In seiner Karriere sorgte Ex-Profi Hinteregger wiederholt für Wirbel. Jetzt gibt es erneut Aufsehen. Mit ersten Folgen für den 32-Jährigen.
Nach StrafanzeigeEx-Bundesliga-Profi Martin Hinteregger in Österreich suspendiert

Er sorgt für Wirbel in Österreich: Martin Hinteregger.
Copyright: Arne Dedert/dpa
Der frühere österreichische Nationalspieler Martin Hinteregger ist vom Strafausschuss des Kärntner Fußballverbandes vorläufig suspendiert worden. Laut „KleineZeitung“ und „Kronen Zeitung“ in Österreich darf der 32-Jährige bis auf weiteres nicht alsTrainer oder Spieler für seinen Club SGA Sirnitz tätig sein.
Der frühere Bundesliga-Profi, der Spielertrainer seines Heimatvereins ist, äußerte sich zunächst nicht. Hinteregger soll vor eineinhalb Wochen im Spiel gegen Mittlern einen Fan umgestoßen haben.
Der betroffene Mann veranlasste eine Strafanzeige gegen den früheren Frankfurter, Gladbacher und Augsburger Spieler. Der Strafausschuss-Vorsitzende Klaus Haslinglehner sagte laut den Medienberichten, dass eine Sperre gegen Hinteregger aufrechterhalten bliebe, solange dieses Verfahren laufe.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Hockey Rot-Weiss Köln bangt um Meistertitel und EHL-Teilnahme
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
Martin Hinteregger produzierte immer wieder Schlagzeilen
Am vergangenen Wochenende hatte sich Hinteregger beim Spiel Sirnitz gegen Ferlach eine Handverletzung zugezogen, worauf er mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden war. Hinteregger hatte wiederholt in seiner Karriere für Aufsehen gesorgt.
Was dieser in seiner Karriere an Schlagzeilen produziert hat, liefern andernorts Fußballvereine in Jahrzehnten nicht. Ein kleiner Auszug: Interview-Attacke gegen Trainer Manuel Baum, Suspendierung beim FC Augsburg, auf Video dokumentierter Vollrausch auf einem Volksfest, Ausplaudern von Interna und zuletzt eine öffentlich gewordene Zusammenarbeit mit Heinrich Sickl, der in Graz Räumlichkeiten an die rechtsextreme Identitäre Bewegung vermietet hatte. (dpa)