Im Zuge der Einsätze wurden mehr als 100 Personen überprüft.
Einsätze gegen Straßenkriminalität Polizei Köln stellt Crack, unversteuerten Tabak und Medikamente sicher

Die Polizei hat über 100 Personen überprüft. (Symbolbild)
Copyright: Uwe Weiser
Die Polizei Köln hat am Dienstag (8. April) in mehreren Stadtteilen Kölns Ermittlungsverfahren wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Bei Schwerpunkteinsätzen gegen Straßenkriminalität überprüfte sie mehr als 100 Personen.
Die Beamten hatten zunächst gegen 11 Uhr einen 39-jährigen Mann auf dem Friesenplatz beobachtet. Dieser sei ihnen auf der Platzfläche beim Verkauf von mutmaßlich verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aufgefallen. Nach der Überprüfung fanden die Beamten bei ihm nicht nur Tabletten, sondern auch ein verbotenes Einhandmesser.
Polizei fand Verkaufseinheiten Crack in Mülheim
Wenig später seien den Polizisten zwei Männer im Alter von 61 und 40 Jahren aufgefallen, die ebenfalls auf dem Friesenplatz Medikamente verkauft haben sollen. Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten Tabletten-Blisterpackungen und Bargeld sicher, das vermutlich aus Drogengeschäften stamme. Der 61-jährige Mann wurde in polizeiliches Gewahrsam genommen, nachdem er einen Platzverweis ignoriert hatte.
Alles zum Thema Polizei Köln
- „Gedroht, Fußnägel zu ziehen“ Weitere Anklage im Fall des „Kölner Drogenkrieges“
- Mit Spezialeinheiten Kölner Polizei durchsucht Räume von mutmaßlichen Entführern
- „Kölner Drogenkrieg“ Kalker soll Geiselnehmern geholfen haben – schwere Misshandlungen in Villa
- Tat am Hürth-Park Angeklagter lacht über Mitgefühl bei Prozess zum Messerangriff
- Kripo Köln Angriff auf dem Hochschul-Campus – Auf Spurensuche mit der K-Wache
- „Kölner Drogenkrieg“ Geiselnahme, Raub, Geldwäsche – Prozess zeigt erschreckende Dimension
- „Ein Stück Kongo in der Tasche“ Diskussion über Coltan-Abbau an Kölner Berufskolleg
In Mülheim überprüften Polizisten gegen 13 Uhr auf der Holweider Straße einen mutmaßlichen Crack-Dealer. Der 24-Jährige sei bereits wegen ähnlicher Delikte aufgefallen. Bei ihm entdeckten die Beamten mehrere Verkaufseinheiten der Droge.
In Kalk zogen die Beamten gegen 16 Uhr einen 21-jährigen Fahrer eines Renault Clio aus dem Verkehr, in dessen Fahrzeug sich rund 40 Kilogramm mutmaßlich unversteuerten Tabak befunden haben sollen. Die Polizisten informierten daraufhin das Zollamt, das nun wegen steuerrechtlicher Verstöße ermittelt.
Eine weitere Kontrolle fand gegen 17 Uhr auf der Kalk-Mülheimer-Straße statt. Die Beamten hielten einen 32-jährigen Toyota-Fahrer an und überprüften ihn und seine 34-jährige Beifahrerin. Im Innenraum des Fahrzeugs sowie in der Handtasche der Frau fanden die Beamten mehrere Gramm Kokain und eine beträchtliche Menge Bargeld, so die Polizei. (lem)