Auf der A1 ereigneten sich am Samstagabend zwei Unfälle. Die Feuerwehren rückten zudem zu zehn wetterbedingten Einsätzen aus.
StarkregenFeuerwehren im Kreis Euskirchen im Einsatz – Vier Verletzte auf der A1

Die Feuerwehr befreite den Fahrer nach dem Unfall aus seinem Fahrzeug.
Copyright: Agentur/Jakob Priebe
Die Alarmierung in der Rettungsleitstelle des Kreises ging am Samstag gegen 20.51 Uhr ein. Auf der A1 zwischen Blankenheim und Euskirchen hatte sich im Bereich der Anschlussstelle Mechernich ein Unfall ereignet. Ein Autofahrer war nach Angaben der Kölner Polizei aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, auf den Grünstreifen gefahren und hatte sich dann mehrfach überschlagen.
Ob der Unfall etwas mit den kräftigen Regenfällen, die zu dieser Zeit an vielen Stellen im Kreis Euskirchen vom Himmel fielen, ist noch offen. Der starke Niederschlag behinderte auf jeden Fall die Feuerwehrleute und den Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
A1: Autofahrer wurde bei Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt
Gleich mehrfach musste beispielsweise die Transportliege vom Regen befreien, bevor der Patient in den Rettungswagen gebracht werden konnte.
Alles zum Thema Bundesautobahn 1
- Bauarbeiten A1 in Leverkusen ein Wochenende lang erneut komplett gesperrt
- Bauarbeiten A59 in Leverkusen eine Nacht lang voll gesperrt
- Autobahnausbau Leverkusener Nobelstraße wird erneut komplett gesperrt
- Ab Montag Autobahn GmbH prüft Zustand der Leverkusener Stelze
- Unfall Autofahrer behindern Rettungskräfte aus Burscheid bei Einsatz auf A1
- Autobahnausbau A1 zwischen Leverkusen-West und Kreuz Leverkusen voll gesperrt
- Sturmhauben gefunden Zwei Tote auf Autobahn in Niedersachsen – Insassen flüchtig
Der Autofahrer war nach dem Alleinunfall nach Angaben der Polizei in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem stark demolierten Fahrzeug mit schwerem Gerät befreit werden. Unter der Leitung von Gerd Geller war der komplette Löschzug 4 aus Mechernicher, der aus den Löschgruppen Lorbach, Vussem, Eiserfey sowie Weyer und Harzheim besteht, im Einsatz.
Anschlussstelle Mechernich: zwei Unfälle parallel
Die Feuerwehrleute trennten unter anderem das Autodach ab, um besser an den schwer verletzten Fahrer zu gelangen. Fast parallel zu dem Unfall ereignete sich auf der A1 ein weiterer. Dabei handelte es sich nach Angaben von Einsatzleiter Geller ebenfalls um einen Alleinunfall.
Ein BMW war aus noch ungeklärter Ursache ebenfalls von der regennassen Fahrbahn abgekommen. Die drei Insassen überstanden den Unfall leicht verletzt. Dort war die Löschgruppe Mechernich im Einsatz.
Zehn wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehren im Kreis Euskirchen
Nach Angaben von Wolfgang Andres, Pressesprecher des Kreises Euskirchen, rückten die Feuerwehren im Kreis Euskirchen zu insgesamt zehn wetterbedingten Einsätzen aus. Dies sei in Euskirchen, Bad Münstereifel, Kall, Zülpich und Mechernich aus.
„Es standen Straßen unter Wasser oder es ist Wasser in Gebäude gelaufen. Auch umgestürzte Bäume beseitigten die Einsatzkräfte“, sagte Andres auf Nachfrage dieser Zeitung. Der Schwerpunkt der Einsätze sei im Mechernicher Stadtgebiet gewesen, so der Pressesprecher.
In Euskirchen war der Regen gut in der Erft und im Veybach sichtbar. Beide Flüsse führten am Sonntagvormittag etwa vier Zentimeter mehr Wasser als noch am Samstagnachmittag. Für die Teilnehmer des Max-Buddels-Funlauf war das aber kein Problem. Sie bewältigen dieses Hindernis auch mit dem „Mehrwasser“ problemlos.