AboAbonnieren

Bayer-04-Superstar als „Trash Talker”Florian Wirtz lässt sich nichts mehr gefallen

Lesezeit 3 Minuten
Sport Themen der Woche KW04 Sport Bilder des Tages January 25 2025: Willi Orban RB Leipzig and Florian Wirtz Bayer Leverkusen battle for the ball during a 1. Bundesliga game, RB Leipzig vs Bayer Leverkusen, at Red Bull Arena, Leipzig, Germany. Ulrik Pedersen/ - ZUMAc04_ 20250125_zma_c04_039 Copyright: xCSMx

Geht keiner Konfrontation aus dem Weg: Florian Wirtz (r.) und Leipzigs Willi Orban tauschen in dieser Szene vermutlich keine Komplimente aus.

Am Mittwoch empfängt Leverkusen im Pokal-Viertelfinale den FC. Erwartet wird ein hitziges Derby. Zuletzt scheute Florian Wirtz keine Auseinandersetzung.

Hin und wieder war in den vergangenen Wochen auch die andere Seite des Florian Wirtz zu beobachten. Denn der 21 Jahre alte Regisseur von Bayer 04 Leverkusen ist nicht nur eine fußballerische Ausnahmeerscheinung, die mit einzelnen Bewegungen, Pässen und Abschlüssen Spiele entscheiden kann. Wirtz ist auch zuweilen ein Hitzkopf, der kaum einer Diskussion auf dem Feld aus dem Weg geht und inzwischen auch die hohe Kunst des „Trash Talks“ beherrscht – dem mitunter wenig subtilen Provozieren eines Gegenspielers.

Hitzige Duelle mit Atlético Madrid und RB Leipzig

Bei Leverkusens Champions-League-Duell mit Atlético (1:2) lieferte sich der Nationalspieler früh heftige Wortgefechte mit dem Argentinier Rodrigo De Paul. Es lässt sich schwer einschätzen, welchen Einfluss diese Ablenkung auf die Leistung des Superstars hatte – jedoch wirkte Bayer 04 in Halbzeit zwei neben der Spur und verlor die Partie trotz Führung und langer Überzahl. Ein ähnliches Bild bot sich wenige Tage später beim Bundesliga-Spitzenspiel in Leipzig. Wirtz, Leverkusens mit einigem Abstand meistgefoulter Profi, führte sein Team zu einer 2:0-Führung, ehe die Partie ruppiger wurde, es zu hitzigen Auseinandersetzungen kam und Bayer 04 sich am Ende mit einem 2:2 begnügen musste. Einen direkten Zusammenhang zwischen den „Trash Talks“ – unter anderem mit RB-Verteidiger Willi Orban – und zunehmenden Unkonzentriertheiten gibt es auch hier nicht. Doch einen Versuch wert dürfte die Maßnahme für künftige Gegner sein: Wirtz so lange gezielt provozieren, bis er sich möglicherweise selbst aus dem Spiel nimmt.

Im anstehenden DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln am Mittwoch (20.45 Uhr/Bay-Arena) ist mindestens eine vergleichbar hitzige Atmosphäre zu erwarten. Die fußballerischen Mittel des Zweitliga-Tabellenführers werden kaum genügen, um im fremden Stadion den Doublesieger aus dem Wettbewerb zu werfen. Also würde den Kölnern ein hitziges Derby entgegenkommen, angetrieben vom eigenen Anhang – bei dem Wirtz aufgrund seiner FC-Vergangenheit kein hohes Ansehen genießt.

Alles zum Thema Florian Wirtz

Xabi Alonso begrüßt Entwicklung von Florian Wirtz

Xabi Alonso macht sich allerdings keine größeren Sorgen, dass ein hitziger Spielverlauf seine Mannschaft aus dem Konzept bringen könnte. „Wir erwarten ein hartes Match, wir erwarten aber keine Provokation. Wir brauchen fußballerisch und emotional eine gute Kontrolle“, sagte der spanische Trainer am Dienstag. „Wir wollen die Mentalität haben in einer heißen Stimmung zu spielen und müssen uns auf den Platz fokussieren.“ Wirtz‘ Entwicklung vom Talent hin zu einem Profi, der sich nichts gefallen lässt, begrüßt Xabi Alonso. „Wir sehen einen noch erwachseneren Flo im Vergleich zu meinem ersten Tag hier“, lobte der Coach. Intensive Duelle wie gegen Atlético und Leipzig seien ein wichtiger Prozess für Wirtz, er werde dadurch „ein noch besserer Spieler“.

Auf das Loblied seines Kölner Kollegen Gerhard Struber über den 21-Jährigen („der deutsche Messi aus Köln“) reagierte Xabi Alonso verhalten, „er ist unser Flo“, stellte der 43-Jährige klar. Und er habe „jeden Tag den Wunsch, ein Weltklasse-Spieler zu sein“. Die FC-Vergangenheit seines Superstars, Wirtz spielte zwischen 2010 und 2020 im Kölner Nachwuchs, ist Leverkusens Trainer bewusst („Er hat viel gelernt und es sehr gut gemacht“), aber auch mit Blick aufs Derby unwichtig. „Ich denke nicht viel über die Vergangenheit, nicht über meine und auch nicht über die von Flo“, erklärte Xabi Alonso.

Der Bayer-04-Coach fand seinerseits ebenfalls Lob für den FC. Coach Struber verfüge über einen „Bundesliga-Kader“, so der Spanier. „Sie haben noch viele Spieler aus dem vergangenen Jahr. Viele Spieler haben ein hohes Niveau. Sie sind gerade in einem guten Moment.“ Der FC spiele „mutig, mit Hochdruck und guter Intensität“.