Die zweite Runde des DFB-Pokals 2023/24 ist ausgelost. Wann die Spiele staffinden und weitere Infos im Überblick.
Paarungen, Termine, TVWas Fans vom 1. FC Köln und Viktoria Köln zur 2. Pokal-Runde wissen müssen

Torschütze Benno Schmitz jubelt nach seinem Tor zum 0:1 beim DFB-Pokal-Erstrundenspiel beim VfL Osnabrück. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/osnapix
Mit dem 1. FC Köln und Viktoria Köln stehen gleich zwei Kölner Mannschaften in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Der FC setzte sich in Runde eins beim VfL Osnabrück mit einem 3:1-Sieg in der Nachspielzeit durch. Viktoria gelang derweil ein echter Coup gegen den Bundesligisten Werder Bremen.

Die Spieler von Viktoria Köln feiern nach ihrem Sieg gegen Werder Bremen in der ersten DFB-Pokalrunde. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Herbert Bucco
Nachdem der FC Bayern und RB Leipzig ihre Nachholspiele im DFB-Pokal erfolgreich absolviert haben, wurde am 1. Oktober in der ARD-„Sportschau“ dann auch die zweite Runde ausgelost. Ebenso sind bereits die Termine für alle kommenden Pokalrunden bekannt. Das Wichtigste zum DFB-Pokal 2023/24 in der Übersicht.
Zweite Runde des DFB-Pokals 2023/24 – alle Partien im Überblick
- Viktoria Köln - Eintracht Frankfurt
- 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln
- SV Sandhausen - Bayer 04 Leverkusen
- Arminia Bielefeld - Hamburger SV
- FC Homburg - SpVgg Greuther Fürth
- SpVgg Unterhaching - Fortuna Düsseldorf
- 1. FC Saarbrücken - FC Bayern
- FC St. Pauli - Schalke 04
- 1. FC Nürnberg - Hansa Rostock
- Borussia Mönchengladbach - 1. FC Heidenheim
- Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg
- SC Freiburg - SC Paderborn
- VfB Stuttgart - Union Berlin
- Hertha BSC - Mainz 05
- Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim
- VfL Wolfsburg - RB Leipzig
Termine und Übertragung des DFB-Pokals 2023/24
Die zeitgenauen Ansetzungen der Spiele am 31. Oktober und 1. November stehen fest. Darunter auch die beiden Übertragungen im Free-TV. Das dürfte vor allem FC-Fans freuen: Das ZDF wird am Dienstagabend, 31. Oktober, das Duell des 1. FC Köln mit dem Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ausstrahlen. Anstoß ist um 20.45 Uhr.
Alles zum Thema Feuerwehr Köln
- Kölner Uniklinik „Im Falle einer kriegerischen Auseinandersetzung bräuchten wir eine Pop-up-Intensivstation“
- Container in Innenstadt-Park? Keine Mehrheit im Kölner Rat – Stadtspitze fürchtet Klagen
- Zukunftsangst und Social Media Warum Jugendliche vermehrt rechts wählen – Kölner Schüler suchen nach Erklärungen
- Interimslösung gesucht Stadt prüft Kölner Park als Standort für Feuerwache
- Neuer Standort Feuerwache im Park – davon sollte die Stadt Köln die Finger lassen
- Bürgerbeteiligung gefordert Kalkberg in Köln – Bürger lehnen neue Straße auf Grünfläche ab
- Schleuser-Affäre Warum Landrat Spelthahn weiter ins Visier der Staatsanwaltschaft gerät
Am Tag darauf empfängt Drittligist 1. FC Saarbrücken dann den FC Bayern München. Die Partie wird in der ARD am Abend ebenfalls frei empfangbar sein. Die Partie von Viktoria Köln gegen Eintracht Frankfurt findet zeitgleich statt, kann aber nur auf Sky geschaut werden. Bayer Leverkusen tritt am gleichen Tag bereits ab 18 Uhr in Sandhausen an.
Insgesamt werden je acht Partien an den beiden Abenden absolviert, und wie gewohnt überträgt der Pay-TV-Sender Sky alle 16 Spiele der 2. Pokalrunde. Eröffnet wird das Geschehen am Dienstag, 31. Oktober, mit vier Spielen ab 18 Uhr.
Die Termine aller Pokalrunden im Überblick:
- 1. Runde: 11. bis 14. August 2023 sowie 26. und 27. September 2023
- 2. Runde: 31. Oktober bis 1. November 2023
- Achtelfinale: 5. und 6. Dezember 2023
- Viertelfinale: 30. und 31. Januar 2024 sowie 6. und 7. Februar 2024
- Halbfinale: 2. und 3. April 2024
- Finale: 25. Mai 2024 in Berlin
Diese Prämien werden beim DFB-Pokal 2023/24 ausgeschüttet
Je weiter ein Verein im DFB-Pokal kommt, desto mehr Geld bekommt er. Das Preisgeld verdoppelt sich pro Runde. Hinzu kommen Zuschauer-Einnahmen, die unter den Kontrahenten (jeweils 45 Prozent) und zu zehn Prozent mit dem DFB aufgeteilt werden. Die Einnahmen für die beiden Pokalfinalisten stehen bisher nicht fest.
- 1. Runde: 215.600 Euro
- 2. Runde: 431.200 Euro
- Achtelfinale: 862.400 Euro
- Viertelfinale: 1.724.800 Euro
- Halbfinale: 3.449.600 Euro