Rund 30 Leute haben einen Zug beschmiert und sich ein Scharmützel mit Sicherheitskräften geliefert. Enttarnt ein Handy-Video die Sprayer?
„Trainbombing“ in DüsseldorfSprayer-Bande stoppt und besprüht mehrere Wagons

Ein Sprayer besprüht illegal einen Zug. In Düsseldorf-Hellerhof sind 30 Personen aus einem Zug gesprungen und haben eine S-Bahn mit Großbuchstaben auf 35 Metern Länge bemalt. (Symbolbild)
Copyright: imago/Marius Schwarz
Acht Notbremsen gezogen, ein halber Zug besprüht und Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften: Die Bundespolizei sucht nach einer Gruppe aus Grafitti-Sprayern, die in der Nacht zu Samstag einen Zug in Düsseldorf besprüht haben.
Rund 30 Personen sollen aus der Regionalbahn gesprungen sein, um mit Lackfarbe den Zug zu verunstalten, teilten die Bundespolizei Sankt Augustin und Düsseldorf am Montag mit.
Düsseldorf-Hellerhof: Sprayer besprühen S6 mit riesigem Grafitti
Gegen 23 Uhr fuhr am Freitagabend die Regionalbahn an der Düsseldorfer Haltestelle Hellerhof ein. Die Bahn der Linie S6 wurde laut Bundespolizei gestoppt, acht Personen sollen Notbremsen in dem Zug gezogen haben. Als die Bahn stoppte, sprangen demnach rund 30 Personen aus dem Zug und besprühten die Bahn mit Lackfarbe auf einer Länge von rund 35 Metern.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Zeitraum unklar Aus diesem absurden Grund ist ein Bahnübergang in Overath gesperrt
- Kölner Trankgasse Bahntunnel muss saniert werden
- „Nur die AfD“ Display eines ICE am Kölner Hauptbahnhof zeigt AfD-Spruch
- 25. Jahrestag Darum hat Brühl auf öffentliches Gedenken an Opfer des Zugunglücks verzichtet
- Ein Toter, 25 Verletzte Nach Zugunglück in Hamburg: Lkw-Fahrer festgenommen
- ICE stößt gegen Sattelzug Mann stirbt nach Zugunfall in Hamburg
- Ausfälle drohen Bahn sperrt Hauptbahnhof Köln vor Karneval für zwölf Stunden
Der Vandalismus wurde auch von Kameras am Bahnhof gefilmt, diese Aufnahmen werden derzeit ausgewertet, sagte eine Polizeisprecherin auf Anfrage. Die Täter sind bislang aber unbekannt, als die Bundespolizei eintraf, waren sie bereits geflüchtet.
Zuvor soll es noch ein Scharmützel mit Sicherheitspersonal gegeben haben, laut Polizei wurden die Mitarbeiter mit Spraydosen und Flaschen beworfen. Die Polizei ermittelt wegen Missbrauchs von Notfallhilfeeinrichtungen, Sachbeschädigung sowie der gefährlichen Körperverletzung im Versuch.
„Seit ein bis zwei Jahren haben wir wieder vermehrt mit illegalen Grafitti zu tun“, kommentierte die Sprecherin der Bundespolizei den Vorfall, „klar gab es davor immer wieder kleinere Schmierereien, aber größeres gab es erst zuletzt wieder.“
Trainbombing Düsseldorf: Wurde die Tat gefilmt und auf Youtube veröffentlicht?
In der Sprayer-Szene wird dieses großflächige Markieren von Zügen als „Trainbombing“ bezeichnet. Unter diesem Titel kursiert auf Youtube auch ein Video, das den Vorfall zeigen könnte. In dem gut zweiminütigen Video sind mehrere schwarz gekleidete Personen zu sehen, die sich eine verbale Aussetzung mit Mitarbeitern der DB Security, dem Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn, liefern.
Zu hören sind auch die Geräusche von Spraydosen, die offenbar geworfen wurden und auf den Boden fallen. Im letzten Teil des Videos ist das Ausmaß des mutmaßlichen Vandalismus zu sehen: Auf dem Zug prangen zwei Schriftzüge, mutmaßlich die Namen der Sprayer-Gruppen. Eine Sprecherin der Bundespolizei Düsseldorf sagte, dass die Echtheit des Videos und ein Zusammenhang mit dem Fall noch nicht bestätigt sind. (mab)