Museum MorsbroichMacher und Katalysator: Der doppelte Beuys und seine NachfolgerIm Museum eröffnet die Ausstellung „Der Katalysator“ zum Joseph-Beuys-Jahr.VonFrank WeiffenMerkenMuseum MorsbroichJoseph Beuys und die Sache mit der abgewischten SchultafelAusstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Pläne für MorsbroichSo will der neue Direktor das Museum wieder nach vorn bringen
Museum MorsbroichJoseph Beuys und die Sache mit der abgewischten Schultafel1974 kam es zu einem kuriosen Gastspiel des Star-Künstlers in Leverkusen.VonFrank WeiffenMerkenAusstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Pläne für MorsbroichSo will der neue Direktor das Museum wieder nach vorn bringenMuseum MorsbroichEndlich ein neuer Chef im SchlossAusstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Pläne für MorsbroichSo will der neue Direktor das Museum wieder nach vorn bringenMuseum MorsbroichEndlich ein neuer Chef im Schloss
Bergische GeschichteMorsbroicher Briefe als Zeugnisse der französischen RevolutionAG Geschichte in Leverkusen veröffentlicht Schriften des damaligen Schlossverwalters.MerkenKlösterchen und JuppesWiesdorfer St.-Josef-Krankenhaus von den Anfängen bis heuteHistorische Bilder aus LeverkusenSo imposant sah das Erholungshaus früher ausBuch mit historischen BildernWie ein Spaziergang durchs alte Hitdorf
Chronologie zum Museum MorsbroichSechs Direktoren und eine Direktorin in 70 JahrenWer waren die Direktoren des Museums? Eine kleine Rückschau.Merken
Pläne für MorsbroichSo will der neue Direktor das Museum wieder nach vorn bringenJörg van den Berg spricht über seine Pläne.VonFrank WeiffenMerkenChronologie zum Museum MorsbroichSechs Direktoren und eine Direktorin in 70 JahrenAusstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Museum MorsbroichEndlich ein neuer Chef im Schloss
Museum MorsbroichEndlich ein neuer Chef im SchlossNach drei Jahren hat das Museum mit Jörg van den Berg einen neuen Direktor.VonFrank WeiffenMerkenAusstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Neue Ausstellung in Villa RömerLeverkusener Museen öffnen mit TerminenNaturgut OphovenRat fordert Nachweise über die Verwendung von Corona-Hilfsgeld
Ausstellung im Museum Morsbroich„Beuys wäre von der jungen Generation begeistert“Am 2. Mai eröffnet im Schloss die Beuys-Ausstellung „Der Katalysator“.VonFrank WeiffenMerkenCorona-Kunst in LeverkusenKlaus Schuch karikiert die Abwehr der Viren - Neue SerieSerie „Corona-Kunst“Anna Matzek fragt sich: „Was passiert um mich herum?“
Neue Ausstellung in Villa RömerLeverkusener Museen öffnen mit TerminenSchloss Morsbroich, Villa Römer, Sensenhammer sind wieder geöffnet.VonFrank WeiffenMerkenRückblick 2020Das grundsätzlich furchtbare KulturjahrKunstverein LeverkusenSphärische Sounds und Melodien aus dem KreativlaborMorsbroichDer Schlosspark soll schöner gemacht werden - aber nicht zu teuer
Streit um Parkplätze am Schloss MorsbroichKöln kassiert Beschluss aus LeverkusenAm Schloss müsste zunächst der Landschaftsplan geändert werden.VonStefanie SchmidtMerkenParkplatz am Schloss nicht möglichSchloss MorsbroichEine Stimme mehr für einen ParkplatzLeverkusener MuseumSieben Jahre Streit über Schloss Morsbroich – Eine Chronologie
