Nach der Wahl im Studierendenparlament Ende Januar beginnt der neue AStA der Universität zu Köln jetzt mit der Arbeit. Er fordert ein sozial gerechteres Studium.
Universität zu KölnNeuer AStA will sich für benachteiligte Studierende einsetzen

Uni Köln hat neuen AStA gewählt. V.l.n.r.: Luca Kommerell, Dominique Reich, Adrian Moser.
Copyright: AStA Universität zu Köln
Adrian Moser ist neuer Vorsitzender des AStA der Universität zu Köln. Die Wahl des AStA fand am 29. Januar 2024 im Studierendenparlament statt. Seitdem besteht die neue Vertretung der Studierendenschaft an der Universität zu Köln aus einer Koalition der Hochschulgruppen Die Unabhängigen, der Juso-Hochschulgruppe und Bündnis 19/ Grün, die sich nach den Wahlen zum 68. Studierendenparlament im Dezember des vergangenen Jahres zusammengefunden hat.
Köln: Neuer Asta will sich für benachteiligte Studierende einsetzen
Den neuen Vorstand des AStA bilden gemeinsam mit Adrian Moser Dominique Reich als 2. AStA-Vorsitzende und Luca Kommerell als Finanzreferent. Beide sind zunächst kommissarisch ernannt. Wichtig sei es dem Vorstand, dass der AStA immer für alle Studierenden eintrete, insbesondere für diejenigen, die im Studium benachteiligt würden.
„Wir werden uns dafür einsetzen, die Uni Köln zu einem studi-freundlicheren Ort zu machen“, sagt Adrian Moser, 23-jähriger Student der Politikwissenschaft. „Deshalb fordern wir ein sozial gerechteres Studium, mehr Lernplätze und kostenlose Menstruationsprodukte auf allen Unitoiletten“.
Alles zum Thema Universität zu Köln
- Evakuierung aufgehoben Weltkriegsbombe am Unicenter entschärft – Anwohnende können zurück
- Risse in den Stützwänden Nächste Unterführung auf Kölner Hauptstraße muss saniert werden
- „Keine Propagandaschlachten“ So lockt NRW US-Forscher – Rektor der Uni Köln mahnt zu gemäßigtem Ton
- Studie zur Jugendkriminalität Immer mehr Mädchen neigen zu Gewalt
- Rhine-Ruhr 2025 Kölner Studentin freut sich auf Bochum und träumt von Olympia
- 1100 neue Erstis an der Uni Köln „Meine Eltern haben es eiliger als ich, dass ich ausziehe“
- Abschlussfeier im Rathaus Veranstalter ziehen positive Bilanz zum Wallraf-Themenjahr
Uni Köln soll gegen Diskriminierung vorgehen
„Die Uni muss Barrieren für Studierende mit Kind, Studierende mit Behinderung und Erstakademikerinnen und -akademikern abbauen, Beratungsangebote ausbauen und konsequent gegen jegliche Formen von Diskriminierung vorgehen“, so Adrian Moser.
Moser ist Mitglied der Juso-Hochschulgruppe, Reich und Kommerell sind Mitglieder der Unabhängigen. Sie werden in ihrer Arbeit von neun ebenfalls kommissarisch benannten Referenten unterstützt. (mra)