Museumsleiter Dr. Carsten Vorwig zeigte sich betroffen über den Vorfall. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizei ermitteltUnbekannter Täter erschlägt Gans im Freilichtmuseum Kommern

Eine Gans aus dem Freilichtmuseum Kommern wurde von einem oder mehreren Unbekannten erschlagen.
Copyright: Julia Reuß
Im Freilichtmuseum in Kommern ist eine Gans mit einem Stock erschlagen worden. Das teilte die Euskirchener Polizei mit. Demnach verschafften sich im Zeitraum von Montag, 18 Uhr, bis Dienstag, 9 Uhr, Unbekannte Zugang zum Museumsgelände.
Der oder die Täter haben laut Polizei dann mit einem Stock eine im Geflügelstall befindliche Gans erschlagen. Die tote Gans wurde am Dienstagmorgen von Mitarbeitern gefunden.
Stock lag auf dem Hals der Gans
Auf dem Hals der leblosen Gans befand sich ein Stock. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Kölner Karneval 2025 Ludwig Sebus gibt nach Sturz Entwarnung
- Von Schule bis Seniorensitzung Einen Tag unterwegs mit dem Kölner Kinderdreigestirn
- Lob für Ausstellung von Schülern Antisemitismusbeauftragte Silvia Löhrmann besuchte Vogelsang
- Erneuter Einbruch Täter fliehen mit Bargeld aus Pulheimer Schule
- Kräuterkunde im Museum Wo in Lindlar Schein-Erdbeere und Wiesen-Labkraut zu finden sind
- Familienpolitik Diejenigen, die am meisten leisten für die Zukunft, werden zu Sozialfällen
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Sitzung „von Pänz für Pänz“ – Erwachsene sind nur Beiwerk
So etwas sei bisher noch nicht vorgekommen, berichtete Museumsleiter Carsten Vorwig am frühen Mittwochabend. Das Gelände sei eingezäunt, und bisher sei es noch nicht vorgekommen, dass Personen sich außerhalb der Öffnungszeiten unerlaubt Zutritt zum Museumsgelände verschafft hätten. „Das ist eine ganz blöde Geschichte“, so Vorwig.
Im Freilichtmuseum Kommern wird nachts nun verstärkt kontrolliert
Neben der toten Gans haben der oder die Täter laut des Museumsleiters keinerlei Spuren hinterlassen. Keine leeren Alkoholflaschen, kein Müll, kein Vandalismus und zum Glück auch keine weiteren verletzten Tiere. Der gesamte Vorfall sei sehr merkwürdig, und er hoffe, dass sich das noch aufkläre, so Vorwig.
Das Museum hat bereits reagiert. Nachts gebe es nun häufiger Kontrollgänge durchs Museum und auch die Nachtwache sei sensibilisiert, berichtete Vorwig. Zudem werde die Polizei nun häufiger am Museum Streife fahren.