Am 19. August wird ein iranischer Rapper auf dem Neumarkt in Köln ein Konzert geben, eine Woche später findet eine Filmvorstellung statt.
Konzert und FilmvorstellungAktionen in Köln sollen auf Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam machen

Auf dem Neumarkt in Köln finden im August mehrere Veranstaltungen statt, welche auf die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam machen sollen. (Archivbild)
Copyright: Thilo Schmülgen
Die Initiative „Free_Human__“ hat mehrere Veranstaltungen im August auf dem Neumarkt in Köln angekündigt, um auf die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam zu machen.
Am Samstag, 19. August, wird der iranische Rapper Vahid Silent auftreten. Sein Engagement soll das Licht auf die gegenwärtige Situation der im Iran inhaftierten Musiker werfen, wo Rap verboten ist. Besonders im Fokus standen zuletzt die bekannten Rapper Toomaj Salehi und Saman Yasin, die im Oktober 2022 verhaftet und gefoltert wurden und seitdem im Gefängnis sitzen.
Aktionen auf dem Kölner Neumarkt: Vorführung des Dokumentarfilms „16 Frauen“ von Bahar Ebrahim
Auch Vahid Silent wurde im Iran immer wieder vom Regime unter Druck gesetzt. In Deutschland schreibt er weiter regimekritische Texte und drückt in seinen Songs den Wunsch nach Freiheit aus. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
Alles zum Thema Neumarkt
- Wohnprojekte-Tag Gäste erkunden gemeinschaftliches Bauen auf dem Clouth-Areal in Nippes
- 1. FC Köln gegen Hertha KVB setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein
- Preis für Konzept Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist Store des Jahres
- Fünf Prozent weniger Am Neumarkt in Köln fallen dauerhaft Parkplätze weg
- Leser fragen, wir antworten Vor 70 Jahren war der Neumarkt noch ein Kölner Platz zum Verweilen
- 15-Jähriger wird zum Opfer Geiselnahme in der Kölner City – Gutachterin gibt erste Einschätzung ab
- Ost-West-Achse Knappe Mehrheit für den Tunnel im Verkehrsausschuss
Am 26. August folgt dann die Vorführung des Dokumentarfilms „16 Frauen“ von der Regisseurin Bahar Ebrahim. Der Film gibt Einblicke in das Leben von 16 Iranerinnen verschiedener Generationen, die in einer patriarchalischen Gesellschaft leben. Nach der Vorstellung ist ein Gespräch mit der Filmemacherin geplant, die für diesen Film den „World Woman Awards 2018“ gewonnen hat. Beginn der Filmvorführung ist um 19.30 Uhr.
Die Initiative „Free_Human__“, die seit September 2022 besteht, versteht sich als Sprachrohr für die unterdrückten Menschen im Iran. Die Aktionen im August erfolgen in Zusammenarbeit mit dem „Diwan e.V.“ aus Köln und dem iranischen Filmfestival „Visions of Iran“. (red)