NRW-Ministerpräsident Wüst hält sich zu einer möglichen Kanzlerkandidatur bedeckt. Für CDU-Chef Merz gibt es demonstrativ viel Lob.
Will er sich aufstellen - oder nicht?NRW-Ministerpräsident Wüst schließt Kanzlerkandidatur nicht aus

Beim Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin demonstrierten CDU-Chef Friedrich Merz (l) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst Einigkeit.
Copyright: Christoph Soeder/dpa
Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) möchte eine Kanzlerkandidatur für die Union bei der Bundestagswahl 2025 nicht ausschließen. Auf die Frage, warum sich der 47-Jährige nach nicht einmal zwei Jahren als Ministerpräsident überhaupt im Gespräch halte als Kandidat - anstatt das Dauer-Thema abzuräumen -, antwortete Wüst am Freitag ausweichend.
Bei einer Bilanz nach fast einem Jahr Schwarz-Grün in NRW sagte er in Düsseldorf, er sei einig mit CDU-Chef Friedrich Merz, dass diese Frage erst im Jahr vor der Bundestagswahl geklärt werde. „Und das ist absolut richtig.“
Wüst: Aufgabe liegt aktuell in NRW
Es sei ein großes Verdienst von Merz, dass er über diese Frage einen Konsens hergestellt habe. „Er ist Partei- und Fraktionschef - damit ist auch die Führungsfrage da geklärt“, sagte Wüst. „Ich kann Ihnen aber eines sicher sagen: Ich tue gerne, was ich gerade tue.“ Auf die konkrete Nachfrage: „Wollen Sie Kanzler werden oder nicht“, bekräftigte er lediglich, aktuell sei seine Aufgabe in NRW.
Alles zum Thema Hendrik Wüst
- Wahlkampf mit Karnevalsorden in NRW SPD verulkt das „geräuschlose Regieren“ von Schwarz-Grün
- Migration, Sicherheit Wüst glaubt, dass „gute Ergebnisse“ mit den Grünen möglich sind
- Schwarz-Grün stoppt Vorhaben Der Bau von 1427 Windrädern in NRW ist in Gefahr
- Nach Migrationsabstimmung CDU-Fraktion in NRW „überrascht und verstört“ – Güler rechtfertigt Merz
- Empfang in Würselen Ministerpräsident erhält besonderen Orden von Kalls Prinz Emil
- Bei Flutkatastrophe Emil verlor Vater – Bewegender Kinderprinz-Orden für Wüst in Würselen
- Nach der Flut Kalls Kinderprinz legt einen Orden auf Papas Grab und gibt einen Hendrik Wüst
Demonstrativ lobte er den Bundesparteichef. Merz sei es gelungen, das Verhältnis innerhalb der Union, „wieder zu heilen“, hob Wüst hervor. „Da war was kaputt, das weiß auch jeder.“
Boris Rhein: K-Frage wird erst künftig besprochen
Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) sieht unterdessen die Zeit für eine Klärung der Kanzlerkandidatur noch nicht gekommen. „Die Frage steht jetzt nicht an. Wir werden das zu gebotener Zeit gemeinsam entscheiden“, sagte der 51-jährige Ministerpräsident „Zeit Online“. „Natürlich entscheiden alle unsere Landesverbände mit: Jeder CDU-Ministerpräsident ist qua Amt Mitglied im Parteipräsidium“, ergänzte Rhein.
Auf die Frage, ob Merz der natürliche Kanzlerkandidat sei, antwortete Hessens Regierungschef: „Das werden wir in aller Ruhe besprechen, wenn die Zeit reif dafür ist.“ Rhein führte aus: „Der Bundesvorsitzende hat eine außergewöhnlich starke Stellung in der CDU, also wird er auch eine außergewöhnlich große Rolle bei der Entscheidung spielen.“ (dpa)