Christian DuMont Schütte, Claudia Hessel und der neue Flughafen-Chef Thilo Schmid.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Wer derzeit vom Dom Richtung Rathaus läuft, der fühlt sich angesichts der Abrissruinen zwischen Roncalliplatz und Senatshotel erinnert an Bilder aus dem zerbombten Nachkriegsköln. Umso erfreulicher die Erinnerungen, die dann im Innenhof des Consiliums im Spanischen Bau geweckt wurden: Menschen können sich wieder treffen wie vor der Pandemie.
Und so war die Stimmung beim ersten „Off the Record“- Medientreff in diesem Jahr fast schon ausgelassen. Rund 250 Gäste aus der Stadtgesellschaft konnten die Gastgeber Bernhard Böringer, Mirco Striewski (Kölner Stadt-Anzeiger Medien), Claudia Hessel (RTL West), Bernd O. Engelien (Zurich), Hermann Meyersick (PSA Retail) und Hendrik Biergans (JTI) bei herrlichem Wetter begrüßen. „Petrus muss ene Kölsche sinn“, freute sich Engelien. Zu Kölsch, Wein oder alkoholfreiem Gin de Cologne servierte Consilium-Hausherr Josef Rayes ein Flying-Buffet mit Currywurst, Falafel, Frühlingsrollen oder Flammkuchen.
Zahlreiche „neue Gesichter“ beim „Off the Record“-Medientreff in Köln
Über „die vielen neuen Gesichter“ freute sich Claudia Hessel. So Thilo Schmid, seit Anfang März Chef am Flughafen Köln/Bonn, der es genoss, nach zahllosen bilateralen Meetings endlich mal in größerem Kreis neue Leute zu treffen. „Toll, dass das wieder geht. Zumal sich parallel auch das Geschäft wieder entwickelt – seit Ostern hat der Flugverkehr dramatisch zugenommen.“ Der neue Polizeipräsident Falk Schnabel, der mit seiner Frau Tonia Hieronymi gekommen war, unterhielt sich angeregt mit seinem Vorvorgänger Jürgen Mathies, heute Staatssekretär im Innenministerium.
Kölns neuer Polizeipräsident Falk Schnabel mit Ehefrau Tonia Hieronymi.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Aber es war auch ein Ehemaligen-Treffen. Über den „FC, der gerade so viel Spaß macht“, quatschten die Ex-Prinzen Walter Passmann und Arnold Dircks mit Ex-FC-Profi Dirk Lottner, der gerade noch den Markt sondiert für einen neuen Trainerjob ab Sommer. Ex-OB Fritz Schramma war genauso unter den Gästen wie Ex-IHK-Geschäftsführer Ulf Reichardt.
Von fehlendem Gastro-Personal bis Urlaub
Til Quitmann und Mirja Boes.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Die Gastronomen Melanie Schwartz (Malzmühle), Johannes Ahrens (New Yorker) oder Michael Stern (Köln-Sky) sprachen über fehlendes Personal und die baufällige Bastei. Comedienne Mirja Boes kam humpelnd mit einem goldenen Sneaker und einer dicken Wintersocke – sie hatte sich den Knöchel verstaucht.
Arena-Chef Stefan Löcher war noch gut erholt vom Urlaub: „Bei mir hält das meist nur zwei Tage.“ Er plauderte mit Radio Köln-Chefin Claudia Schall und Christopher Landsberg vom Zoo. Zu später Stunde schauten auch Messe-Chef Gerald Böse und Ministerin Yvonne Gebauer noch vorbei.
Yilmaz Dziewior, Direktor des Museums Ludwig, kam mit Verleger Christian DuMont Schütte von einer Stiftungssitzung. Dziewior war angesichts der zahlreichen Baustellen rund um sein Haus gelassen: „Manche Dinge dauern halt.“ Er hat gerade in Venedig den Deutschen Pavillon kuratiert: „Wer sich in Köln über Bürokratie und Schwierigkeiten aufregt, der sollte mal nach Italien gehen. Da ist es total kompliziert.“ In Köln habe man immer einen Umgang und würde zumindest versuchen, zu kommunizieren. „Networking heißt auf Kölsch Klüngel. Dafür sind wir hier.“