MorsbroichDer Schlosspark soll schöner gemacht werden - aber nicht zu teuerDie Aufhübschung soll nicht mehr als 700000 Euro kosten.VonRalf KriegerMerken
Picknick-Körbe und PrivatfeiernErste Gastro-Ideen für die DiepentalsperreDie Catering-Firma und die Eigentümer planen einen Neuanfang.VonFrank WeiffenMerkenBaupläne für die Talsperre in LeichlingenSo soll Diepental in Zukunft aussehenPläne für Areal veröffentlichtNeues Hotel gilt als Rettung für DiepentalNeueröffnungen im CoronajahrLesen Sie hier alle Teile unserer Gastroserie
Museum MorsbroichEin neues Jahr zwischen 70. Geburtstag, Corona und Joseph BeuysIm Leverkusener Museum sind 2021 trotz Pandemie große Ausstellungen geplant.VonFrank WeiffenMerkenKostenexplosion beim SchlossparkStadtrat macht den Landschaftsplanern DruckKultur in LeverkusenDie freie Szene zwischen Absagen und AlternativenRückblick 2020Das grundsätzlich furchtbare KulturjahrBeste Ausstellung der letzten JahreLeverkusens Verkehrs-Trauma im Museum MorsbroichAus KielNeue Kuratorin fürs Museum Morsbroich ab Dezember
Kostenexplosion beim SchlossparkStadtrat macht den Landschaftsplanern DruckVonBert-Christoph GerhardsMerkenSchlosspark Morsbroich in LeverkusenFast nichts machen kostet eineinhalb Millionen„Zubau“ geplantWie man mehr Besucher in den Morsbroicher Schlosspark locken kannWettbewerb für MorsbroichDer Schlosspark bleibt wild
Schlosspark Morsbroich in LeverkusenFast nichts machen kostet eineinhalb MillionenVonThomas KädingMerkenLeverkusener MuseumSieben Jahre Streit über Schloss Morsbroich – Eine ChronologieWettbewerb für MorsbroichDer Schlosspark bleibt wildKommentarFataler Stillstand am Schloss MorsbroichStillstand am Schloss Morsbroich„Wir Politiker sind schuld“
Beste Ausstellung der letzten JahreLeverkusens Verkehrs-Trauma im Museum MorsbroichVonFrank WeiffenMerkenMinister-E-Mails zu A1-PlänenSo wurde Leverkusen fünf Jahre lang hingehaltenGutachten, ProtestbriefLeverkusener Parteien wollen sich nicht mit A1-Ausbau abfindenKommentar zum Stelzen-BeschlussEntscheidung gegen Tunnel ist ein Schlag ins Gesicht
Museum MorsbroichDie Neue im Team will „nicht für Kuratoren kuratieren“VonFrank WeiffenMerkenAus KielNeue Kuratorin fürs Museum Morsbroich ab DezemberAusstellung im Museum MorsbroichDie faszinierenden „Reflex(e)“ des Bernd Zimmer
Aus KielNeue Kuratorin fürs Museum Morsbroich ab DezemberVonFrank WeiffenMerkenMehr Rück- als Fortschritt bei Schloss MorsbroichDas sind Leverkusens DauerbaustellenAls neue AushilfskuratorinBekannte Kunstexpertin im Museum Morsbroich im EinsatzKommentar zum Abgang der KuratorinLetzter Schuss vor den Bug der KulturpolitikKuratorin verlässt MuseumViel Verständnis und Bedauern – „Hätte genauso gehandelt“
Eine Fürsprecherin für LeverkusenNRW-Kulturministerin besucht Museum MorsbroichVonFrank WeiffenMerkenMuseum MorsbroichNeue Ausstellung widmet sich „Realen Fiktionen“ und „Fake News“Etwas kleiner, dafür sicher16. Kunstnacht Leverkusen zeigt vielfältiges AngebotProblemkind City CMinisterin Ina Scharrenbach auf Wahlkampf-Besuch in Wiesdorf
Museum MorsbroichNachwuchs-Künstlerin mit kritischem Blick auf die WerbeindustrieMerkenAusstellung im Museum MorsbroichDie faszinierenden „Reflex(e)“ des Bernd ZimmerImprovisation in Bild und TonMystik bei Ausstellung im Kunstverein LeverkusenNaturgut Ophoven in GeldnotVersprochene Belege nicht geliefert – Stadtrat setzt Frist
Ausstellung im Museum MorsbroichDie faszinierenden „Reflex(e)“ des Bernd ZimmerVonFrank WeiffenMerkenMuseum MorsbroichNeue Ausstellung widmet sich „Realen Fiktionen“ und „Fake News“Etwas kleiner, dafür sicher16. Kunstnacht Leverkusen zeigt vielfältiges Angebot
Erntezeit auf dem Obstgut MorsbroichDer Gravensteiner ist 100 und braucht KrückenMerkenRuine „Alt Schlebusch“Erste Arbeiten sollen im Oktober losgehenKraftakt von Fabian Stiens41. Leverkusener Jazztage finden trotz Corona statt
Museum MorsbroichNeue Ausstellung widmet sich „Realen Fiktionen“ und „Fake News“VonFrank WeiffenMerkenBayer-Kultur plant Aktionen in City CToter Raum soll mit Kunst wiederbelebt werden
Etwas kleiner, dafür sicher16. Kunstnacht Leverkusen zeigt vielfältiges AngebotVonRebecca Lessmann und Rebecca LessmannMerkenStyropor-Lampen bis Fotografien15. Leverkusener Kunstnacht zeigt breite PalettePlan, Uhrzeiten, OrteAlle Infos zur 15. Leverkusener Kunstnacht am 11. OktoberKostenloser EintrittDas erwartet die Besucher bei der 15. Leverkusener Kunstnacht
City C, Morsbroich, Rheinbrücke, A1-RaststätteUnsere Wahlkampfserie zum NachlesenMerkenMehr Rück- als Fortschritt bei Schloss MorsbroichDas sind Leverkusens DauerbaustellenKonzept? Parkplätze? Pläne?Das sagen die OB-KandidatInnen zum Schloss MorsbroichWahlkampfserie Teil 2Erbitterter Widerstand gegen die A1-Raststätte„Nicht der Esel der Nation“Das sagen die OB-KandidatInnen zur geplanten A1-RaststätteWahlkampfserie Teil 3Tristesse und Leerstand prägen City C – was tun?Leerstand, erloschene BaugenehmigungDas sagen die OB-KandidatInnen zur City CWahlkampfserie Teil 4Asbest, Altlast und China-Stahl - das Rheinbrücken-DesasterWeg mit Lärm und SchadstoffenDas sagen die OB-Kandidaten zur Rheinbrücke
Schloss MorsbroichRatsmehrheit will Parkplätze im ParkVonBert-Christoph GerhardsMerkenMehr Rück- als Fortschritt bei Schloss MorsbroichDas sind Leverkusens DauerbaustellenKonzept? Parkplätze? Pläne?Das sagen die OB-KandidatInnen zum Schloss MorsbroichSchloss MorsbroichEine Stimme mehr für einen Parkplatz
Serie „Kunst-Einblicke“Was das Zwillingsbild im Museum Morsbroich so besonders machtVonFrank WeiffenMerkenKluge Köpfe in neuer AusstellungMuseum Morsbroich zeigt Gerhard-Richter-Werk von 1968Von Bayer geförderter FilmScience Fiction wird Realität90 Prozent weniger Umsatz„Nächsten 100 Tage übersteht Veranstaltungswirtschaft nicht“
Serie „Kunst-Einblicke“Die Welt außerhalb des eigenen KosmosVonFrank WeiffenMerkenNeue Ausstellung im KunstvereinDen magischen Mond stets im BlickKluge Köpfe in neuer AusstellungMuseum Morsbroich zeigt Gerhard-Richter-Werk von 1968
Konzept? Parkplätze? Pläne?Das sagen die OB-KandidatInnen zum Schloss MorsbroichVonStefanie SchmidtMerkenSerie „Kunst-Einblicke“Was das Zwillingsbild im Museum Morsbroich so besonders machtSchloss MorsbroichErneuter Vorstoß für Parkplätze an ParkzufahrtKommentarFataler Stillstand am Schloss MorsbroichStillstand am Schloss Morsbroich„Wir Politiker sind schuld“
Mehr Rück- als Fortschritt bei Schloss MorsbroichDas sind Leverkusens DauerbaustellenVonStefanie SchmidtMerkenSerie „Kunst-Einblicke“Was das Zwillingsbild im Museum Morsbroich so besonders machtSchloss MorsbroichErneuter Vorstoß für Parkplätze an ParkzufahrtKommentarFataler Stillstand am Schloss MorsbroichStillstand am Schloss Morsbroich„Wir Politiker sind schuld“Kamerablick aufs LebenNeue Ausstellung im Kunstverein verknüpft Früher und Heute
