Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen die SGS Essen trifft der Werksklub am Freitag auf Eintracht Frankfurt.
FrauenfußballBei Bayer 04 Leverkusen sind die Ansprüche gestiegen

Unzufrieden mit dem 0:0 gegen Essen: Leverkusens Trainer Robert de Pauw (rechts)
Copyright: IMAGO/Tobias Jenatschek
Die Ansprüche in den Reihen des Frauenfußball-Erstligisten Bayer 04 Leverkusen sind angesichts des starken Saisonbeginns gewachsen. Das machte die Reaktion auf das jüngste torlose Unentschieden gegen die SGS Essen unmissverständlich klar.
„Das war unter unserem gewohnten Niveau und ist nicht unser Anspruch“, fasste Bayer-Coach Robert de Pauw seine Eindrücke zusammen. Dabei hatten Einsatz und Leidenschaft gestimmt, nur spielerischer Glanz, Kombinationen und Torchancen waren gegen einen couragiert und konzentriert agierenden Kontrahenten Mangelware geblieben.
Man müsse sich wieder auf das fokussieren, was in den vergangenen Wochen sehr gut gelaufen sei, so der Niederländer mit dem Blick auf die kommenden Herausforderungen. Da hatte sich seine Elf als offensivstarkes Ensemble präsentiert.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Nächster ernüchternder Auftritt des TSV Bayer 04
- Brutales Foul an Bayer-04-Star Braucht Florian Wirtz mehr Schutz von den Schiedsrichtern?
- 2:0-Sieg bei Holstein Kiel Bayer 04 Leverkusen gewinnt souverän im hohen Norden
- Bayer 04 in der Einzelkritik Adli feiert perfektes Startelf-Comeback – Kovar mit schmerzhafter Glanztat
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen wittern Chance auf Playoff-Teilnahme
- Vor Rhein-Derby „FC und HSV steigen auf, Fortuna sehe ich erneut in der Relegation“
- Einwurf Ex-Stürmer Kalli Mödrath glaubt an ein Remis des FC im Derby gegen Düsseldorf
Nikola Karczewska, Kristin Kögel, Synne Skinnes Hansen und Karólína Lea Vilhjálmsdóttir versetzten die gegnerischen Abwehrreihen regelmäßig in Stress. Auf dem regendurchnässten Platz des Haberland-Stadions war davon gegen Essen dann nicht viel zu sehen.
Bayer 04 Leverkusen tritt bei Eintracht Frankfurt an
Immerhin klingen die anstehenden Aufgaben des Tabellenvierten auf dem Papier lösbar. Zunächst tritt Leverkusen am Freitag, 10. November, 18.30 Uhr, bei Eintracht Frankfurt an, ehe es am Samstag, 18. November, 14 Uhr, gegen Aufsteiger RB Leipzig geht. Leipzig kämpft gegen den Abstieg, während die Eintracht nach Höherem greift, aber bislang nicht vollends überzeugt.
Dem starken dritten Platz in der Vorsaison und dem Einzug in die Champions League folgten durchwachsene Leistungen in der neuen Bundesliga-Saison. Immerhin glückte zuletzt ein 1:0 beim abstiegsgefährdeten SV Werder Bremen.
Eintracht-Trainer Niko Arnautis bot dabei mit Lisanne Gräwe im rechten Mittelfeld auch eine ehemalige Leverkusenerin auf. Der Coach sagte später, man habe es „ein bisschen unnötig spannend gemacht“. Bremen spiele aber eine gute Runde, da müsse man so ein Spiel erstmal so gut zu Ende spielen.
Bayer 04 Leverkusen muss gegen Frankfurt auf Trio verzichten
Viel Zeit zur Regeneration bleibt den Frankfurterinnen nicht. Denn die Partie wurde erst am Montagabend ausgetragen. Bayer 04 konnte bereits am späten Samstagnachmittag beginnen, Kraft zu sammeln und die Vorbereitung anzugehen. Dies könnte sich als Vorteil erweisen. Zumal es keine größeren personellen Probleme gibt. Lediglich die beiden erkrankten Lara Marti und Mia Eickmann sowie Loreen Bender (Individualtraining) müssen passen.