2:3 gegen MannheimNächster Tiefschlag für Viktoria Köln

Viktorias Youssef Amyn (l.) gegen Marco Höger
Copyright: imago images/Revierfoto
Köln – Auch nach dem vierten Spieltag wartet Fußball-Drittligist FC Viktoria Köln weiter auf den ersten Sieg. Das Heimspiel gegen Waldhof Mannheim geriet für die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen nach einem verstörenden Auftritt in der ersten Halbzeit zu einer herben Enttäuschung, am Ende verloren die Höhenberger mit 2:3 (0:3), hatten sich aber zumindest im zweiten Abschnitt gesteigert. „In der ersten Halbzeit haben wir uns quasi selbst zur Schlachtbank geführt. Später hat man dann gesehen, was möglich ist, wenn man einen Plan hat“, analysierte Janßen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gerade in der ersten Hälfte wurden die Gastgeber vor 2619 Zuschauern im Sportpark Höhenberg von früh attackierenden Mannheimern regelrecht vorgeführt. Nach einem Foul von Kölns Keeper Moritz Nicolas an Dominik Martinovic verwandelte der Gefoulte den fälligen Strafstoß persönlich zum 1:0 (22.), zehn Minuten später erhöhte Marc Schnatterer nach einem Kölner Ballverlust gar auf 2:0, der FC Viktoria hatte Probleme im Spielaufbau und kam kaum einmal in gefährliche Abschluss-Situationen. Erneut der erfahrene Schnatterer düpierte kurz vor der Pause die beiden Höhenberger Verteidiger Daniel Buballa und Maximilian Rossmann und traf zum 3:0.
Alles zum Thema Olaf Janßen
- „Wir brauchen nicht mehr träumen“ Viktoria Kölns Trainer Olaf Janßen hakt den Aufstieg ab
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- Viktoria Köln Olaf Janßen ist mit Testspielen zufrieden – Said El Mala feiert Comeback beim DFB
- „Fühlt sich einfach beschissen an“ Frust bei Viktoria Köln nach Punkteteilung in Dortmund
- „Früher war der Ball sein Feind“ Olaf Janßen schwärmt von Startelf-Debütant Zoumana Keita
- Trotz auslaufender Leihe Viktoria hofft auf Verbleib von Malek El Mala
Risse trifft für Viktoria
Janßen schien bedient und wechselte zur zweiten Halbzeit gleich dreifach. Die Veränderungen zahlten sich aus, denn Kapitän Marcel Risse gelang unmittelbar nach Wiederanpfiff der Anschluss (48.). Die Gastgeber drückten weiter, der junge Youssef Amyn hätte das 2:3 erzielen müssen, verzog aber knapp (52.). Simon Handle sorgte mit seinem zweiten Saisontor endgültig für Dramatik in der Schlussphase (80.), zum möglichen Ausgleich langte es jedoch nicht mehr.
Am Dienstag (19 Uhr) steht für den FC Viktoria das nächste Spiel auf dem Programm: Das Janßen-Team gastiert beim TSV 1860 München und hat erneut Gelegenheit, den ersten Sieg in dieser Saison einzufahren.