Die Kreissparkasse Köln plant eine große Veränderung in der Neumarkt-Passage.
Modeläden ziehen aus„Flächen nicht mehr zeitgemäß“ – Abbruch am Kölner Neumarkt wird vorbereitet

Der Gebäudeteil der Neumarkt-Passage an der Ecke Richmodstraße bis zum Parkhaus wird abgebrochen.
Copyright: Alexander Schwaiger
Am Neumarkt kündigt sich eine große Veränderung an: Im Outlet der Modemarke Lieblingsstück und beim Nachbarn Petit Bateau hängen Informationen in den Schaufenstern: Beide Läden werden Mitte März geschlossen. Lieblingsstück hatte das Outlet Ende 2020 in den ehemaligen Räumen des Einrichters Habitat aufgemacht, es war von Anfang an nur als Übergangsnutzung geplant.

Im Modeladen Lieblingsstück ist der Räumungsverkauf und die Schließung Mitte März angekündigt.
Copyright: Alexander Schwaiger
Der Modeladen Petit Bateau war dagegen 16 Jahre am Standort Neumarkt, eine neue Filiale an anderer Stelle ist nicht geplant. Schon im Oktober 2023 hat das Lokal „Diner’s“, das für seine Außenplätze bekannt ist, die Schließung im Frühjahr nach 30 Jahren angekündigt. Das Parkhaus in der Richmodstraße wird Ende des Monats geschlossen.
Teil der Neumarkt-Passage wird Anfang 2025 abgebrochen
All dies hängt mit dem geplanten Abbruch eines Teils der Neumarkt-Passage zusammen. Dieser ist jetzt aktuell für Anfang 2025 vorgesehen, wie ein Sprecher der Kreissparkasse auf Anfrage sagte. Der Gebäudeteil an der Ecke Richmodstraße wird bis zum Parkhaus komplett verschwinden und durch einen Neubau ersetzt.
Alles zum Thema Neumarkt
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Einsatzbilanz vorgestellt Zwei Messerangriffe am Tag – Zunahme der Gewalt in Köln
- Shoppen in Köln 11 Cafés in der Innenstadt für eine gemütliche Pause
- An Kölner Hotspots Polizei, Ordnungsamt und KVB sind auf Streife gegen Drogenkriminalität
- Miete, Zinsen, Verkehr Kölner Traditionsgeschäft am Neumarkt macht das Licht aus
- Ost-West-Achse Warum Köln seit 2016 über einen neuen U-Bahn-Tunnel diskutiert
- Mehr als 900 Shops Mini-Rewe-Märkte im Krankenhaus – Was hinter der Strategie der Kölner Kette steckt
Die Sanierung der Bausubstanz aus den 1950er Jahren wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. Außerdem seien die Flächen nicht zeitgemäß, sie erfüllten die heutigen Anforderungen von Mietern nicht mehr. Für die Nutzung des künftigen Gebäudekomplexes ist ein Mix aus Handel, Gastronomie und Büroflächen vorgesehen.

So soll das neue Gebäude an der Ecke Neumarkt/Richmodstraße aussehen.
Copyright: Architektur Römer Kögeler Partner
Das Vorhaben war im vergangenen Frühjahr angekündigt worden. Inzwischen sei ein Bauantrag gestellt, so der Sprecher. Die Büro- und Gewerbeflächen sollen bis spätestens Mitte des Jahres leer sein. „Bei den Abbruchvorbereitungen geht es insbesondere darum, die zusammenhängenden Installationen des abzureißenden Gebäudeteils und des übrigen Gebäudes voneinander zu separieren“, so der Sprecher.
Zweiter Teil der Neumarkt-Passage wird derzeit saniert
Der zweite, komplett zum Neumarkt gelegene Teil der Passage wird derzeit saniert. Hier richtet die AOK ihren Hauptsitz ein, einige Mitarbeiter sind bereits eingezogen. Die Modernisierung umfasst auch das Käthe-Kollwitz-Museum, das von der Kreissparkasse getragen wird. Hier werden eine neue Klimatechnik und energiesparende Beleuchtung eingebaut. Das Museum ist deswegen noch voraussichtlich bis Herbst 2024 geschlossen.
Bei der Planung des neuen Gebäudes sei Wert darauf gelegt worden, dass es sich städtebaulich harmonisch in die teils denkmalgeschützte Nachbarbebauung einfügt. Der Entwurf für den Neubau stammt vom Büro Römer Kögeler Partner Architekten, das in Köln unter anderem auch ein Wohnhaus im Rheinauhafen und ein Gebäude des Instituts der Deutschen Sporthochschule geplant hat. Die unter Denkmalschutz stehende vertäfelte Schalterhalle der Kreissparkassen-Zentrale von 1953 ist von den Bauarbeiten nicht betroffen.