Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsgeschenke kaufenZehn Geschenke, die Sie auf Kölner Weihnachtsmärkten finden

Lesezeit 4 Minuten

Die Farbe auf den Arbeiten stammen noch aus dem alten „Leben" des Holzes.

Köln – Räuchermännchen, Christbaumschmuck und Strickwaren – das gibt es zwar auf fast jedem Weihnachtsmarkt, wirklich ausgefallene Geschenke sind das aber inzwischen nicht mehr. Wir haben unsere Weihnachtsmarkt-Tester losgeschickt, um ein paar Stände mit kreativen Weihnachtsgeschenkideen jenseits der bewährten Klassiker aufzustöbern. Eine Auswahl:

Kölnhochneun auf dem Neumarkt

Bei Kölnhochneu gibt es Frühstückbrettchen und Untertassen im Köln-Style.

Ob Bilder, Frühstücksbrettchen, Magneten oder Untersetzer – Heike Freilingsdorf bietet an ihrem Stand zahlreiche Accessoires mit Motiven aus den Kölner Stadtbezirken an. Die Motive reichen vom Colonius über den Dom bis hin zum Pegel-Turm und der Seilbahn. Das perfekte Geschenk für alle Kölner, Köln-Liebhaber und die, die es werden wollen. Wer nichts mit der Domstadt am Hut hat, könnte sich für einen der Schlüsselanhänger mit Aufschriften wie „Glück“, „Schatz“ oder „Alles wird gut“ für 3,90 Euro entscheiden. Frühstücksbretter gibt es für 9 Euro, Untersetzer für 4,50 Euro.

Weitere Informationen gibt es hier.

NoGallery auf der Christmas Avenue

Dekorative Holzarbeiten vom Kettenanhänger bis zum 3D-Wort gibt es bei NoGallery im Angebot. Alle Produkte werden in einem Kölner Designantelier entwickelt und in der hauseigenen NoGallery-Manufaktur gefertigt. Die Schmuck-Anhänger gibt es ab 11,50 Euro, Schriftzüge kosten 6,50 Euro aufwärts.

Weitere Informationen gibt es hier.

Salin Wood auf dem Heumarkt

Jana und Nina Brockhaus von SalinWood verwenden für ihre Artikel Treibholz.

Einfach mit Holz aus dem Baumarkt arbeiten? Das wäre ja langweilig. Jana und Nina Brockhaus fertigen ihre Ware lieber aus Treibholz, das sie in Portugal finden. Sie feilen und schleifen die Stücke, ansonsten bleiben sie unbehandelt. Selbst die Farbe, die später auf den fertigen Stücken zu sehen ist, war vorher schon auf dem Holz. Manchmal wissen die beiden Designerinnen sogar noch, wie das Schiff hieß, das gekentert ist und aus dessen Holz sie die Kerzenhalter und andere dekorative Stücke angefertigt haben. Hier ist jedes Stück ein Unikat!

Weitere Informationen gibt es hier.

Mehr kreative Geschenketipps auf den Folgeseiten

Kölnschätze auf dem Neumarkt

Die Dom-Anhänger gibt es ab 4 Euro am Stand von KölnSchätze.

Aus einer kleinen Manufaktur in Lövenich kommen die Kölnschätze, die auf dem Neumarkt die Herzen aller Köln-Liebhaber höher schlagen lassen: Bei den liebevoll designten Deko-Artikeln aus Holz ist der Dom allgegenwärtig – vom Bierflaschenhalter (rund 25 Euro) bis hin zum Christbaumanhänger (3,50 Euro).

Weitere Informationen gibt es hier.

Savon Vivre auf dem Alter Markt

Die Seife der Manufaktur Savon Vivre aus Heidelberg wird selbstgemacht.

