Die U19 des 1. FC Köln scheidet aus dem DFB-Pokal aus. Der Trainer beklagt fehlende Entschlossenheit.
DFB-PokalTitelverteidiger 1. FC Köln scheitert an Schalke 04 – Stefan Ruthenbeck übt Kritik

Kölns Julian Pauli (vorne) im Duell mit dem Schalker Bilal Brusdeilins
Copyright: IMAGO/Funke Foto Services
Die U19 des 1. FC Köln ist im DFB-Pokal ausgeschieden. Der Titelverteidiger verlor das Achtelfinale beim FC Schalke 04 mit 1:2 (0:1). In der Neuauflage des Endspiels traf für den FC einzig Arda Süne. Für den 1. FC Köln war es die vierte Pflichtspielniederlage in Folge.
Der Mannschaft von Stefan Ruthenbeck ist das Spielglück seit geraumer Zeit abhandengekommen. Gleiches gilt allerdings auch in puncto Effizienz und Konsequenz. Das war auch im Schatten des Parkstadions auf Rasenplatz 4 gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner unverkennbar.
Köln ging zwar wieder einmal mit einem Chancenplus (7:4) aus dem Spiel, hatte am Ende aber dennoch das Nachsehen. Dass Schiedsrichter Fabian Kiehl aus Hilchenbach in der Nähe von Siegen einige überaus strittige Situationen zu Ungunsten des 1. FC Köln ausgelegt hatte, wollte Ruthenbeck dabei nicht als spielentscheidend werten.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Hockey Rot-Weiss Köln bangt um Meistertitel und EHL-Teilnahme
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
„Wir müssen vielmehr darüber sprechen, warum wir das zweite Tor nicht verhindert und unsererseits nicht selbst das zweite gemacht haben“, meinte der Kölner Trainer, um gleich zumindest einen Teil der Antwort hinterherzuschieben. „Mit Ball zu glänzen allein reicht nicht. Wir sind im Moment nicht in der Lage, den Punch zu setzen und sind auch defensiv nicht bei 100 Prozent. Uns fehlt es schlichtweg an Entschlossenheit – in beide Richtungen.“
Fragwürdiger Elfmeter für Schalke 04
Schalke ging durch einen fragwürdigen Foulelfmeter in Führung, den Max Grüger (37.) gegen Luis Hauer verwandelte. Neo Telle, der vermeintliche Übeltäter, verstand die Welt nicht mehr. In einer Kölner Tiefschlafphase, nach Wiederbeginn waren etwas mehr als zehn Sekunden gespielt, erhöhte Mert Aydin (46.) auf 2:0. Gabriel Miocevic hatte sich bei einer Hereingabe brutal verschätzt. Mehr als das 1:2 durch Arda Süne (61.) blieb dem 1. FC Köln trotz brauchbarer Gelegenheiten verwehrt, ebenso wie ein glasklarer Strafstoß nach einem Foulspiel an Justin von der Hitz.
In der Länderspielpause ruht der Spielbetrieb für zwei Wochen, ehe es am 22. Oktober im Franz-Kremer-Stadion in der A-Junioren-Bundesliga West zum Derby zwischen dem 1. FC Köln und FC Viktoria Köln kommt. Zuvor bestreitet der Effzeh ein Testspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15.30 Uhr, Nörtershausen).
In der B-Junioren-Bundesliga West unterlag die U17 des 1. FC Köln Borussia Dortmund mit 0:3 (0:1).