An der Karl-Rahner-Akademie finden im zweiten Halbjahr zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit dabei sind viele bekannte Redner.
Zweimal „frank&frei“Karl-Rahner-Akademie stellt Programm vor

Die Talkreihe „frank&frei“ mit Joachim Frank findet auch im zweiten Halbjahr zweimal in der Karl-Rahner-Akademie statt. (Archivbild)
Copyright: Alexander Roll
Die Karl-Rahner-Akademie hat ihr Programm für das zweite Halbjahr 2023 vorgestellt. In den kommenden Monaten finden 50 Veranstaltungen mit rund 70 Dozierenden statt.
Die Talkreihe „frank &frei“mit Joachim Frank, Chefkorrespondent des „Kölner Stadt-Anzeiger“, kehrt im zweiten Halbjahr mit zwei Terminen zurück an die Karl-Rahner-Akademie. Frank diskutiert am 28. September mit Vertretern der katholischen Kirche, der deutschen Bischofskonferenz und Juristen über die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt der katholischen Kirche.
Carl Dietmar spricht über Konrad Adenauer als Bürgermeister von Köln
Die Talkrunde steht am 28. November unter der Frage „Wie gerecht ist unser Recht?“ Mit dabei sind Juristen aus Leipzig und Köln. Die Runden starten jeweils um 19 Uhr. Interessierte können Tickets für zehn Euro erwerben, Besitzer der Abocard des KStA zahlen nur fünf Euro.
Alles zum Thema Universität zu Köln
- Evakuierung aufgehoben Weltkriegsbombe am Unicenter entschärft – Anwohnende können zurück
- Risse in den Stützwänden Nächste Unterführung auf Kölner Hauptstraße muss saniert werden
- „Keine Propagandaschlachten“ So lockt NRW US-Forscher – Rektor der Uni Köln mahnt zu gemäßigtem Ton
- Studie zur Jugendkriminalität Immer mehr Mädchen neigen zu Gewalt
- Rhine-Ruhr 2025 Kölner Studentin freut sich auf Bochum und träumt von Olympia
- 1100 neue Erstis an der Uni Köln „Meine Eltern haben es eiliger als ich, dass ich ausziehe“
- Abschlussfeier im Rathaus Veranstalter ziehen positive Bilanz zum Wallraf-Themenjahr
Der Historiker Carl Dietmar spricht am 20. September über die Zeit mit Konrad Adenauer als Oberbürgermeister von Köln. „Wir sind gespannt auf einen Vortrag über eine Phase, in der in Köln trotz leerer Kassen Projekte verwirklicht wurden, von denen wir noch heute profitieren, wie zum Beispiel der Grüngürtel“, sagt Akademie-Leiter Norbert Bauer.
Köln: Karl Rahner Akademie zeigt Vortrag über Loriot
Mit der Veranstaltung „Jugendliteratur öffnet Horizonte“ wirft die Akademie am 14. und 15. September einen Blick auf Buchneuerscheinungen für Kinder und Jugendliche. In der zweiten Jahreshälfte finden einige Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt. So spricht Peter Niesen, Professor für politische Theorie, am 18. September, anlässlich des Krieges in der Ukraine, über Alternativen zum Krieg.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Loriot spricht Claudia Hillebrandt, germanistische Literaturwissenschaftlerin, am 23. Oktober über das Lebenswerk von Vicco von Bülow alias Loriot.
Köln: Podium mit Harald Lesch
Die Karl-Rahner-Akademie lädt außerdem für den 8. November zu einem kostenlosen Podiumsgespräch über den Klimawandel ein. Mit dabei sind der bekannte Astrophysiker und Astronom Harald Lesch und Axel Ockenfels vom „Department of Economics“ der Universität zu Köln. Bei der Veranstaltung suchen Lesch und Ockenfels Antworten darauf, wie sich der Klimawandel ökonomisch verantwortbar und politisch verträglich meistern lässt.
Interessierte können alle Veranstaltungen dem aktuellen Programmheft der Karl-Rahner Akademie entnehmen.