Die Kameras sollen Beschäftigte der Deutschen Bahn vor Übergriffen schützen. Schon jetzt gibt es sie in Zügen in Köln.
„Hat regelrecht Wunder bewirkt“Deutsche Bahn führt Bodycams in Kölner S-Bahnen ein – Ausweitung in NRW geplant

Die Deutsche Bahn setzt ab sofort auch Bodycams in Regionalzügen ein. In Köln und der Region sollen Kundenbetreuer sie auch bald nutzen dürfen.
Copyright: Deutsche Bahn AG
Die Deutsche Bahn setzt ab sofort Bodycams in Kölner S-Bahnen ein. Kundenbetreuerinnen und -betreuer, die auf den Kölner Linien unterwegs sind, können eine Kamera beantragen und werden im Anschluss entsprechend geschult. Das bestätigte ein Sprecher auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Das Angebot ist freiwillig.
Der Einsatz von Bodycams war zuvor im Rahmen eines Pilotprojekts von 30 Kundenbetreuern während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Köln getestet worden. „Die ersten Erfahrungen der Tragenden waren positiv“, erklärte ein Bahn-Sprecher. Die Kameras sollen das Bahnpersonal vor Angriffen und aggressivem Verhalten von Fahrgästen schützen.
Köln: Deutsche Bahn führt Bodycams in S-Bahnen ein – Pilotprojekt erfolgreich
Seit dem Frühjahr werden die Bodycams bereits in Regionalzügen in Bayern getestet. „Es hat regelrecht Wunder bewirkt, wenn die dortigen Kundenbetreuerinnen und -betreuer bei einer drohenden Eskalation darauf hinwiesen, sie würden die Bodycam für eine Videoaufnahme einschalten. Die Aggressionen gingen dann massiv zurück“, sagte ein Bahn-Sprecher weiter.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Zeitraum unklar Aus diesem absurden Grund ist ein Bahnübergang in Overath gesperrt
- Kölner Trankgasse Bahntunnel muss saniert werden
- „Nur die AfD“ Display eines ICE am Kölner Hauptbahnhof zeigt AfD-Spruch
- 25. Jahrestag Darum hat Brühl auf öffentliches Gedenken an Opfer des Zugunglücks verzichtet
- Ein Toter, 25 Verletzte Nach Zugunglück in Hamburg: Lkw-Fahrer festgenommen
- ICE stößt gegen Sattelzug Mann stirbt nach Zugunfall in Hamburg
- Ausfälle drohen Bahn sperrt Hauptbahnhof Köln vor Karneval für zwölf Stunden
Seit Juli kommen die Bodycams auch in Regionalzügen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg zum Einsatz. In Nordrhein-Westfalen sollen bis Ende des Jahres 2024 konkrete Pläne vorgelegt werden, wann die Bodycams auch in Regionalzügen und weiteren S-Bahnen zum Einsatz kommen sollen.
Deutsche Bahn: Bodycams in Köln im Einsatz – Ausweitung in ganz Nordrhein-Westfalen geplant
2023 gab es bundesweit 3144 verbale und tätliche Übergriffe gegen Bahnpersonal bei Fahrkartenkontrollen. 2022 wurde erstmals die 3000er-Marke überschritten. „Jeder Angriff auf einen unserer Mitarbeitenden ist inakzeptabel und einer zu viel“, erklärte die Deutsche Bahn auf Anfrage weiter.
Neben regelmäßigen Verhaltens- und Deeskalationstrainings soll es nun auch spezielle Schulung für die Bodycams geben. Das Angebot steht allen 800 Kundenbetreuerinnen und -betreuern auf den Kölner S-Bahn-Linien zur Verfügung. Eine Ausweitung des Angebots hängt auch davon ab, wie schnell weitere Kameras zur Verfügung gestellt werden können. (shh)