Der KEC besiegt die Roosters in der Lanxess-Arena nach einem 0:3-Rückstand noch 4:3.
Krimi gegen IserlohnKölner Haie belohnen sich für ihre Aufholjagd
Die Kölner Haie haben gezeigt, dass sie bemerkenswerte Comeback-Qualitäten besitzen. Vor 10.842 Zuschauern in der Lanxess-Arena besiegte der KEC am Dienstag die Iserlohn Roosters 4:3 (0:1, 0:1, 3:1/1:0) nach Penaltyschießen. In der 50. Minute hatten die Haie noch 0:3 zurückgelegen. „Wir haben nicht aufgegeben und bis zum Ende gekämpft“, sagte der zweifache Torschütze Jon Matsumoto nach einer Begegnung, die für den KEC lange unglücklich gelaufen war.
Die Roosters gingen in der vierten Minute 1:0 in Führung, Sena Acolatse setzte den Puck mit einem satten Schlagschuss in Netz. Zwar waren die Kölner Profis danach aktiver als die Gäste aus dem Sauerland. 20:10 Schüsse sollten die Statistiker im ersten Abschnitt zählen, insgesamt waren es am Ende 68:20 Schüsse. Darunter waren beste Torchancen der Haie, sie brachten den Puck aber zunächst nicht am ehemaligen Kölner Hannibal Weitzmann im Roosters-Tor vorbei.
Frustrierter Uwe Krupp
Während die Angreifer des KEC im zweiten Drittel eine Chance nach der anderen vergaben, machten die Gäste aus wenig viel. So erzielte der Ex-Kölner Colin Ugbekile 41 kurz vor Ende des zweiten Drittels bei einem Konter das 2:0. Trainer Uwe Krupp stand konsterniert an der Bande.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Lanxess-Arena In Köln hat Alligatoah seine Rap-Karriere beendet, jetzt kehrt er als Schwermetaller zurück
- Lachende Pänzarena Janine Kunze begleitet Heimkinder – „Auch hier werden Kinder nicht aufgefangen“
- In der letzten Sekunde Kölner Haie verlieren dramatisch mit 2:3 gegen München
- Skandal um Technisches Rathaus Stadt Köln darf plötzlich doch nur den Ost-Teil verlassen – doch für welchen Preis?
- Pittermännchen, Luftballons, Lichterketten So bereitet sich die Lachende Kölnarena auf fast eine Viertelmillion Jecken vor
- Lanxess-Arena Cirque du Soleil gibt Zusatzshow in Köln
- Termine, Tickets und Programm Lachende Kölnarena 2025 – Das müssen Sie wissen
Am Anfang des dritten Drittel landete David McIntyre einen Pfostentreffer. Danach mühten sich die Haie auch im Powerplay vergeblich, den Puck in Weitzmanns Kasten unterzubringen. Und wieder machten es die Roosters besser, als Tim Bender bei Überzahl zum 3:0 traf (50.). Zweieinhalb Minuten später brach jedoch der Bann, Matsumoto traf im Powerplay für die Haie (53.).
Und nachdem Brady Austin knapp zwei Minuten darauf das zweite Kölner Tor gelungen war, schnürten die Haie den Gegner ein, Matsumoto schoss aus dem Getümmel das 3:3 (58.). Es gab Verlängerung, in der die Kölner wieder Chance um Chance vergaben, so dass die Partie im Shoot-out entschieden wurde, in dem Andreas Thuresson und Landon Ferraro trafen.