Schloss MorsbroichEin interaktiver Brunnen und ein Park zum TräumenMerkenIdylle in JüchenWasserschloss Dyck ist ein perfektes Ausflugsziel für GartenfreundeDrehorte des „Ruhrpott-Rambos“Auf Schimanskis Spuren bekannte Tatorte entdeckenGeocaching als moderne SchnitzeljagdSo lässt sich die Heimat spielend erkunden
Kluge Köpfe in neuer AusstellungMuseum Morsbroich zeigt Gerhard-Richter-Werk von 1968VonFrank WeiffenMerkenNeue Ausstellung im KunstvereinDen magischen Mond stets im BlickAls neue AushilfskuratorinBekannte Kunstexpertin im Museum Morsbroich im Einsatz
Leverkusen sieht RotViel Resonanz auf BeleuchtungsaktionVonStefanie SchmidtMerken90 Prozent weniger Umsatz„Nächsten 100 Tage übersteht Veranstaltungswirtschaft nicht“Neue Hochrechnung der KämmereiCorona wird sehr viel Geld kostenOB zur Schließung der Kaufhof-FilialeHilft diese Idee gegen die drohende Verödung?
ForumKeine Büros auf dem „Kultur-Bauplatz“VonThomas KädingMerkenInvestorensuche im InternetLeverkusen will Büros rund um das Forum bauenKommentar zu Forum-BauplänenPrivatisierung wurde der Öffentlichkeit untergeschobenPläne für das Postgelände vorgestelltEine Insel der Glückseligen in Wiesdorf
Als neue AushilfskuratorinBekannte Kunstexpertin im Museum Morsbroich im EinsatzVonFrank WeiffenMerkenNach 13 JahrenKuratorin Stefanie Kreuzer verlässt Museum MorsbroichKuratorin verlässt MuseumViel Verständnis und Bedauern – „Hätte genauso gehandelt“Kommentar zum Abgang der KuratorinLetzter Schuss vor den Bug der Kulturpolitik
Schloss MorsbroichEine Stimme mehr für einen ParkplatzVonThomas KädingMerkenStillstand am Schloss Morsbroich„Wir Politiker sind schuld“KommentarFataler Stillstand am Schloss MorsbroichLeverkusener MuseumSieben Jahre Streit über Schloss Morsbroich – Eine ChronologieEine Million fließt nach LeverkusenMorsbroich ist nun ein „Premiumprojekt“
Nach 13 JahrenKuratorin Stefanie Kreuzer verlässt Museum MorsbroichVonFrank WeiffenMerkenLeverkusener MuseumSieben Jahre Streit über Schloss Morsbroich – Eine ChronologieStreit um ParkplätzeNeue Studie kippt die Parkpalette am Schloss MorsbroichFrüherer Bayer-Kultur-Chef„Wir müssen uns auf Werte besinnen“KommentarFataler Stillstand am Schloss Morsbroich
„Corona bestimmt unser Denken“Künstler HA Schult sah in Leverkusen Pandemie vorausVonFrank WeiffenMerkenKreativ in der Corona-KriseLeverkusener Künstlerin singt von zuhause für ihre FansExistenzängste wegen CoronakriseUngewisse Zukunft für Scala und Topos
Wettbewerb für MorsbroichDer Schlosspark bleibt wildVonThomas KädingMerkenWettbewerb startetBürger können ihre Ideen zum Morsbroicher Schlosspark einbringenStreit um ParkplätzeNeue Studie kippt die Parkpalette am Schloss MorsbroichEklat um Schloss MorsbroichMuseumsverein wirft hin
Schloss MorsbroichErneuter Vorstoß für Parkplätze an ParkzufahrtVonBert-Christoph GerhardsMerkenLeverkusener MuseumSieben Jahre Streit über Schloss Morsbroich – Eine ChronologieStreit um ParkplätzeNeue Studie kippt die Parkpalette am Schloss MorsbroichEklat um Schloss MorsbroichMuseumsverein wirft hin