Das Museum verlegt die Geburt Jesu in einen Blumenstand auf dem Alter Markt und umgibt die heilige Familie mit kölschen Originalen.
Die Heilige Nacht op KölschJesu Geburt auf dem Alter Markt – Stadtmuseum beteiligt sich am Krippenweg

Diese Krippe ist im Foyer des Kölnischen Stadtmuseums zu sehen.
Copyright: Constantin Ehrchen
Das Kölnische Stadtmuseum ist auch dieses Jahr eine Station auf dem Kölner Krippenweg: Das Krippenpanorama im Museumsfoyer lädt Besucher und Besucherinnen dazu ein, die Weihnachtsgeschichte auf kölsche Weise zu erleben. Das Geschehen der Heiligen Nacht wird dafür mitten auf den historischen Alter Markt verlegt.
Hänneschen und Bärbelchen bei Jesu Geburt
Das Jesuskind kommt hier in einem Blumenstand zur Welt, zwischen kunstvoll gestalteten Bürgerhäusern. Die Heilige Familie wird umringt von kölschen Originalen. Unter den Figuren finden sich fiktive Kult-Charaktere wie Hänneschen und Bärbelchen, aber auch echte historische Stadtoriginale wie der exzentrische Maler Bock und der berüchtigte Läsche Nas.
„Unsere Krippe verbindet die Krippentradition mit kölschem Lokalkolorit und ist eine liebevolle Hommage an Köln und seine Geschichten“, sagt Museumsdirektor Matthias Hamann. Kuratorin Johanna Cremer ergänzt: „Diese unkonventionelle Krippe gibt uns die Chance, auf kurzweilige Weise die Geschichten dieser realen und fiktiven kölschen Charaktere zu vermitteln.“ An der Ausstellungswand hinter der Krippe können Besucher und Besucherinnen viele Informationen zu den aufgestellten Figuren nachlesen.
Alles zum Thema Weihnachtsmarkt Köln
- Umweg für Besucher Kölner Stadtführer kritisieren geplante Sperrung der Domplatte
- Sport, Musik, Stadtfeste Das sind die größten Events in Rhein-Erft im Jahr 2025
- Lärm-Debatte Einer klagt, Tausende sind betroffen – Wo in Köln früher Feierabend ist
- Kölns OB Reker „Es wird niemandem gelingen, uns Kölnerinnen und Kölner einzuschüchtern“
- Ein Arzt in Charkiw, einer in Oberberg Tag des Gedenkens der Opfer und des Danksagens für Hilfen
- Kölner Dom Im verdächtigen Koffer lag nur eine Zeitung – Neue Details zum Polizeieinsatz
- Fall Magdeburg Kölner Polizei gab Hinweis auf Anschlagsdrohung offenbar nicht weiter
Krippe kann kostenlos angeschaut werden
Die Krippe im Maßstab 1:15 wurde gestaltet von Hermann Nick (Idee, Konzept, Gestaltung, Modellbau und Drechselarbeiten), Doris Broicher (Figuren) und Karl-Heinz Hillen (Fassadenmalerei). Sie ist noch bis zum 12. Januar kommenden Jahres im Open Space im Foyer des Museums zu sehen. Der Eintritt zum Open Space ist frei.
Schon seit 1996 will der Kölner Krippenweg Krippenkunst und Weihnachtskultur mitten in das urbane Leben der Stadt bringen. In Zusammenarbeit mit Kirchen, Kulturinstituten und vielen teilnehmenden Geschäften zeigt der Krippenweg Weihnachtsdarstellungen aus der ganzen Welt.
In diesem Jahr sind 117 Stationen bzw. Einrichtungen dabei: unter anderem der Lindenthaler Tierpark, das Deutsche Sport- und Olympia-Museum, St. Maria im Kapitol, das Museum Schnütgen, der Mieterverein am Mühlenbach, aber auch diverse Weihnachtsmärkte und weitere Kölner Kirchen.
Alle Stationen des diesjährigen Krippenweges finden Interessierte unter www.koelner-krippenweg.de/stationen. (red)