Anita und Willi Stettendorf feiern ihren 65. Hochzeitstag. Gefunkt hat es bereits 1957 beim Tanzen in Köln-Weidenpesch.
Urkölner glücklich seit 1957Ehepaar aus Köln-Weidenpesch feiert Eiserne Hochzeit

Anita und Willi Stettendorf aus Weidenpesch feiern ihre Eiserne Hochzeit.
Copyright: Peter Stettendorf
An diesem Freitag feiern die Eheleute Anita (82) und Willi Stettendorf (84) aus Köln-Weidenpesch ihren Eisernen Hochzeitstag. Seit 65 Jahren sind die beiden Urkölner glücklich miteinander verheiratet. Kennengelernt hatten sich Anita und Willi schon in ihrer Jugend: 1957, beim Tanzen in Weidenpesch hatte es gefunkt. Ein Jahr später heiratete das junge Paar, zog nach Weidenpesch, wo sie auch heute noch leben.
Bereits kurze Zeit später kam Sohn Peter zur Welt – als „Mallörche“, wie er von sich selbst sagt. „Meine Mutter war erst 17“, erzählt er. „Ein Skandal im damaligen „Hillije Kölle“. 1958 war ein ereignisreiches Jahr für die noch junge Familie Stettendorf. Willi trat als junger Mann eine Stelle bei den Kölner Ford-Werken an. Im gleichen Jahr wurde das Ehepaar Mitglied im Kleingärtner-Verein Köln-Mauenheim, für den Willi Stettendorf jahrzehntelang als Vorsitzender tätig war.
Köln-Weidenpesch: Ehepaar bewirtschaftet auch im hohen Alter noch Schrebergarten
Den großen Schrebergarten bewirtschaften die Stettendorfs auch heute noch. Täglich erfreue sich seine Mutter am bunten Blütenmeer im Garten, während sein Vater „in den Kartoffeln hänge“, erzählt Sohn Peter. Damals arbeitete Anita Stettendorf beim Kölner Schokoladenfabrikanten Stollwerck. Nach der Geburt der Tochter 1962 managte sie liebevoll die Familie. Bis zur Rente im Jahr 2000 arbeitete Willi Stettendorf bei Ford, war für den Betriebsrat als Gesamtbehindertenvertreter tätig. 2007 wurde ihm für seine sozialen Verdienste das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Alles zum Thema Ford
- Harter Konflikt Warnstreiks bei Ford in Köln gestartet – Unternehmen zeigt Verständnis
- Harter Konflikt Warnstreiks bei Ford in Köln ab Dienstag
- Deutz AG Kölner Motorenbauer will Rüstungsbereich ausbauen
- Bezirksliga Zweiter Sieg im neuen Jahr für SV Bergfried Leverkusen
- Stadt Köln soll Ford fahren Kölner Politiker sichern Ford-Mitarbeitern Solidarität zu
- Industriegipfel in Düsseldorf Was NRW von der neuen Bundesregierung fordert
- Ende der Bürgschaften Wie sicher sind die Betriebsrenten bei den Kölner Ford-Werken?
Anita und Willi Stettendorf fahren auch im hohen Alter noch gerne in Urlaub. Außerdem könne man sie öfter auf der Weidenpescher Galopprennbahn antreffen, sagt Peter Stettendorf. „Zum Pferde gucken und Bierchen trinken.“
Die Eltern seien ihrem Alter entsprechend fit, gesund und munter und stünden unter guter ärztlicher Kontrolle. Gefeiert werden soll der 65. Hochzeitstag mit der ganzen Familie, den vier Enkeln und zwei Urenkelkindern in einem Rennbahnrestaurant in Weidenpesch. (meu)