Die beiden Winter-Verpflichtungen haben sich ohne große Eingewöhnungszeit zu Stammkräften beim Drittligisten gemausert.
Tobias Eisenhuth und Paul PöpperlViktoria Kölns Neue legen beeindruckenden Start hin
![Energisch im Zweikampf: Tobias Eisenhuth (M.) von Viktoria Köln](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/7eea8d84-6f86-4ca2-a164-23a90cb5fabf.jpeg?q=75&q=70&rect=0,417,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=8261fe0022a7a2de19529b4cfd921580)
Energisch im Zweikampf: Tobias Eisenhuth (M.) von Viktoria Köln
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Nach drei Meisterschaftsspielen im Jahr 2025 lässt sich festhalten: Die Kaderplaner des FC Viktoria Köln haben – wie bereits im vergangenen Sommer – auch im Winter sehr gute Arbeit geleistet. Allen voran Stephan Küsters als Sportlicher Leiter und Valentin Schäfer als Chefscout konnten Profis ausgraben, die anderswo zumeist auf der Bank oder der Tribüne schmorten, beim FC Viktoria aber mehr oder weniger auf Anhieb zu Stammkräften wurden. In der Hinrunde formte das Trainerteam um Olaf Janßen Tyger Lobinger und Semih Güler von Reservisten zu Unterschiedsspielern in der Dritten Liga. In der Rückrunde haben die Kölner gute Aussichten, bei Tobias Eisenhuth und Paul Pöpperl einen ähnlichen Leistungssprung zu erwirken.
Zwei Startelf-Einsätze für Eisenhuth, drei für Pöpperl
Defensivallrounder Eisenhuth (23), verpflichtet von Jahn Regensburg, wurde zum Jahresauftakt gegen Dresden (3:2) eingewechselt und stand gegen Mannheim (1:0) sowie 1860 München (1:2) in der Startelf. Edeltechniker Pöpperl (21), bis Saisonende ausgeliehen von Schalke 04, schaffte es sogar dreimal in die Startformation. Geholt wurden die beiden als Reaktion auf den Abschied von Bryan Henning in Richtung Osnabrück sowie der Bänderverletzung von Zoumana Keita und der Rotsperre von Enrique Lofolomo. „Das ging wahnsinnig schnell bei beiden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie vorher wenig bis gar nicht gespielt hatten“, lobt Viktoria-Trainer Olaf Janßen. „Man hat den Jungs angemerkt, dass sie unsere Spielweise gleich im ersten Training aufsaugen wollten. Darum sind sie auch super aufgenommen worden.“
![3. Liga: FC Viktoria Köln - SV Waldhof Mannheim, 24.01.2025 Paul Pöpperl FC Viktoria Köln, 6 Köln, 24.01.2025, 21. Spieltag der 3. Fußball-Liga, FC Viktoria Köln - SV Waldhof Mannheim im Sportpark Hoehenberg in Köln. Die DFL-Bestimmungen verbieten die Verwendung von Fotografien als Bildsequenzen und / oder Quasi-Videos. *** 3 Liga FC Viktoria Köln SV Waldhof Mannheim, 24 01 2025 Paul Pöpperl FC Viktoria Köln, 6 Köln, 24 01 2025, 21 Matchday of the 3 Football League, FC Viktoria Köln SV Waldhof Mannheim at Sportpark Hoehenberg in Cologne The DFL regulations prohibit the use of photographs as image sequences and or quasi videos Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/LeahxKohringx](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/13473464-74e8-4c34-9109-3d0eb92a88ff.jpeg?q=75&q=70&rect=0,205,2641,1486&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=c26783fcbe33e79372df9ebdc3f03df0)
Kreativ am Ball: Paul Pöpperl
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Auch Christoph Greger zeigt sich zufrieden mit der Integration des neuen Duos. „Die Grundlage dafür ist, dass bei den Spielern eine große Klarheit herrscht, was sie mit und gegen den Ball zu tun haben. Wir können diese Muster und dazu passenden Vorgehensweisen auf dem Platz sofort erkennen, darauf hat das Trainerteam in den letzten Monaten viel Wert gelegt“, sagt Viktorias Kapitän. „Wenn dieses Grundgerüst in der Mannschaft steht, dann kann man auch Rückkehrer und Neuzugänge leichter einbinden.“
Alles zum Thema Olaf Janßen
- 1:1 in Rostock Viktoria Köln erkämpft sich einen Punkt – Güler verpasst späten Siegtreffer
- „Wir waren reif“ Olaf Janßen nimmt Ende von Viktoria Kölns Siegesserie gelassen
- Viktorias künftiger Chefcoach Kölner Trainer-Talent sorgt für Novum im deutschen Fußball
- Fünf Siege in Folge Viktoria Köln schielt in Richtung 2. Bundesliga
- Mittendrin im Aufstiegsrennen Semih Güler schießt Viktoria Köln zum fünften Sieg in Folge
- Dritte Liga Spielerauswahl von Viktoria Köln sorgt für den Aufschwung
- Viktoria Köln Said El Mala zerlegt Dynamo Dresden mit 50-Minuten-Gala
Olaf Janßen ist begeistert von seinen Neuzugängen
Janßen lobt die beeindruckende „Aura“ von Eisenhuth. „Er verbinde das Athletische mit technischen Aspekten, kann das Spiel lesen. Und Tobias ist eine Wucht in der Luft, obwohl er gar nicht so groß ist“, sagt der Trainer über den 1,83 Meter großen Sechser, der auch in der Innenverteidigung spielen kann. Pöpperl sei ein „hochtalentierter Fußballer“, er habe ein gutes Näschen zwischen den Linien, lobt Janßen. „Mit den Möglichkeiten, die wir haben, finde ich die Verpflichtungen nicht so schlecht“, sagt der Trainer.
Der dritte Neue des Winters ist ein Rückkehrer: Lucas Cueto. Der 28 Jahre alte Kölner spielte im Nachwuchsbereich für Lövenich, Bayer 04, West Ham United, den Bonner SC und den FC – bei den Senioren stand er zwischen 2020 und 2021 schon einmal bei Viktoria unter Vertrag. Zuletzt lief der Außenstürmer für Dynamo Dresden auf, ehe ihn eine Adduktorenverletzung ausbremste und sein Vertrag im Sommer 2024 auslief. Seit Ende letzten Jahres trainierte Cueto in Höhenberg mit, vor zwei Wochen unterschrieb er dann bei Viktoria. „Zunächst ging es bei ihm darum zu schauen, ob er noch einmal auf diesem Niveau Fußball spielen kann“, berichtet Janßen. „Und er hat gute Schritte gemacht. Aber er wird die Rückrunde brauchen, um zu alter Stärke zu finden. Neun Monate Pause schüttelst du nicht einfach so ab.“ Vorerst wird Cueto also eine Jokerrolle übernehmen.
So auch am Sonntag, wenn die Viktoria zu Gast bei Hansa Rostock ist (13.30 Uhr). Verzichten muss Trainer Janßen auf die gesperrten Lars Dietz und Malek El Mala. Moritz Fritz pausiert aufgrund eines Muskelfaserrisses.