Der Höhenberger Drittligist hat am Mittwoch die Sommervorbereitung aufgenommen. Olaf Janßen kündigt ein hartes Programm an.
Vorbereitungsstart mit NeuzugängenViktoria Köln hat nächste Rekord-Saison im Blick

Viktoria Kölns Neuzugang Bryan Henning beim Laktattest
Copyright: Viktoria Köln
Zuletzt hatten die Footballer der Cologne Centurions den Höhenberger Sportpark in Beschlag genommen – in beeindruckender Manier. 4460 Fans sahen die 0:42-Pleite im Derby der European League of Football (ELF) der Kölner gegen den Düsseldorfer Rivalen Rhein Fire.
Seit Mittwoch zeigen sich nun auch die Fußballer des FC Viktoria wieder in Höhenberg. Zwar im deutlich kleineren Rahmen – Mittwoch und Donnerstag standen zunächst die Leistungstests auf dem Programm. Doch die Sommervorbereitung auf die kommende Drittliga-Saison soll schnell an Fahrt aufnehmen. Am Freitag stehen die ersten regulären Einheiten an. „Wir wollen besser abschneiden als in der letzten Saison“, stellt Trainer Olaf Janßen klar. „Dafür brauchen wir einen langen Atem.“
Für Olaf Janßen ist die Dritte Liga stärker geworden
Der Coach kündigt deshalb eine intensive Vorbereitung an. „Wir werden Vollgas geben und dort weitermachen, wo wir aufgehört haben“, sagt Janßen. Die vergangene Spielzeit hatte die Viktoria als Neunter und dem Klubrekord von 55 Punkten beendet – das soll 2023/24 getoppt werden. „Das wird allerdings eine große Herausforderung“, so Janßen.
Alles zum Thema Olaf Janßen
- „Wir brauchen nicht mehr träumen“ Viktoria Kölns Trainer Olaf Janßen hakt den Aufstieg ab
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- Viktoria Köln Olaf Janßen ist mit Testspielen zufrieden – Said El Mala feiert Comeback beim DFB
- „Fühlt sich einfach beschissen an“ Frust bei Viktoria Köln nach Punkteteilung in Dortmund
- „Früher war der Ball sein Feind“ Olaf Janßen schwärmt von Startelf-Debütant Zoumana Keita
- Trotz auslaufender Leihe Viktoria hofft auf Verbleib von Malek El Mala
Aus seiner Sicht ist die Liga stärker geworden: Die Aufsteiger Elversberg, Osnabrück und Wehen Wiesbaden wurden durch die Zweitliga-Absteiger Bielefeld, Regensburg und Sandhausen ersetzt. Aus den Regionalligen aufgestiegen sind Unterhaching, Lübeck, Ulm und Münster.
Patrick Sontheimer wechselt nach Saarbrücken
Seinen Kader sieht Janßen für die Aufgaben gerüstet. „Wir sind glücklich, dass wir das Team nach unseren Wünschen gestalten konnten. Wichtige Spieler haben verlängert. Mit unseren Neuverpflichtungen liegen wir auch nicht ganz verkehrt.“
Zuletzt hatten die Höhenberger als Ersatz für Patrick Sontheimer (geht zu Saarbrücken) aus Braunschweig Bryan Henning unter Vertrag genommen. „Insgesamt ist der Kader etwas schmaler gehalten, um noch einmal für mehr Konkurrenz zu sorgen“, erklärt Janßen. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass noch jemand kommt. Aber es ist auch nicht zwingend notwendig.“