistisch
- Stimmen zum Bayer-Spiel „Wir sind nicht nur von Florian Wirtz abhängig“
- Nullnummer gegen Union Einzelkritik der Werkself-Akteure – Drei Mal Note 5 bei Wirtz-Comeback
- Robert Andrich „Hoffe, Flo Wirtz geht nicht – schon gar nicht zu den Bayern“
- Bayer Leverkusens Ausnahmekönner ist zurück „Mit Flo sind wir eine bessere Mannschaft“
200 Bayer-Fans in Baku dabei
Doch all das brachte vor rund 200 mitgereisten Leverkusener Anhängern nichts, weil Karabach das Zentrum hervorragend zustellte. Granit Xhaka und Robert Andrich konnten somit nicht ihr gewohntes Aufbauspiel über die Sechserposition durchziehen. Auch Florian Wirtz wurde eng gedeckt. Somit verzeichneten die Gäste in der ersten Halbzeit nur drei kleinere Möglichkeiten durch zwei Fernschüsse von Wirtz und Victor Boniface und einen Kopfball von Piero Hincapie nach Ecke. Durch schlampiges Passspiel kam Karabach auch zu einigen Kontersituationen, die allerdings ebenso wenig konsequent zu Ende gespielt wurden.
Auch nach der Pause wurde die Partie nicht ansehnlicher. Bayer 04 fand in keiner Phase des Spiels zum Rhythmus, der die Mannschaft in den vergangenen Wochen und Monaten ausgezeichnet hatte. Es war ein zähes Aufeinandertreffen. Nach gut einer Stunde reagierte Alonso, brachte in Jonas Hofmann und Jeremie Frimpong frisches Personal. Hofmann bereitete direkt die bis dahin größte Chance des Spiels vor, doch Boniface schloss zu unplatziert ab.
Auf der Gegenseite vergaben die Hausherren gute Chancen, um der Werkself die erste Saisonniederlage zu verpassen. Doch am Ende hatte Bayer mehr zuzulegen und Boniface verwandelte einen Handelfmeter in der Nachspielzeit zum 1:0-Sieg.
Sonntag wartet Union Berlin
Damit verteidigte Bayer 04 die Tabellenführung in Gruppe H. Am Sonntag will Leverkusen auch die Tabellenführung in der Bundesliga verteidigen. Dann kommt Union Berlin in die BayArena (15.30 Uhr).
FK Karabach Agdam: Lunew (85. Gugeschaschwili) - Vesovic (83. M. Medvedev), Mustafazada, Medina, Jafarguliyev (89. B. Hüseynov) - Romao, Jankovic - Andrade (83. Andrade), Benzia (83. Bayramov), Zoubir - Junior; Bayer Leverkusen: Kovár - Stanisic, Tah, Hincapié, Grimaldo - Andrich, Xhaka - Tella (61. Frimpong), Wirtz (90.+7 Hlozek), Adli (61. Jo. Hofmann) - Boniface; Schiedsrichter: Craig Pawson (England); Zuschauer: 25000; Tore: 0:1 Boniface (90.+4/Handelfmeter).