Dr. Leonidas Karapanos war zuvor Oberarzt in der Urologie der Uniklinik Köln.
Klinikum LeverkusenNeuer Oberarzt ersetzt Harngewebe mit künstlicher Mundschleimhaut

Oberarzt in der Klinik für Urologie am Klinikum Leverkusen: Dr. Leonidas Karapanos
Copyright: Klinikum Leverkusen
Das Klinikum Leverkusen hat einen neuen Oberarzt in der Klinik für Urologie: Dr. Leonidas Karapanos soll sich künftig verstärkt um die Bereich rekonstruktiven Urologie, operativen Andrologie und Inkontinenzchirurgie kümmern.
Bei der rekonstruktive Urologie geht es darum, Harnorgane oder das männliche Genital nach angeborenen Fehlbildungen, Krankheiten, Unfällen oder tumorbedingten Eingriffen wieder herzustellen. Damit hat sich Karapanos bereits fünf Jahre lang als Oberarzt an der Uniklinik Köln beschäftigt, dort war er außerdem der Koordinator des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums.
Moderne Robotik
Zum Spezialgebiet des zweifachen Vaters zählt unter anderem die komplexe Harnröhrenchirurgie. Hierbei verwendet er Gewebe aus der Mundschleimhaut, um narbige Verengungen der Harnröhre zu beheben. Hierfür spezialisierte er sich auch auf künstlich gezüchtete Mundschleimhaut. „Der Vorteil dabei liegt darin, dass keine großflächige Gewebeentnahme aus der Mundhöhle notwendig ist und somit keine Wunde im Mund entsteht“, erklärt der 38-Jährige.
Alles zum Thema Klinikum Leverkusen
- „Ich gehöre doch dazu“ Warum ein Pfleger und eine Ärztin aus Syrien in Leverkusen und Köln bleiben wollen
- Kontrollen und Präsenz So wollen Stadt Leverkusen und Polizei den Karneval sicher machen
- Kniegelenk-Ersatz am Klinikum Leverkusen OP-Robotik erweist sich als beste Methode
- Ohne Schnitte Klinikum Leverkusen bietet neue Methode gegen Gebärmutterhalsmyome
- Krankheitswelle Mehr Influenza, aber weniger RSV-Infektionen in Leverkusen
- Soll das Klinikum das Krankenhaus Holweide übernehmen? CDU-Kandidat wirft Lauterbach unseriösen Wahlkampf vor
- Krankenhausreform Lauterbach will Kölner Standort Holweide mit Leverkusener Klinikum zusammenlegen
Penile Implantate wie Schwellkörper-Prothesen sowie die Penisbegradigung sind weitere Schwerpunkte des erfahrenen Experten, der sich ebenfalls in der operativen Behandlung von männlichen und weiblichen Inkontinenz einsetzen wird.
Dr. Daniel Porres, Direktor der Klinik für Urologie, freut sich, mit Karapanos das Angebot im Klinikum auszubauen: „Dr. Karapanos zählt auf seinen Spezialgebieten deutschlandweit zu den führenden Experten.“ Karapanos reizt vor allem das in Leverkusen vorhanden Robotik-Zentrum: „Mein Ziel ist es, die Robotik auch in meinen Spezialgebieten zu etablieren.“