AboAbonnieren

Geheimnis Kölner DomWas in der Baugeschichte der Südseite schief gelaufen ist

Lesezeit 5 Minuten
Das Fenster von Gerhard Richter im Kölner Dom

Gerhard Richters Fenster ist bei Sonnenschein auch vom Roncalliplatz aus gut zu sehen.

In dieser Folge geht es um die Geheimnisse der Südseite des Kölner Doms, die einem bei einem normalen Besuch der Kathedrale entgehen.

Auf der Rückseite des Kölner Doms gibt es viel Wunderbares und Interessantes zu entdecken, was einem bei einem normalen Besuch der Kathedrale entgeht. Beginnen möchte ich auf dem Roncalliplatz auf der Südseite. Hier steht nämlich zurzeit hinter dem Gitter vor der Querhausfassade die Bronzekrippe, die sonst immer in den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom integriert ist. Die Domkrippe selbst wiederum, die Jahr für Jahr ungezählte Besucher anzieht, ist diesmal hinter den Fenstern des Römisch-Germanischen Museums zu sehen.

Dom-Geschichten Bronzekrippe

Die Bronzekrippe stand im Winter 2020 vor der Querhausfassade des Kölner Doms.

Auf diese Weise weihnachtlich eingestimmt, sollten Sie sich dann einmal die Südfassade ansehen. Sie gehört zu den großen Leistungen von Dombaumeister Ernst August Zwirner (1802 bis 1861). Man darf ruhig von einer Neuerfindung Zwirners sprechen. Denn anders als für den Grundriss des Doms und die Westfassade mit den beiden Türmen stand ihm beim Weiterbau des Doms im 19. Jahrhundert für die Südseite keine Gestaltungsvorlage aus dem Mittelalter zur Verfügung. Er hat sich deshalb der vorhandenen Formen bedient und sie zu einem so wunderbar stimmigen Ganzen gefügt, dass keiner sie als Fremdkörper empfinden oder die sechs Jahrhunderte Abstand bemerken würde, die zwischen dem gotischen Hochchor und dem neugotischen Querhaus liegen.

Na ja, „keiner“ stimmt vielleicht nicht ganz. Auf eine Inschriftentafel über dem Portal wäre das Mittelalter zum Beispiel nicht gekommen. An solchen kleinen Details erkennen Profis dann doch: Aha, das ist 19. Jahrhundert! Aber störend wirkt auch das nicht.

Alles zum Thema Gerhard Richter

Kölner Dom: Christusfigur auf dem Esel beim Einzug in Jerusalem

Über der Inschrift sehen Sie – reihenweise von unten nach oben erzählt – die Passionsgeschichte. Die Christusfigur auf dem Esel beim Einzug in Jerusalem hat leider noch immer keinen Kopf. Ganz oben in der Mitte dann zum krönenden Abschluss die Auferstehung.

Dom-Geschichten Südfassade

Die Südfassade stammt vollständig aus dem 19. Jahrhundert.

Auf dem Mittelgiebel ist eine strahlendweiße Kreuzblume angebracht – eine Stiftung aus der Zeit der Domvollendung im 19. Jahrhundert. Das Werkstück ist aus Kalkstein, und weil es sich an dieser Stelle so gut erhalten hatte, wurde nach 1918 entschieden, die Reparatur der Schäden, etwa am Chorstrebewerk, ebenfalls mit Kalkstein vorzunehmen. Das war leider keine ganz so gute Idee, denn der dann verwendete Krensheimer Muschelkalk war weniger widerstandsfähig als erhofft.

Missliches Kapitel Baugeschichte am Kölner Dom

Ein anderes missliches Kapitel Baugeschichte können Sie an den Gesimsen erkennen, von denen manche viel verwitterter sind als das Mauerwerk in der Umgebung: Da hat man schon im 19. Jahrhundert bei den Bauarbeiten den falschen Stein verwendet. Das Mauerwerk des Querhauses ist hauptsächlich aus Schlaitdorfer Sandstein. Weil die Gesimse nun aber bekanntermaßen die Stellen der Fassade sind, die von Wind und Wetter am meisten beansprucht werden, sollten sie aus sehr hartem und damit vermeintlich haltbarerem Stezelberger Latit geschlagen werden.

Das war – wie man sieht – ein Trugschluss. Mein Nachfolger Peter Füssenich ist jetzt dabei, die schadhaften Partien zu ersetzen, wie linker Hand schon geschehen. Der dafür verwendete helle Sandstein aus Božanov (Tschechien) ist ein sehr haltbares, aber sprödes Material. Daraus eine solch filigrane Ornamentik zu schlagen, ist eine absolute Meisterleistung.

Kölner Dom: Vereinzelte Kriegsspuren zu erkennen

An einigen alten Figuren, an der Profilierung des Portals oder auch in der Inschrift über dem Portal können Sie übrigens bei genauem Hinsehen noch vereinzelte Kriegsspuren erkennen. Ganz bestimmt aber fallen Ihnen die vielen hellen Architekturelemente und Figuren ins Auge. Damit es hat folgende Bewandtnis: Meinem Vorvorgänger Willy Weyres (1903 bis 1989) und dem Bildhauer Ewald Mataré (1887 bis 1965), die nach dem Zweiten Weltkrieg an die Reparatur der Südseite gingen, war die Fassade insgesamt viel zu plastisch.

Mataré hätte ihr am liebsten eine Mauer vorgeblendet, um das Ganze abzuflachen. Mit dieser Idee kam er aber Gott sei Dank nicht durch. Immerhin ließ Weyres alle Außenskulpturen abnehmen – mit dem Argument, sie seien beschädigt. Für einige stimmte das, aber längst nicht für alle. Es war, ehrlich gesagt, ein Vorwand von Weyres, um seinem eigentlichen Ziel näher zu kommen, einer weniger plastischen Fassade.

Neugotik war lange Zeit verpönt

In den 1990er Jahren dann ließ mein 2019 verstorbener Vorgänger Arnold Wolff, ein entschiedener Fürsprecher der lange Zeit verpönten Neugotik, die von Weyres verbannten Figuren sorgfältig kopieren. Vielleicht erinnern Sie sich von früheren Dombesuchen, dass diese Nachbildungen über einen längeren Zeitraum hinweg im Innenraum standen, weil die zugehörigen Podeste und Baldachine noch nicht fertig waren. Gerade so ein Baldachin ist eine unglaublich schwierige Steinmetzarbeit, deutlich komplizierter als jede Figur.

Ein Könner seines Fachs ist mit so einem Baldachin gut und gern ein Jahr beschäftigt, sagt auch Peter Füssenich. So eine Mammutaufgabe überstieg die Kapazitäten selbst unserer Dombauhütte, sodass der Auftrag für einige Baldachine an französische Fremdfirmen ging. Die fertigen Skulpturen ließ Wolff mit einer konservierenden Lösung tränken. Das war ein Faible von ihm, was dazu geführt hat, dass der Stein nur sehr langsam nachdunkelt.

Geheimnis Kölner Dom – die Serie

Den Dom kennt jeder. Aber wie gut kennen sich die Kölnerinnen und Kölner wirklich aus in „ihrer“ Kathedrale? Dombaumeisterin a.D. Barbara Schock-Werner erzählt die spektakulärsten und spannendsten Geschichten. Das Buch Dom-Geschichten mit den gesammelten Kolumnen von Barbara Schock-Werner können Sie im KSTA-Shop kaufen.

Dieser Text ist zuerst im Dezember 2020 im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen.