Am 5. November wollen Kölner Organisationen und Parteien am Kölner Dom demonstrieren.
Krieg in NahostKölner Bündnis ruft zu pro-israelischer Demo am Roncalliplatz auf

Eine pro-israelische Kundgebung in Köln (Archivbild)
Copyright: Florian Holler
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Köln e. V. ruft nach eigenen Angaben gemeinsam mit jüdischen und nichtjüdischen Organisationen und den Parteien des Kölner Stadtrats für Sonntag, den 5. November 2023, zu einer israelsolidarischen Kundgebung auf dem Roncalliplatz auf.
Gemeinsam wolle man am Kölner Dom ab 14 Uhr „für den Staat Israel und sein Recht auf Verteidigung demonstrieren“ heißt es in einem Aufruf auf der Facebook-Seite des Vereins. Und weiter: „Wir sagen es laut: Stand with Israel! Bring them Home! Never again is now! Nie wieder ist jetzt!“
Laut Angaben der Polizei sind 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Kundgebung angemeldet.
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- Container in Innenstadt-Park? Keine Mehrheit im Kölner Rat – Stadtspitze fürchtet Klagen
- „Dramatische Finanzlage“ Stadtrat verabschiedet Kölner Haushalt – Wie reagiert die Prüfbehörde?
- Pizzakartons und Einwegbecher Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer
- Abstimmung AfD, CDU und FDP verhindern Verpackungssteuer in Gummersbach
- „Fatalismus“, „resigniert“, „unglücklich“ Kölner Parteien und OB-Kandidaten kritisieren Reker-Aussagen
- Kommunalwahl im September BUND stellt Forderungen an die Kölner Stadtpolitik
- Stadtverwaltung warnt Ratspolitiker Neue U-Bahn-Pläne gefährden die gesamte Förderung
Köln: Schweigegang am 8. November
Ebenfalls am Roncalliplatz startet am 8. November ein Schweigegang in Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 und in Solidarität mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern heute. Der Gang wird organisiert vom Evangelischen Kirchenverband Köln, dem Katholischen Stadtdekanat und dem Katholikenausschuss der Stadt und führt ab 18 Uhr vom Roncalliplatz über die Glockengasse bis zur Synagoge in der Roonstraße. 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind für den Schweigegang laut Polizei angemeldet.
Seit Ausbruch des aktuellen Nahost-Krieges Anfang Oktober haben in Köln zahlreiche Kundgebungen mit Bezug zum Konflikt stattgefunden. Sie verliefen weitgehend friedlich. (red)