Der NRW-Tag in Köln steht an: Für die Veranstaltung werden einige Straßen in der Kölner Innenstadt gesperrt.
Nächstes Mega-Event nach der EMZahlreiche Sperrungen in Kölner Innenstadt am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende wird es rund um den Rheinauhafen in der Kölner Innenstadt wieder zahlreiche Sperrungen geben. (Symbolfoto vom Weinfest)
Copyright: Uwe Weiser
Erneut müssen sich alle Kölner und Kölnerinnen auf zahlreiche Sperrungen in der Kölner Innenstadt einstellen. Grund dafür ist der NRW-Tag, der am 17. und 18. August zum ersten Mal in Köln stattfindet. Seit Dienstagmittag (13. August) wird für das Mega-Event bereits aufgebaut.
Die Stadt plant für den NRW-Tag ein Bühnenprogramm, es kommen zahlreiche Institutionen aus ganz NRW und es soll der Ehrenamtspreis „Köln engagiert“ verliehen werden. Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst und Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind anwesend. Das Gelände für das Wochenende erstreckt sich an der linken Rheinseite entlang vom „Am Leystapel“ bis hin zum Agrippinaufer und umfasst über 70.000 Quadratmeter. Auf einer Länge von 2,5 Kilometern sind über 200 Zelte aufgebaut.
NRW-Tag in Köln: Zahlreiche Straßensperrungen in der Kölner Innenstadt
Mehr als 270 Ausstellerinnen und Aussteller, 600 Beamtinnen und Beamte und Mitarbeitende der NRW-Blaulichtorganisationen, die über ihre Arbeit informieren, 230 Polizei- sowie 130 private Sicherheitskräfte sind im Einsatz.
Alles zum Thema Hendrik Wüst
- Aufträge aus Steuergeld Staatskanzlei NRW spart an Kosten für Stylisten und Visagisten
- Nach Maischberger-Interview Wüst-Auftritt wird zum Polit-Talk in Düsseldorf
- „Die Leute sind nicht blöd“ Hendrik Wüst kanzelt bei „Maischberger“ eigene Partei ab
- Industriegipfel in Düsseldorf Was NRW von der neuen Bundesregierung fordert
- Grünen-Chef Achtermeyer warnt GroKo kostet NRW fünf Milliarden Euro pro Jahr
- Politischer Aschermittwoch SPD-Frauen liefern bissige Premiere in Köln
- SPD-Politiker aus Köln „Ich bin einer von den linken Spinnern“ – Jochen Ott warnt Friedrich Merz
Die Folge: Seit Dienstag, 12 Uhr, wird begonnen, die Straße „Am Leystapel“ zwischen „Filzengraben“ und „Große Witschgasse“, die Straße „Am Holzmarkt“ zwischen „Große Witschgasse“ und „Mechtildisstraße“ und die „Bayenstraße“ zwischen „Mechtildisstraße“ und „Ubierring“ zu sperren.
Außerdem heißt es: „Die an den gesperrten Bereich angrenzenden Seitenstraßen werden zum Teil als Sackgassen eingerichtet, damit Stellplätze und Garagen erreichbar bleiben.“
Auf der Bühne Nord, der Bühne Süd und der Sparkasse-Bühne plant die Stadt jeweils ein ganztägiges Programm. Bei Talkrunden auf der Bühne Nord diskutieren die Teilnehmer beispielsweise über Künstliche Intelligenz oder Sicherheit im Dienst. Auf der Süd-Bühne wird das Musical „Moulin Rouge“ aufgeführt, auch weitere musikalische Acts treten auf. Auf der Sparkassen-Bühne spielen die Musik-Acts Pelemele, EES und Maxim, zudem gibt es eine Versteigerung beschlagnahmter Gegenstände. Am Samstag findet zudem ab 20.15 Uhr das Sommerkonzert der Landesregierung mit freiem Eintritt statt, das auch der WDR vom Roncalliplatz überträgt.
Der NRW-Tag endet am kommenden Sonntag um 21.30 Uhr. Ein Musikkonzert mit den Grüngürtelrosen, Mo-Torres, Moop Mama, Älice und Patrice soll ihn abschließen.