Noch während der Fahrt fing der Pkw aus unerfindlichen Gründen plötzlich Feuer. Der Fahrer des BMW konnte nicht stoppen.
Fahrer konnte nicht bremsenAuto von Familie geht auf der A1 Richtung Köln plötzlich in Flammen auf

Die Feuerwehr vermutet einen technischen Defekt als Ursache für den Brand.
Copyright: -/Feuerwehr Remscheid/dpa
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 nahe der Anschlussstelle Wermelskirchen im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein Auto komplett ausgebrannt. Die Strecke musste in Fahrtrichtung Köln vorübergehend vollständig gesperrt werden, wie die Feuerwehr am Montag (31. März) mitteilte. An Bord befand sich eine ganze Familie.
Das Auto war den Angaben zufolge am Sonntagnachmittag bereits während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer, der 52-jährige Familienvater, habe das Fahrzeug trotz mehrfacher Versuche nicht abbremsen können.
Brennendes Auto auf der A1 – Mutiger Zeuge greift ein
Der Wagen sei erst zum Stehen gekommen, als ein anderer Autofahrer mutig eingriff. Dadurch habe Schlimmeres verhindert werden können, sagte eine Sprecherin.
Demnach sei ein anderer Autofahrer auf das brennende Fahrzeug auf der A1 aufmerksam geworden. Der couragierte Zeuge handelte geistesgegenwärtig. Indem er sein eigenes Fahrzeug vor den brennenden BMW setzte und dann langsam die Geschwindigkeit verringerte.
Familie mit zwei Kindern an Bord
Nachdem das Auto zum Stillstand gekommen war, konnte sich die Familie, Vater, Mutter und die 19 Jahre alte Tochter und der 17-jährige Sohn, in Sicherheit bringen. Sie blieben unverletzt.
Das Auto der Familie wurde durch die Flammen unterdessen vollständig zerstört. Die Feuerwehr konnte das Auto nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Das zweite Auto wurde nur wenig beschädigt.
Polizei ermittelt nach Brand auf A1 bei Wermelskirchen
Wegen des brennenden Autos kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort. Die rechte Fahrtspur blieb nach den Angaben zufolge länger gesperrt, bis die Bergung des ausgebrannten Autos abgeschlossen war.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr vermutete einen technischen Defekt, aufgrund dessen der Pkw in Flammen aufgegangen war. Die genaue Brandursache war aber noch unklar. (jv)