AboAbonnieren

Nach 13 JahrenKölner CDU-Politiker Petelkau will nicht mehr Stadtbezirkschef in Lindenthal sein

Lesezeit 2 Minuten
Hat genug als Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Lindenthal: Bernd Petelkau.

Hat genug als Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Lindenthal: Bernd Petelkau.

Ratsmitglied Teresa De Bellis-Olinger möchte auf Bernd Petelkau als Stadtbezirkschefin in Lindenthal folgen. Aber was macht Daniel Otte?

Nach etwas mehr als 13 Jahren tritt der Fraktionschef im Kölner Stadtrat, Bernd Petelkau (59), nicht mehr zur nächsten Wahl zum Vorsitzenden des CDU-Stadtbezirksverbandes Lindenthal an. Petelkau sagte: „Es muss eine Verjüngung stattfinden, das ist ein ganz normaler Prozess.“ In der Vergangenheit hatten Petelkaus Kritiker häufig seine vielen Ämter und Posten moniert.

Nun ist er anders als vor drei Jahren nicht mehr Parteichef und Landtagsmitglied, und demnächst auch nicht mehr einer von neun Stadtbezirksvorsitzenden. Petelkau kandidiert aber wieder für den Rat und möchte nach der Kommunalwahl am 14. September wieder Fraktionschef der CDU sein. Ende 2011 war der Diplom-Kaufmann auf Bauunternehmer Anton Bausinger als Stadtbezirkschef gefolgt.

Teresa De Bellis-Olinger.

Teresa De Bellis-Olinger.

Seine Nachfolge antreten will die verkehrspolitische Sprecherin im Stadtrat, Teresa De Bellis-Olinger (52). Petelkau unterstützt ihre Kandidatur, laut De Bellis-Olinger hat der Vorstand des Stadtbezirksverbandes sie am Dienstagabend einstimmig nominiert. De Bellis-Olinger sagte: „Ich möchte den Stadtbezirksverband neu aufstellen und die Ortsverbände näher zusammenführen. Ich will, dass wir sichtbarer werden und attraktiver für Frauen und junge Menschen.“

Alles zum Thema Bernd Petelkau

Den Vorsitz des CDU-Ortsverbandes Junkersdorf/Weiden/Lövenich/Widdersdorf will sie niederlegen, wenn sie die Wahl gewinnt. Insgesamt besteht der Stadtbezirksverband aus vier Ortsverbänden.

Bundestagskandidat Daniel Otte.

Bundestagskandidat Daniel Otte.

Als möglicher Wahltermin kommt offenbar der 21. Februar in Betracht, bestätigt ist das aber noch nicht. Das wäre zwei Tage vor der Bundestagswahl. Das könnte noch wichtig werden, weil auch der Name Daniel Otte (44) öfter fällt, wenn es um die Petelkau-Nachfolge geht.

Und eben dieser Otte tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis II im Kölner Südwesten an. Dazu gehören die Kölner Stadtbezirke Lindenthal und Rodenkirchen sowie aus dem Stadtbezirk Innenstadt die Stadtteile Altstadt/Süd und Neustadt/Süd. Möchte Otte tatsächlich auf Petelkau folgen, hätte er zumindest das Risiko, zwei Tage vor der Bundestagswahl möglicherweise eine Niederlage einzufahren. Am Mittwoch war Otte nicht zu erreichen, um die Frage zu beantworten, ob er wirklich antritt.