Die Höhenberger Drittliga-Fußballer unterliegen am Sonntagnachmittag Mannheim mit 1:4.
Dritte Pleite im neuen JahrViktoria Köln rutscht in die Krise

Bedient: Viktoria Kölns Mike Wunderlich
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Das Jahr 2023 verläuft für den Fußball-Drittligisten FC Viktoria Köln in sportlicher Hinsicht weiterhin wenig erquicklich: Auch das dritte Spiel in Folge haben die Höhenberger verloren, am Sonntagmittag unterlag die Viktoria dem SV Waldhof Mannheim mit 1:4 (0:2) und muss sich in der Tabelle wieder nach unten orientieren. „Das Spiel ist ein Spiegelbild der letzten Wochen“, befand Trainer Olaf Janßen kritisch. „Wir schenken unseren Gegnern die Tore.“
Olaf Janßen stellt sein Team um
Der Kölner Coach hatte gleich drei Änderungen im Vergleich zur letzten Partie gegen Saarbrücken (0:2) vorgenommen: Für den verletzten Zugang Michael Schultz (Prellung) begann Jamil Siebert in der Abwehrkette, Niklas May durfte sich ebenso von Beginn an zeigen wie Moritz Fritz. Auch im Angriff hatte Janßen umgestellt und den quirligen Simon Handle in die vorderste Reihe neben Mittelstürmer Robin Meißner beordert. „In der letzten Linie möchten wir gefährlicher werden“, begründete der 56-Jährige die ungewöhnliche Maßnahme, den 1,70 Meter großen Handle in den Sturm abzuordnen.
Die Ideen des Trainers gingen bereits in der Anfangsphase in die falsche Richtung: Nach einem Eckball von Alexander Rossipal beförderte Fridolin Wagner die Kugel per Kopf ins lange Eck, Fritz war einen Augenblick zu spät gekommen (5.). Trotz des Rückstands blieben die Gastgeber bemüht und erarbeiteten sich Möglichkeiten. Eine Ecke von Mike Wunderlich köpfte der aufgerückte Lars Dietz ans Aluminium (14.), eine Doppelchance von Meißner und Handle entschärfte SVW-Keeper Jan-Christoph Bartels mit Bravour (18.).
Alles zum Thema Olaf Janßen
- Viktoria Köln spielt 1:1 in Verl Greger patzt, May trifft und El Mala verletzt sich
- Viktoria Köln bleibt im Aufstiegsrennen Malek El Mala feiert persönlichen Befreiungsschlag
- Freitagabend gegen Aachen Viktoria Köln erwartet heißes West-Duell
- 1:1 in Rostock Viktoria Köln erkämpft sich einen Punkt – Güler verpasst späten Siegtreffer
- Tobias Eisenhuth und Paul Pöpperl Viktoria Kölns Neue legen beeindruckenden Start hin
- „Wir waren reif“ Olaf Janßen nimmt Ende von Viktoria Kölns Siegesserie gelassen
- Viktorias künftiger Chefcoach Kölner Trainer-Talent sorgt für Novum im deutschen Fußball
Viktoria-Keeper Ben Voll aus 30 Metern überlupft
Erneut war es ein individueller Fehler, der den Rechtsrheinischen einen weiteren Gegentreffer bescherte: Jamil Siebert passte den Ball in den Fuß von Adrien Lebeau, der aus 30 Metern Kölns Torwart Ben Voll mit einem Lupfer überwand (23.). Bis zur Pause hatte sich die Viktoria wieder durch persönliche Missgeschicke erneut um den Lohn ihrer Arbeit gebracht.
Janßen brachte in Seokju Hong und Luca Marseiler weitere Offensiv-Akteure, doch erneut düpierte der umtriebige Lebeau die Kölner Defensive, legte quer auf Martinovic – 0:3 (61.). Der FC Viktoria betrieb durch Simon Stehle zumindest Ergebniskosmetik (80.), musste in der Schlussminute aber noch das 1:4 durch Adrian Malachowski hinnehmen und ist in die nächste Krise dieser Saison gerutscht.
FC Viktoria Köln: Voll – Siebert (46. Marseiler), Dietz, Greger – Fritz – Koronkiewicz (62. Heister), Sontheimer, Wunderlich (74. Risse), May (46. Hong) – Meißner (62. Stehle), Handle. – Zuschauer: 3569. – Tore: 0:1 Wagner (5.), 0:2 Lebeau (23.), 0:3 Martinovic (61.), 1:3 Stehle (80.), 1:4 Malachowski (90.).