Heidelbeere, Orange-Nelke oder Lemongrass: die Seifenmanufaktur „Savon Vivre“ aus Heidelberg verleiht dem Handwerkermarkt auf dem Alter Markt einen ganz besonderen Duft. Die Seifen der Manufaktur werden traditionell mit der Hand gerührt und aus pflegenden Bio-Pflanzenfetten, reinen Salzen und hochwertigen Duftölen angefertigt. Ein Stück Seife kostet 5,50 Euro, größere gibt es ab 7 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lachende Tassen auf dem Neumarkt

Die lachenden Tassen gibt es ab 16 Euro auf dem Weihnachtsmarkt am Neumarkt.

Die lachenden Tassen wurden im Jahr 2006 von dem Animationsstudio Fiftyeight 3D entwickelt und waren damals eigentlich nur als Weihnachtsgruß-Animation für die Kunden des Studios gedacht. Da sich die Macher aber selbst etwas in die süßen Tassen verliebten, erweckten sie diese mithilfe einer Porzellan-Manufaktur zum Leben. Mittlerweile gibt es von diversen Schälchen-Sets und Eierbechern bis hin zu Espresso- und Kaffeetassen ein vielfältiges Sortiment. Am Stand auf dem Neumarkt Kosten die weißen Tassen 16,50 Euro, bunte hingegen 24,50 Euro. Das Eierbecher-Set ist für 18,50 Euro zu haben, die Kanne für 58 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr kreative Geschenketipps auf der letzen Seite

Liebes-Schlösser auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt

Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke. (Archivbild)

Was einst ein Trend unter Liebenden in Paris war, haben sich die Kölner längst zu eigen gemacht: die Liebesschlösser hängen seit Jahren auch an der Hohenzollernbrücke. Inzwischen haben Tausende Paare ein beschriftetes Schloss an die Gitter der Brücke gehangen und den Schlüssel im Rhein versenkt. Peter Krahn fertigt in der Weihnachtszeit am Hafenweihnachtsmarkt für Verliebte ganz individuelle Schlösser an. Ein Schloss mit Bild und persönlicher Gravur kostet 19,90 Euro.

Weitere Informationen finde Sie hier.

Pimp my flat auf dem Friesenplatz

„Mach‘s mit Liebe und Leidenschaft“ ist das Motto von „Pimp my flat“. Auf dem Weihnachtsmarkt am Friesenplatz bietet das Kölner Unternehmen, das einen eigenen Showroom an der Kettengasse 2 hat, die sogenannte Typo Art an. Die kreativen Holz-Schriftzüge gibt es bereits ab fünf Euro und in verschiedenen Größen.

Weitere Informationen finde Sie hier.

Ein Lakritz-Traum auf dem Heumarkt

Bei Lasse-Lakrits werden Lakritz-Träume wahr.

Am Stand von Lars Frerk Braun, auch Lasse-Lakrits genannt, gibt es alles, was das Lakritz-Herz begehrt. Bunte Lakritz-Stangen in den Sorten Himbeere, Mint, Schokolade, Apfelsine, Erdbeere, saure Wassermelone und Erdbeere-Banane gibt es für 1,50 Euro pro Stück (10 für 10 Euro). Wer nicht einfach nur Lakritz haben will, für den gibt es Lakritz-Schokolade oder Lakritz-Salz. Wer eine Naschkatze beschenken möchte, der bekommt ein Lakritz-Geschenk-Glas für 15 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Leuchtsterne im Stadtgarten

Viele kreative Geschenkideen bekommt man auf den Weihnachtsmarkt am Stadtgarten.

Direkt am Eingang fangen sie die Blicke der Besucher schon von weitem ein: Leuchtsterne in sämtlichen Größen und Farben. Der Nordstern ist weiß mit eleganten silber oder goldenen Mustern, andere Sterne sind dunkellila und grün, eher mystisch. Festlich wirken sie zu Weihnachten, wenn sie die Fenster schmücken - zu jeder anderen Jahreszeit aber auch. Die Sterne und andere Leuchtmittel gibt es in unterschiedlichen Größen zu Preisen zwischen rund zehn und 30 Euro.