Ex-Umweltministerin Bärbel Höhn im Interview„Ich bin kein Fan von Schwarz-Grün“Die frühere NRW-Umweltministerin prägte in den 90er Jahren das Image der Grünen. Wie ist ihr Blick auf die aktuelle Lage ihrer Partei?VonGerhard VoogtMerken
Waldvernetzung in KerpenEntscheidung der Bezirksregierung in der KritikMit dem Zulassungsbescheid zur Erweiterung der Kiesgrube Schüssler sinkt der Platz für die Waldvernetzung zwischen Hambacher Wald und Steinheide.VonElena PintusMerken
Viktoria KölnViel Lob und etwas Tadel von Trainer Olaf JanßenDer Höhenberger Drittligist geht als Tabellensechster in die Länderspielpause. Am Freitag testet die Viktoria gegen einen Zweitligisten.VonChristian KrämerMerken
Viktoria KölnGute Laune trotz später NackenschlägeDer Höhenberger Drittligist unterliegt 1:2 bei Rot-Weiss Essen. Trainer Olaf Janßen ist mit der Leistung seiner Mannschaft jedoch zufrieden.VonChristian KrämerMerken
Interview RWE-Kapitän Michael Schultz über Ex-Klub„Viktoria Köln wurde deutlich unterschätzt“RWE-Kapitän Michael Schultz spricht über das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub und die Stärken des FC Viktoria Köln.VonChristian KrämerMerken
LVR-ProjektFilmpremiere über das Aus der Brikettfabrik Wachtberg im Linden-Theater FrechenDie Dokumentation „Eine Ära geht zu Ende“ wurde vom Landschaftsverband Rheinland produziert, viele Mitarbeiter kommen zu Wort.VonOliver TrippMerken
An Laterne befestigtDas ist die einsamste Bushaltestelle im Rhein-Erft-Kreis laut REVGDer Fahrplan verrät: Nur dreimal täglich schaut hier ein Bus vorbei. Zweimal davon dient der Halt nur zum Ausstieg.VonTim SchneiderMerken
Leserbriefe zu Tagebau-SeenWasser ist nicht zum Nulltarif zu habenFür die Ankündigung von RWE, keine Gebühren für Wasserentnahmen aus dem Rhein zu zahlen, zeigen Leserinnen und Leser wenig Verständnis.Merken
Exklusiv Geplante Tagebau-SeenRWE will nichts für das Rheinwasser bezahlen – NRW-Umweltminister „erstaunt“Üblicherweise wird eine Gebühr fällig, wenn Rheinwasser entnommen wird. RWE aber will nichts bezahlen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist empört.VonDetlef SchmalenbergMerken
Kommentar Geplante Tagebau-SeenRWE will nichts für das abgezapfte Rheinwasser bezahlen. Wie frech ist das denn?Der Konzern hat das Gebiet in eine Wüstenlandschaft verwandelt und das Grundwasser abgepumpt. Jetzt soll er auch für alle Folgekosten aufkommen, meint unser Autor.Ein Kommentar vonDetlef SchmalenbergMerken
Einmalige AktionGemeinde kauft leerstehendes Braunkohledorf für 36,8 Millionen Euro zurückBürgewald am Braunkohletagebau Hambach ist ein Geisterdorf. Die Gemeinde Merzenich hat nun große Pläne und kauft den Ort.Merken
Für 36,8 Millionen EuroGemeinde Merzenich kauft leerstehendes Dorf am Tagebau HambachDie Gemeinde Merzenich hat einiges vor mit dem Dorf Bürgewald am Braunkohletagebau Hambach.Merken
Solarenergie-Expertin im Interview„Man muss den Menschen durch den Dschungel helfen“VonDominik LambertzMerken
TagebauGrüne warfen bei einer Radtour im Rhein-Erft-Kreis einen Blick in die ZukunftVonJoachim RöhrigMerken
Test für Ernte der ZukunftKartoffeln und Solarstrom stehen im Rheinischen Revier auf demselben AckerVonPeter BergerMerken
Serie „Unser Wasser“Wie in Hürth aus der braunen Brühe wieder klares Wasser wirdVonAndreas EngelsMerken
InfrastrukturBauarbeiten für neue Kreisstraße in Bergheim beginnen – Straße endet im NirgendwoVonDietmar FratzMerken
Neubau von Gaskraftwerken kommt nicht voranZweifel am Kohleausstieg 2030 in NRW wachsenVonPeter BergerMerken
Kommentar Kommentar zu DigitalparkFrechen steht mit leeren Händen da, Goldgräberstimmung in BergheimEin Kommentar vonUdo BeißelMerken
ArtenschutzNaturschützer kritisieren RWE-Biotope unterhalb von Bedburger WindrädernVonDennis VlaminckMerken
VersauerungFachleute befürchten in Pulheim Probleme mit Grundwasser wegen BraunkohleabbauVonMaria MachnikMerken
56 Millionen Euro für Alt-MorschenichEin Braunkohledorf feiert Auferstehung – und kaum jemand feiert mitVonPeter BergerMerken
Statt KohleWasserstoff-Pipeline soll durch Weilerswist führen – Kritik an BundesregierungVonTom SteinickeMerken
Straßen werden gesperrtStadtwerke arbeiten in drei Hürther Stadtteilen am FernwärmenetzVonAndreas EngelsMerken
Strukturwandel im Rheinischen RevierJens Schmitz, Schichtleiter im Tagebau, klettert künftig Windräder hinaufVonDennis VlaminckMerken
Erneuerbare EnergienRWE drängt auf Tempo bei Genehmigungsverfahren im Rheinischen RevierVonDennis VlaminckMerken
Planungssicherheit im KohleausstiegGrünes Licht für Milliarden-Entschädigung für Bergbauunternehmen LeagMerken
DiamanthochzeitJohann eroberte seine Gerda aus Bedburg mit perfektem WalzerschrittVonPetra NovaMerken