UmsiedlungBald gibt es für 22 Haushalte in Kerpen-Manheim keine Kanalisation mehrNoch 22 Haushalte gibt es in Alt-Manheim am Tagebau Hambach. Im Mai legt das Unternehmen RWE deren Kanalisation still.VonMarco FührerMerken
Rheinwasser für Tagebau HambachKlimaschützer protestieren mit Ballonfahrt gegen See-Pläne von RWEVier Aktivisten wollen aus der Luft mit Blasmusik auf die Risiken der RWE-Pläne aufmerksam machen.VonLena HeisingMerken
Aktivisten kritisieren EinsatzPolizei zählt seit Lützerath-Räumung Dutzende Straftaten im RevierEine Aktivistin von „Lützerath lebt“ bezeichnet Reuls „Klima-Chaoten“-Aussage als „populistisch“ und „unsinnig“.VonLena HeisingMerken
„Kriminalisierung unseres Protests“Aktivisten kritisieren Lützerath-Räumung – Ministerium nennt ZahlenEin Jahr nach der Räumung von Lützerath ist von dem Örtchen nichts mehr übrig. Die Beteiligten ringen aber weiter um die Deutungshoheit.Merken
Polizei ermitteltBrandstifter zerstören Gedenkplatz für ehemaliges Schloss Harff in BedburgSchloss Harff war eines der größten Kulturgüter im Rhein-Erft-Kreis. Es musste der Braunkohle weichen. Der Gedenkplatz wurde nun zerstört.VonRalph JansenMerken
Interview zum Umbau Rheinisches RevierFehlen bald 2 Milliarden? „Wenn dieser Betrag ausfällt, wird das auch der Bäcker an der Ecke merken“Damit der Ausstieg gelingt, müssen neue Arbeitsplätze im Vordergrund stehen, sagt der Chef der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Bodo Middeldorf.VonPeter BergerMerken
1. FC Köln gegen Rot-Weiss EssenTorreiches Remis bei Schultz-Premiere – Neue Sorgen um Mark UthVonLars WernerMerken
Totes Reh auf Hof in KerpenPeta erstattet nach Vorwürfen von Ralf Schumacher StrafanzeigeDie Tierrechtsorganisation fordert nach dem Vorfall in der Nähe des Hofes des Ex-Rennfahrers das Verbot privater Feuerwerke.VonJörn TüffersMerken
Alte A4-TrasseDie Geister-Autobahn im Rheinischen Braunkohlerevier bei KerpenDer Lost Place mitten im Rheinischen Revier bei Kerpen ist heute Ausflugsort, Fläche für Solaranlagen – und wird im See verschwinden.VonPeter BergerMerken
„Nehmen wir ernst“RWE äußert sich nach Vorwürfen von Ralf Schumacher zu totem Tier in KerpenRalf Schumacher hat an Neujahr in einem Instagram-Beitrag RWE-Mitarbeitende kritisiert. Das Unternehmen bedauert den Tod des Tieres.VonRalph JansenMerken
Auf Bauernhof in KerpenRalf Schumacher entdeckt überraschend totes Tier und klagt RWE anFür den Bruder von Michael Schumacher ging das neue Jahr mit einer traurigen Entdeckung los.Merken
Ein bewegtes Jahr im Rheinischen BraunkohlerevierDie letzten Tage von LützerathIm Januar wird Lützerath als letztes Dorf im Rheinischen Revier geräumt, im Dezember Morschenich als erster Ort vom Energiekonzern RWE an die Gemeinde Merzenich rückübertragen.VonPeter BergerMerken
Vom Aussterben bedrohtDNA-Test zeigt: Seltene Wildkatze lebt jetzt auf Sophienhöhe in Rhein-ErftVonDietmar FratzMerken
BraunkohlenplanKerpener Initiative fürchtet ewiges Sümpfen und belastetes RheinwasserVonMarco FührerMerken
Neuausrichtung geplant170 Arbeitsplätze beim Martinswerk in Bergheim in GefahrVonDennis VlaminckMerken
Kommentar Glosse zum DFL-InvestorenbeschlussWie lange noch bis zur Torjägerkanone presented by Rheinmetall?Ein Kommentar vonPaul HorstMerken
Kein Strom aus BraunkohleEU genehmigt Milliardenzahlung für Ende von Kraftwerken in der RegionVonPeter BergerMerken
Kommentar KommentarIn NRW gerät der vorzeitige Kohleausstieg 2030 in GefahrEin Kommentar vonPeter BergerMerken
Morschenich gehört wieder zu MerzenichKohleausstieg: RWE gibt erstes Braunkohledorf an die ursprünglichen Besitzer zurückVonPeter BergerMerken
Chronist geehrtFrechener hält Meilensteine der Stadtgeschichte filmisch festVonElke Petrasch-BrucherMerken
Es geht um Jobs und MilliardenDiese fünf Klimaschutzprojekte in NRW sind in akuter GefahrVonGerhard Voogt und Hendrik GeislerMerken
FassadensanierungHellgrau und Grün sind die neuen Farben für das Bedburger KrankenhausVonDennis VlaminckMerken
Hambacher ForstWaldbesetzer in Kerpen wollen „Staat und Kapital das Leben schwer machen“VonMarco FührerMerken
„Wäre gut, wenn alles mal weg wäre“Kerpener Landwirt will mit alter Heimat am Tagebau Hambach abschließenVonOliver TrippMerken
„So nah an den Menschen“Neuer Film über Umsiedlung im Braunkohlerevier – Kölner Schauspielerin dabeiVonMaria GambinoMerken
Nach dem TagebauKerpener Politik für Ausbau Erneuerbarer EnergienVonEva-Maria Zumbé und Jörn TüffersMerken
In der Abtei BrauweilerArchäologe Dr. Manuel Broich für Forschungsarbeit in Pulheim geehrtVonWolfgang MrziglodMerken
StrukturwandelWie sich die Natur das rheinische Braunkohle-Revier in Rhein-Erft zurückerobern sollVonOliver TrippMerken
EheBedburger feiern Goldhochzeit – „Ist das ein echter Bauch oder tragen Sie ein Kissen?“VonDennis VlaminckMerken
Veraltetes GerätehausSeit 20 Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr in Habbelrath auf eine neue BleibeVonUdo BeißelMerken
Vernetzung mit anderen WäldernGrünen-Politikerin erklärt, welche Hilfe der Hambacher Forst brauchtVonMarco FührerMerken