Der Hitdorfer Heinz Brinkschulte hat mit seiner Spende von 100.000 Euro einen großen Beitrag für den Fortbestand der Fährverbindung geleistet.
EhrungStadt Leverkusen würdigt Einsatz für Fähre mit Eintrag ins Goldene Buch

Heinz Brinkschulte auf der Fähre St. Michael in Hitdorf: Der Unternehmer hat viel dazu beigetragen, dass das Schiff nach Leverkusen kommen konnte.
Copyright: Ralf Krieger
Für Heinz Brinkschulte kommt das Goldene Buch der Stadt sogar nach Hitdorf: Normalerweise ist es andersherum und diejenigen, die sich im Goldenen Buch verewigen und auf diese Weise geehrt werden, kommen dahin, wo das Buch liegt – ins Rathaus etwa oder, wie zuletzt beim Team von Bayer 04, ins Schloss Morsbroich.
Doch der Unternehmer erfährt die Ehre des Eintrags in das Leverkusener Ehrenregister in seinem Heimatstadtteil am Rhein. Und das könnte passender nicht sein. Denn immerhin hat Brinkschulte mit einer Spende von 100.000 Euro „einen sehr wichtigen Beitrag für die Anschaffung der Fähre „St. Michael“ geleistet“, wie es in der Mitteilung der Stadt heißt – mithin für den Kontakt Hitdorfs über den Rhein hinweg nach Köln und für den Erhalt einer Jahrhunderte alten Fährverbindung.
Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD), der mit dem Eintrag eine Anregung der Hitdorfer CDU aufgriff, ist denn auch voll des Lobes für Brinkschulte: „Heinz Brinkschulte ist Hitdorfer mit Leib und Seele, engagiert sich für seinen Stadtteil und die Menschen dort in vielerlei Hinsicht. Er ist in Hitdorf, aber auch in ganz Leverkusen das, was umgangssprachlich eine Institution genannt wird.“
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Briefwechsel mit Richrath Henriette Reker antwortet zur Zukunft der Leverkusener Fähre vage
- Karneval ist „kein Freifahrtschein“ Plakate in Leverkusens Bussen sollen vor sexualisierter Gewalt warnen
- Sportlerehrung 2024 Leverkusen feiert seine Champions
- Kinderbetreuung Stadtelternrat Leverkusen kritisierte verzögerte Kita-Platzvergabe
- Auschwitz Leverkusener gedenken der Befreiung vor 80 Jahren mit einer Ausstellung
- Aktion der Avea Hunderte Leverkusener tauschen ihre Karnevals-Kostüme
- Gehaltserhöhung für Erzieherinnen Stadt Leverkusen will Zusage an Kitaträger zurücknehmen
Heinz Brinkschulte ist Hitdorfer mit Leib und Seele.
Wann genau der Eintrag ins Goldene Buch in Hitdorf geschieht, steht indes noch nicht genau fest, denn das soll dann geschehen, wenn die Fähre auch ihren öffentlichen Betrieb aufnimmt. Dafür müssen aber die Schweißarbeiten, die am Anleger in Hitdorf bereits erledigt sind, auch auf der Köln-Langeler Seite beendet sein. Die Stadt geht derzeit davon aus, dass es Montag, 29. Juli, soweit sein wird, die Fähre ablegen und Heinz Brinkschulte sich auf einer neuen Seite im Goldenen Buch eintragen kann.
Damit seine Leistung und der Moment auch für die Nachwelt an der Fähre in Erinnerung bleiben wird, erhält das Schiff eine Messingplakette zur Würdigung des Engagements des Manns aus Hitdorf. (ps)