Neue Corona-Schutzverordnung1. FC Köln darf vor 750 Fans gegen die Bayern spielen

Der 1. FC Köln darf wieder vor einigen Fans spielen.
Copyright: dpa
Köln – In Nordrhein-Westfalen gilt ab Donnerstag für alle überregionalen Veranstaltungen eine einheitliche Obergrenze von maximal 750 Zuschauern. Das werde dann auch für Fußballstadien wirksam, erklärte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag bei der Vorstellung der aktualisierten Corona-Schutzverordnung in Düsseldorf. „Wir brauchen eine Regelung, die vor Gericht standhält“, sagte er. Daher gebe es nun eine Vereinheitlichung für alle Großveranstaltungen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Somit kann der 1. FC Köln am Samstag im Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Bayern München (15.30 Uhr) vor 750 Fans im Rhein-Energie-Stadion antreten. Auch für die anderen NRW-Bundesligisten wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Arminia Bielefeld, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf und Schalke 04 gilt diese Regelung.
Alles zum Thema Karl-Josef Laumann
- Krankenhausplan NRW Was Kölner Kliniken künftig bieten
- 15,7 Millionen Euro Agewis des Oberbergischen Kreises bekommt mit drittem Gebäude mehr Raum
- Neue Bundesregierung Dieser NRW-Minister könnte Lauterbach-Nachfolger in Berlin werden
- Angreifer außer Lebensgefahr – Neue Details zum Tathergang
- Wahlkampf Karl-Josef Laumann und Siegmar Heß werben in Leverkusen für die CDU
- Caritas-Seniorenzentrum Laumann lobt Pflegeausbildung in Oberberg
- Stiftung erhebt Vorwürfe Eigenanteil für Pflegeheime steigt deutlich – „NRW lässt Bewohner im Stich“
Am ersten Rückrunden-Spieltag hatten die meisten Bundesligisten vor leeren Rängen auflaufen müssen, so auch Bayer 04 beim 2:2 gegen Union Berlin. Beim Spiel der Werkself am Samstag in Gladbach (18.30 Uhr) sind nun wieder 750 Zuschauer zugelassen.
Die neue Corona-Schutzverordnung gilt auch für Hallensportarten wie Eishockey oder Basketball. So dürfen die Kölner Haie, die wegen der fehlenden Zuschauer-Einnahmen ums finanzielle Überleben bangen müssen, ihr nächstes Heimspiel in der Lanxess-Arena am 16. Januar gegen die Düsseldorfer EG ebenfalls vor 750 Zuschauern absolvieren. „Hinter den Kulissen findet aktuell die Abstimmung zum weiteren Vorgehen statt“, hieß es von den Haien.
Impf-Ausnahme für Profisportler bleibt
PCR-Tests gelten in NRW im Amateursportbereich derweil nur noch als Ersatznachweis zu einer Corona-Impfung, wenn man wenigstens eine Impfung nachweisen kann. Bei nicht geimpften Profisportlern gelte die PCR-Ersatzregelung hingegen noch, bis es eine bundesgesetzliche Regelung zur Impfpflicht gebe. (ckr)