Die Mehrzweckhalle in der Hauptschule soll ab Juni für Organisationen und Privatpersonen zu mieten sein.
Leverkusener SchuleGeplanter Quartierstreff Opladen findet kaum Platz im Hederichsfeld

Das Gebäude im Hederichsfeld wurde sehr aufwändig saniert.
Copyright: Ralf Krieger
Den geplanten Quartierstreff für Opladen in der sanierten Hauptschule im Hederichsfeld wird es in der ursprünglich geplanten Form nicht geben. Als Grund gibt die Stadtverwaltung einen deutlich höheren Platzbedarf der Hauptschule an: steigende Schülerzahlen, Vorgaben vom Land zur Vorbereitung auf das Berufsleben, mehr Schulsozialarbeit – dazu der wachsende Bedarf an differenziertem Unterricht und Deutschförderklassen durch die Migration.
Kurzum: „Es besteht keine Möglichkeit, dauerhafte Arbeits- und Beratungsplätze für Mitarbeiterinnen des Quartierstreffs einzurichten“, schreibt die Stadtverwaltung in einer Stellungnahme.
Mehrzweckhalle kann gemietet werden
Der Opladener Laden, der eigentlich in den Quartierstreff integriert werden sollte, hat stattdessen kürzlich eine Zweigstelle im Verwaltungsgebäude Goethestraße eröffnet. Ein Beratungsangebot durch den Jobservice Leverkusen (JSL) soll es dennoch im Hederichsfeld geben: An zwei halben Tagen in der Woche in Büroräumlichkeiten der Schule, die von außen zugänglich sind und den Schulbetrieb nicht beeinträchtigen. Auch weitere Angebote sind geplant: Die Volkshochschule (VHS) nutze derzeit bereits die Lehrküche, den Mehrzweckraum und die Aula außerhalb des Schulbetriebes. Zukünftig sollen auch Kurse im Werk- und Computerraum stattfinden.
Alles zum Thema Opladen
- Opladener Schule Viele Leverkusener Kinder wissen nicht mehr, wie Karneval funktioniert
- Naturgut Ophoven Eine neue Ausstellung zieht mit an den neuen Leverkusener Standort
- Bauprojekt An der Bahnhofstraße in Opladen herrscht Stillstand – CDU will Areal verkaufen
- Leverkusener Krankenhaus Auszubildende leiten die Geriatrie in Opladen
- „Unlimited“ Leverkusener Fotoclub zeigt Serien-Fotografien in neuer Ausstellung
- Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Das ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
- Fahrrad- und Wanderbus „Kein Einstieg in den Ausstieg“ bei Freizeitbussen im Bergischen
Ebenso soll die Mehrzweckhalle für die Menschen im Stadtteil zur Verfügung stehen und kann für Veranstaltungen an Vereine, Verbände, Privatpersonen und auch Parteien außerhalb der Schulzeiten vermietet werden. Letzteres widerspreche nicht dem Verbot von parteiinternen Veranstaltungen in Schulräumen, stellt die Stadtverwaltung klar. Die Räume würden dann ihre Funktion als Quartierstreff erfüllen und für diese Zeit nicht als Schulräume gelten.
Als Betreiber und Ansprechpartner wird die JSL eingesetzt, die ab 1. Juni offiziell mit der Vermietung der Mehrzweckhalle beginnen soll. Termine können ab Mitte Mai bei der JSL angefragt werden. Bis dahin wird es auch eine Nutzungsordnung geben. Die Entgelte für die Vermietung werden sich zunächst an den Entgelten der Schulraumvermietung orientieren, die allerdings in Bälde überarbeitet werden.