AboAbonnieren

Alle Maßnahmen im ÜberblickSo steht es um Leverkusens Schulbaustellen

Lesezeit 3 Minuten
Der Anbau an der GGS Kerschensteinerstraße ist fast fertig.

Der Anbau an der GGS Kerschensteinerstraße ist fast fertig.

Vieles ist im Zeitplan, einiges verzögert sich und wird teurer.

Zu Jahresbeginn hat die Stadt einen Zwischenstand über die vielen aktuell laufenden Baustellen an Schulgebäuden veröffentlicht. Vieles ist im Zeitplan, einiges verzögert sich und wird teurer. Ein Überblick.

G-9-Erweiterung der Gymnasien

Am Lise-Meitner-Gymnasium soll der Neubau, der sowohl als G-9-Erweiterung als auch als Ersatz für die Containerbauten dienen soll, zum Schuljahresbeginn 2025/26 fertig werden. Der Rohbau und die Fenstereinbauten sind fertiggestellt, aktuell wird am Innenausbau gearbeitet.

Ganz anders sieht es am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus: Hier wurden bislang nur die alten Container abgerissen und Grundarbeiten ausgeführt. Ein Großteil der Bauleistungen sei aber vergeben, bilanziert die Stadt, fertig werden soll der neue Erprobungsstufenbau im Frühjahr 2026. Derweil werden im Bestandsgebäude aktuell der Chemie-Übungsraum und die Lehrertoiletten umgebaut.

Baustelle

An der Baustelle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ist noch nicht viel von dem neuen Gebäude zu erkennen.

Im Werner-Heisenberg-Gymnasium werden neben der energetischen Sanierung die Pausenhalle und die WC-Anlagen saniert, die Arbeiten liegen im Kosten- und Zeitrahmen.

Realschulen

An der Realschule am Stadtpark wurde mit den Tiefbaumaßnahmen für eine neue Dreifachsporthalle und einen Naturwissenschaft-Trakt begonnen. Im Frühjahr 2025 sollen die Abbrucharbeiten folgen, die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant.

Der Rückzug der flutgeschädigten Theodor-Heuss-Realschule ist für die Osterferien geplant (wir berichteten). Mit dem Bau der neuen Dreifachsporthalle soll dann begonnen werden. Aktuell starten die Rodungsmaßnahmen für den Neubau, dafür müssen bis Ende Februar 15 Bäume sowie Strauch- und Bodendeckerflächen abgeholzt werden. Diese Arbeiten müssen noch vor dem 1. März abgeschlossen sein, weil in der Vegetationsphase bis zum 30. September nicht gerodet werden darf, erklärt die Stadtverwaltung. Auf dem Gelände seien umfangreiche Ersatz- und Neupflanzungen vorgesehen. Für den Hochwasserschutz werden Bodenplatte, Außenwände und die Übergänge als dichte Stahlbetonkonstruktion hergestellt. Aktuell läuft die EU-weite Ausschreibung, die Sporthalle soll laut Plan Ende 2026 fertig sein.

Grundschulen

Fast abgeschlossen ist die Teilsanierung der Gemeinschaftsgrundschule am Friedenspark in Rheindorf. Lieferengpässe hatten die Fertigstellung erneut verzögert, bis Ende Februar soll das Gebäude bis auf Restarbeiten im Bereich der Aula aber bezugsfertig sein. Der Rückzug aus der benachbarten Containeranlage soll in den Osterferien stattfinden.

In die Container sollen dann Schülerinnen und Schüler der GGS Opladen einziehen, wenn an der Hans-Schlehahn-Straße der Um- und Neubau beginnt. Auch hier werden vor der Beginn der Vegetationsphase elf Bäume sowie Strauch- und Bodendeckerflächen abgeholzt. In einem zweigeschossigen Neubau sollen Mensa und Verwaltung, sanitäre Anlagen, Technik und der zusätzliche Unterrichts- und Ganztagsbedarf Platz finden. Außerdem wird eine Erweiterung an den Altbau angebaut, beide Neubauten sollen eine nachhaltige Holzverschalung und eine Dachbegrünung bekommen. Der Altbau wird innen ebenfalls saniert und für moderne Unterrichtsstrukturen umgebaut. Das neue Schulgebäude soll 2027 nach den Sommerferien wieder in Betrieb genommen werden.

An der Scharnhorststraße in Manfort wird seit Oktober 2024 an einem Neubau für die GGS Regenbogenschule und einem Teilbau der Theodor-Wuppermann-Hauptschule gearbeitet, die Baubeschlüsse werden durch einen Generalunternehmer umgesetzt. Die Schulgebäude sollen im zweiten Halbjahr 2026 bezugsfertig werden, die Fertigstellung der Außenanlagen ist für Mitte 2027 geplant.

Baustelle

An der GGS Morsbroicher Str. ist der Neubau bereits gut zu erkennen.

Die Rohbauarbeiten für den Neubau der GGS Morsbroicher Straße in Schlebusch wurden im Februar 2024 begonnen, fertig sein soll sie Mitte 2026. Die Vergaben der Hauptgewerke sei abgeschlossen, allerdings sei mit einer leichten Kostensteigerung im Bereich der technischen Anlagen zu rechnen.

An der Waldschule kommt auch Bewegung in die seit Jahren notwendige Sanierung: Es wurde eine Generalplanerleistung vergeben, mit einem Planungsbeschlus rechnet die Stadtverwaltung in der zweiten Jahreshälfte 2025. Die Planung sieht eine Umsetzung in Holzbauweise vor. In der Planungsphase befinden sich auch die Erweiterung der KGS Burgweg, der Baubeschluss soll bis Sommer 2025 vorliegen.

Im Januar fertiggestellt wurde der Ausbau von Küche und Mensa an der GGS Kerschensteinerstraße und der Neubau von Mensa, OGS- und Verwaltungsgebäude an der Don-Bosco-Schule in Quettingen.