Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jubiläum des FanclubsZahlreiche Legenden des 1. FC Köln werden in Roggendorf erwartet

Lesezeit 3 Minuten
Olaf Janßen trägt einen weißen Pullover mit dem Logo von Viktoria Köln. In der Hand hält er eine Autogrammkarte aus seiner Zeit als Spieler beim 1. FC Köln.

Kommt ebenfalls zur Geburtstagsfeier: der ehemalige FC-Spieler und heutige Trainer der Viktoria Köln, Olaf Janßen.

Die „Geißböcke Nordeifel“ feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Dazu erwartet der Fanclub des 1. FC Köln in Roggendorf zahlreiche Vereins-Legenden. 

Die „Geißböcke Nordeifel“, der Roggendorfer Fanclub des 1. FC Köln, können am 15. April auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Und auf den Tag genau soll der runde Geburtstag am Dienstag, 15. April, ab 18.30 Uhr im Clublokal des Restaurants „Zagreb“ in Roggendorf gebührend gefeiert werden.

„Wir erwarten an diesem Abend zahlreiche ehemalige Spieler des FC“, berichtet der Vorsitzende Günter Henk, der den Fanclub vor 20 Jahren im Restaurant „Ritterstuben“ in Hergarten gegründet hat. Ebenfalls seit 20 Jahren dabei ist die Vize-Vorsitzende der „Geißböcke Nordeifel“, Sandra Igel.

Zahlreiche ehemalige FC-Spieler haben ihr Kommen zugesagt

Bei der Geburtstagsfeier wird es einen Aufmarsch von Legenden des 1. FC Köln geben. Ihr Erscheinen zugesagt haben die Ex-Kicker Jupp Bläser (72), der extra aus Regensburg anreist, der Stadionsprecher des 1. FC Köln (seit 1999) und Gründer der Bundesliga-Fanprojekte im Jahr 1984, Michael Trippel (64), der heute 85 Jahre alte Ex-Spieler und ehemalige FC-Vizepräsident Karl Heinz Thielen (401 FC-Spiele/146 Tore), der Ex-FC-Kicker und heutige Trainer von Viktoria Köln, Olaf Janßen (58), sowie der einstige FC-Innenverteidiger Herbert „Zimbo“ Zimmermann (70), der inzwischen Ehrenvorsitzender des Fanclubs ist.

In Roggendorf mit dabei sind auch der ehemalige FC-Abwehrspieler und einst als „Grätsche“ gefürchtete Verteidiger Harald Konopka (72) sowie die FC-Legende Stephan Engels (64), der heutige Spielführer der Traditionsmannschaft des 1. FC Köln, die von Zimbo Zimmermann trainiert wird. Der 75-jährige Fußballweltmeister von 1974 Bernd Cullmann (341 Spiele und 29 Tore für den FC) musste seine Teilnahme an der Geburtstagsfeier aus gesundheitlichen Gründen absagen.

In Roggendorf werden Erinnerungen an das Double 1978 wach

Die Moderation der Geburtstagsfeier obliegt dem Kölner FC-Kenner und Buchautor Ralf Friedrichs. Ein weiterer Gast ist der Kölner Verleger, Buchautor und Filmemacher Frank Steffan, der den Film „Der mit dem Ball tanzte“ über den Euskirchener Heinz „Flocke“ Flohe schuf. Auch die FC-Dokumentationen „Das Double 1978“ und „Mythos Radrennbahn“ wurden von Frank Steffan realisiert. Vorsitzender Günter Henk: „Mit Friedrichs und Steffan haben wir zwei absolute Kenner der Kölner Geißböcke zu Gast“.

Es wird viel zu erzählen geben an dem Abend, denn es ist an diesem 15. April auf den Tag genau 47 Jahre her, dass der 1. FC Köln mit Konopka, Zimmermann & Co. mit einem 2:0 gegen die Fortunen aus Düsseldorf den DFB-Pokal gewannen und damit das Double (Meisterschaft und DFB-Pokal) perfekt machte.

Als bekennender Fan des 1. FC Köln wird auch Landrat Markus Ramers, der, ebenso wie Mechernichs Bürgermeister Hans-Peter Schick, sein Erscheinen zugesagt hat, Kicker aus besseren FC-Zeiten erleben. Aber auch die Mitglieder des 2005 gegründeten Clubs werden an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Allen voran die ältesten Mitglieder des Fanclubs Nelly (85) und Jörg Barnert (80). Die beiden fehlen bei keinem der monatlichen Stammtische in Roggendorf.

Eine Laudatio auf den Fanclub hält Moderator Ralf Friedrichs. Seitens des Fanclub-Vorstands ist die Vergabe von Urkunden vorgesehen, seitens des 1. FC Köln wird es eine Ehrung für das 20-jährige Bestehen der „Geißböcke Nordeifel“ durch Michael Trippel geben.

Für den Abend hat der Vorstand einige Überraschungen geplant, wobei Günter Henk schon im Vorfeld verrät: „Es wird weitere Ehrenmitglieder geben.“