Der Rat hat dem Mietvertrag zwischen Stadt und Odysseum zugestimmt: Das Museum schließt an diesem Standort und eine neue Gesamtschule zieht ein.
Museum sucht neue FlächenStadtrat beschließt, Odysseum für neue Kalker Gesamtschule anzumieten

Aktuell zeigt das Odysseum Exponate zu Ramses II. Es wird die vorletzte Ausstellung in dem Kalker Gebäude sein, bevor es zur Gesamtschule umgebaut wird.
Copyright: Alexander Schwaiger
Im Odysseum soll im Schuljahr 2028/29 eine neue Gesamtschule für den Bezirk Kalk an den Start gehen. Der Stadtrat hat vergangene Woche im nicht öffentlichen Teil der Ratssitzung (1. Oktober) beschlossen, das Gebäude in der Kalker Corintostraße anzumieten. Damit steht nun fest, dass das einstige Abenteuermuseum im kommenden Sommer seine Ausstellungen an diesem Standort beenden wird.
Andreas Waschk, Geschäftsführer des Odysseums und der dahinterstehenden Explorado Group, sagte: „Ich bin erleichtert, dass die Entscheidung nach zweieinhalb Jahren getroffen ist.“ Das Ende des Odysseums sei das aber nicht: „Unsere Intention ist, weiterzumachen.“ Waschk und sein Team seien „intensiv“ auf der Suche nach alternativen Flächen in der Stadt, um die erfolgreichen Blockbuster-Ausstellungen fortzuführen.
Noch bis Januar gastiert die Ramses-Ausstellung in seinem Haus. Für November kündigte Waschk an, die auf Ramses folgende Ausstellung vorzustellen. Sie wird die letzte am Kalker Standort sein und endet im Sommer. Zielgruppe seien Familien.
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- Antrag im Stadtrat Grüne und Volt wollen Windräder in Köln – Hier könnten sie stehen
- FC, Wetter, Opern-Baustelle Was diese Woche in Köln wichtig wird
- Brisanter Bericht zur Kölner Oper Prüfer rügen Auftragsvergaben ohne „ordnungsgemäße Verfahren“
- Bürgerantrag abgelehnt In Troisdorf soll es keinen Wanderweg für Nackte geben
- Bis zu 30 Prozent mehr Elternvertreter lehnen höhere Kita-Beiträge in Köln ab
- Ost-West-Achse Knappe Mehrheit für den Tunnel im Verkehrsausschuss
- Ost-West-Achse SPD wieder im Boot – Tunnelbündnis fehlt noch eine Stimme
Wissenschafts- und Abenteuermuseum zieht aus Kalker Gebäude aus
Im Gegensatz zu den Sonderausstellungen rentierte sich der Ansatz des Wissenschafts- und Abenteuermuseums nicht. Teile der Exponate des Abenteuermuseums sind bereits von Köln nach Troisdorf gezogen, wo Waschk am 12. Oktober unter dem Namen Explorado ein neues Abenteuermuseum eröffnet. Ob Köln weiterhin ein solches Museum haben wird, machte Waschk auf Nachfrage davon abhängig, wie groß die Fläche sein wird, die er für die Sonderausstellungen findet. Dafür brauche er 3000 Quadratmeter. Bekomme er mehr, könnte das eine Fortführung des Wissenschaftsmuseums bedeuten, wenn auch im kleineren Rahmen.
2009 hatte die Stiftung Wissen der Sparkasse das interaktive Abenteuermuseum der Stadt geschenkt, wollte es aber später nicht weiter mit zwei Millionen jährlich finanzieren. Auch der Stadtrat wollte 2019 nicht, dass die Stadt an ihrer Stelle einsteigt. 2021 verkaufte die Sparkassen-Stiftung das Odysseum an Waschk. Und 2022 schrieb die Stadt ihre Suche nach einem Investor mit Grundstück im Bereich der Corintostraße zum Bau einer neuen Gesamtschule aus – Waschk bewarb sich.
Stadt Köln mietet Odysseum langfristig an
Der langfristige Mietvertrag sei für das Unternehmen attraktiv: Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ soll die jährliche Miete der Stadt bei rund 8,7 Millionen Euro liegen. Inklusive Nebenkosten soll die Stadt demnach für die 25 Jahre Miete rund 246 Millionen zahlen. Waschk sagte, das Odysseum eigne sich gut als Schulstandort, weil dort bereits ein Baurecht für Bildung und Schule existiere. Das verkürze Genehmigungsverfahren für den Umbau und die Erweiterung des Hauses.
Die Gesamtschule soll eine neue Turnhalle bekommen und pro Jahrgang vier Züge umfassen. Der Plan ist laut Stadt, sie schon zum kommmenden Schuljahr im Herbst 2025 starten zu lassen, zunächst in der Brügelmannstraße 10. Hintergrund ist die besonders hohe Schuzlplatznot in diesen Kölner Vierteln. 2028 soll die Schule in das dann umgebaute ehemalige Odysseum ziehen.