AboAbonnieren

JahresprogrammBekannte Künstler treten in der Abtei Brauweiler in Pulheim auf

Lesezeit 3 Minuten
Vier Musiker spielen zeitgleich auf verschiedenen Tasteninstrumenten.

Die vier Organisten Matthias Haarmann, Thomas Roß, Mike Impekoven und Markus Hinz sind bei der Orgelnacht zum Auftakt der Classic Nights zeitgleich auf unterschiedlichen Tasteninstrumenten.

Auch den weltberühmten Organisten Cameron Carpenter konnte der Freundeskreis Abtei Brauweiler gewinnen. Er spielt im September im Freien.

Das Programm des Freundeskreises Abtei Brauweiler (FAB) anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Abtei „war in jeder Hinsicht außergewöhnlich, was den Umfang, aber auch die Konzeption und die prominenten Namen anging“, so Michael Utz, Vorsitzender des künstlerischen Beirats, im Rückblick auf das Jubiläumsjahr.

Auch in diesem Jahr möchte der FAB ein Programm anbieten, das auf die Spielorte zugeschnitten ist, und wieder prominente Namen in den Abteiort holen. „Das Gerüst – die Festivals Musica Sacra Nova und die Classic Nights sowie die Indoor-Veranstaltungen mit Musik, Kunst und Literatur – behalten wir bei.“

Pulheim: Weltstar an der Orgel

Einer dieser prominenten Namen ist Olga Scheps. Die Pianistin, die „in der ganzen Welt unterwegs ist“, interpretiert bei ihrem Gastspiel im Kaisersaal am Samstag, 12. April, 20 Uhr, die großen Meister der Klassik und Romantik. Für den Abend hat sie Klaviersonaten und eine Fantasie von Mozart, den Faschingsschwank von Schumann und Balladen von Chopin ausgewählt.

Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland

Einen Weltstar, „der riesige Hallen füllt“, kündigt Michael Utz für Mittwoch, 3. September, an. Ab 20 Uhr spielt Cameron Carpenter während der Classic Nights im Wirtschaftshof auf einer großen Digitalorgel. „Er spielt technisch auf einem wahnsinnig hohen Niveau, unfassbar.“ Zu den Classic Nights habe er Carpenter wegen des Mottos eingeladen. Es lautet in diesem Jahr „Tastentaumel“.

Die Pianistin sitzt vor einem Flügel.

Pianistin Olga Scheps tritt am 12. April im Kaisersaal der Abtei Brauweiler auf.

„Es geht darum, verschiedene Tasteninstrumente in verschiedenen Kontexten vorzustellen.“ Zum Auftakt der Classic Nights – der Orgelnacht in St. Nikolaus am Donnerstag, 28. August, ab 19.30 Uhr – sind drei Konzerte geplant. Mona Hartmann und Pawel Efremov kombinieren bei ihrem Auftritt Orgel- und Akkordeonklänge. Organist Jan Vermeire nimmt sein Publikum mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1723.

Mit „40 Finger/424 Tasten“ ist das dritte Konzert überschrieben. Die Organisten Matthias Haarmann, Markus Hinz, Meik Impekoven und Thomas Roß „spielen an vier unterschiedlichen Tasteninstrumenten im Chorraum, also Orgel, Cembalo, E-Piano und Synthesizer, alles gleichzeitig. Und sie spielen zusammen einen Tango für 40 Finger auf der Chororgel.“

Pulheim: Uraufführungen

Der Vorverkauf für die Classic Nights beginnt Mitte April. Die Open-Air-Konzerte der Classic Nights werden im Wirtschaftshof der Abtei gespielt. „Es war eine Vorgabe des Landschaftsverbandes Rheinland.“ Vom 15. bis 17. Mai ist St. Nikolaus Kulisse für „Musica Sacra Nova“, das europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik. Am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, spielt eine „der angesagtesten Organistinnen im Bereich der zeitgenössischen Musik“ in der Abteikirche.

Tags darauf um 20 Uhr trifft Gregorianik in der Abteikirche auf experimentelle Klänge. Für die „musikalische Pilgerreise“ hat Michael Utz die von Marco Fühner geleitete Schola Maastricht und den Geiger Harald Kimmig zusammengebracht. Der Musiker ist schon häufig in Pulheim aufgetreten, er hat viele Jahre die Reihe „Raumklänge“ geleitet. Beim Abschlusskonzert am Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, mit dem Vocalensemble Kölner Dom und Organist Winfried Bönig werden die Preisträgerwerke der Kategorie B uraufgeführt – Orgelwerke mit Chorbegleitung.

Das Jahresprogramm ist auf der Homepage des FAB im PDF-Format hinterlegt. Tickets gibt es unter anderem bei Köln-Ticket unter 0221/2801 und im Abtei-Shop. An der Abendkasse sind sie eine Stunde vor Beginn erhältlich.