„Schnell noch löschen“Schadenfreude nach Werder-Tweet bei Pokal-Aus gegen Viktoria Köln

Lesezeit 3 Minuten
David Philipp (r.), Stürmer von Viktoria Köln, jubelt nach seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich gegen Werder Bremen in der ersten Runde des DFB-Pokal 2023/24.

David Philipp (r.), ehemaliger Jugendspieler bei Werder Bremen, sorgte mit seinen zwei Treffern für Viktoria Köln mit für die Sensation in der ersten Runde des DFB-Pokals.

Werder Bremen gibt sich vor dem Spiel gegen Viktoria Köln noch optimistisch. Ein Tweet des Bundesligisten ist allerdings nicht gut gealtert.

Der 3:2-Erfolg von Viktoria Köln über Bundesligist Werder Bremen ist eine der Sensationen in der ersten Runde des DFB-Pokals. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit erzielte Donny Bogycevic den entscheidenden Siegtreffer. Ein Tweet von Werder Bremen löste im Anschluss an das Spiel bei einigen Fans Schadenfreude und ein wenig Häme aus.

Grund dafür war der Kölner Doppel-Torschütze David Philipp, der in der Jugend von 2014 bis 2020 selbst bei Werder Bremen spielte und dort sogar Einlaufkind war. Philipp hatte mit seinen Treffern zum zwischenzeitlichen 1:1 und 2:2 Viktoria Köln im ausverkauften Sportpark Höhenberg im Spiel gehalten, bevor Bogycevic in letzter Minute die Bremer von Trainer Ole Werner schockte.

Viktoria Köln: Schadenfreude nach Werder-Tweet vor Sensation im DFB-Pokal

Werder Bremen hatte sich vor dem Spiel noch locker und optimistisch gegeben, teilte auf Twitter ein Bild von David Philipp bei der Ankunft am Stadion. „Schön dich zu sehen, David!“, schrieben die Bremer über ein Bild, das Philipp mit Kopfhörern und Viktoria-T-Shirt zeigt. Kurz nachdem der 23-Jährige die Bremer mit seinen zwei Treffern mit aus dem Pokal geschossen hatte, sammelten sich in den Kommentaren Schadenfreude.

„Der Post ist so gut gealtert wie Milch“, schrieb ein Nutzer. Ein anderer kommentiere: „Na der ist aber in die Hose gegangen.“ Einige Nutzer gaben den Verantwortlichen bei Werder Bremen auch den Rat, den Post einfach schnell noch zu löschen. Ein weiterer Account kommentierte: „Wer hat das geschrieben? [Wurde] der Account durch einen Kölner gekapert?“

DFB-Pokal: Ex-Bremer David Philipp erzielt Doppelpack gegen Werder – „mit ein paar Kölsch feiern“

David Philipp selbst erklärte nach dem Spiel, er könne gerade kein Mitleid mit seinem Ex-Klub haben. „Wenn ich ehrlich bin, ist das heute nicht möglich“, sagte der Offensivspieler unmittelbar nach dem Spiel auf dem Rasen. Er wolle den Sieg mit ein paar Kölsch feiern. „Vielleicht auch mit ein bisschen mehr“, ergänzte ein gut gelaunter Philipp.

Viktoria-Sportvorstand Franz Wunderlich und Trainer Olaf Janßen (r.) fallen sich nach dem Schlusspfiff in die Arme.

Sensation im DFB-Pokal: Viktoria-Sportvorstand Franz Wunderlich und Trainer Olaf Janßen (r.) fallen sich nach dem Schlusspfiff in die Arme.

Werder Bremen hatte das Offensivtalent 2021 zu Viktoria Köln ziehen lassen. Genugtuung empfinde er aber nach seinen beiden Treffern nicht, erklärte David Philipp: „Vor so einem Spiel nimmt man sich aber schon vor, zu zeigen, dass das ein Fehler war, einen ziehen zu lassen.“

DFB-Pokal: Werder Bremen nach Erstrunden-Aus frustriert – Viktoria Köln profitiert von Roter Karte

Werder Bremen ist mit 13 Niederlagen in der ersten Pokalrunde neuer Rekordhalter aus der Bundesliga. SVW-Trainer Ole Werner war nach der späten Niederlage frustriert: „Wir gehen zweimal in Führung, verteidigen aber schlecht. Das ist natürlich schwer aus dem Kopf zu kriegen. Wir müssen uns an die eigene Nase packen, es gibt jetzt einen neuen Wettbewerb.“

Das war das Sahnehäubchen auf der Torte.
Olaf Janßen, Viktoria Köln, über den späten 3:2-Erfolg im DFB-Pokal gegen Werder Bremen

Die Bremer hatten nach einer Notbremse von Verteidiger Amos Pieper seit der 11. Minute in Unterzahl gespielt. Für Viktoria-Coach Olaf Janßen auch der Schlüssel zum Erfolg: „Wir wollten uns nicht hinten reinstellen, wir wollten bei unserer DNA bleiben. Die Rote Karte war das, was wir haben wollten. Je länger das Spiel gedauert hat, umso mehr haben wir dominiert. Das war das Sahnehäubchen auf der Torte.“

Viktoria Köln: Revanche nach Niederlage gegen Bayern München – Traumstart in 3. Liga

Viktoria Köln steht damit nach der 0:5-Niederlage gegen den FC Bayern München im Vorjahr zum ersten Mal seit der Spielzeit 2015/16 in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Die Kölner scheiterten damals mit 0:6 deutlich an Bayer Leverkusen. Die zweite Runde wird erst am 1. Oktober ausgelost, da die Supercup-Teilnehmer Bayern München und RB Leipzig ihre Pokalspiele noch nachholen müssen.

Viktoria Köln war am vergangenen Wochenende mit einem 3:1-Erfolg gegen den SC Verl in die neue Saison gestartet und liegt damit derzeit punktgleich mit Dynamo Dresden an der Tabellenspitze der 3. Liga. (shh)

Nachtmodus
KStA abonnieren