335 Auto-Stellplätze fallen wegStadt Köln treibt Pläne für neue Bahnstrecke voranIm Rechtsrheinischen soll eine neue Bahnlinie entstehen, die Kosten sind mittlerweile bei 139,1 Millionen Euro angelangt.VonMatthias HendorfMerken
Vorstoß des NRW-MinsteriumsWerden Straßen und Brücken auch mit privatem Kapital repariert?Nach dem Kassensturz bei der Autobahn GmbH suchen die Verkehrsminister demnächst in Münster nach neue Finanzierungsmodellen.VonPeter BergerMerken
„Mehr Luft zum Atmen“Stadt Köln kündigt neue Regeln für Veranstaltungen in der Innenstadt anWar die Verlegung der Weinwoche erst der Anfang? Die Stadt kündigt weniger Veranstaltungen in der Innenstadt an und will neue Vorgaben machen.VonMatthias Hendorf und Anna WestkämperMerken
Nach FC-Absage an MarsdorfWie geht es weiter mit dem Kölner Großmarkt? – Händler haben ZukunftsangstOrtsbesuch um 4.30 Uhr in Raderberg. Die Händler sehen für einen alternativen Standort die Zeit weglaufen. Was sagt die Kölner Politik?VonAnna WestkämperMerken
Streit um GenehmigungAnwohner aus Bergheim und Elsdorf wollen Kiesgrube nichtEin Unternehmen hat einen Antrag auf Verlängerung des positiven Vorbescheids für Widdendorf II gestellt.VonDietmar FratzMerken
Umstrittener Umbau am GeißbockheimZahl der FC-Unterstützer im Kölner Stadtrat nimmt sogar abNach zehn Jahren wieder auf null: Der 1. FC Köln will am Geißbockheim ausbauen — wie schon 2014. So könnte es weitergehen.VonMatthias HendorfMerken
„Eindeutig ja“CDU-Fraktionschef Petelkau will wieder in den Kölner Stadtrat und sein Amt behaltenBernd Petelkau ist nur noch CDU-Fraktionschef. Im Interview verrät er, was er bald beruflich macht und welche Rolle das Auto in Köln spielt.VonMatthias HendorfMerken
Nach Entscheidung des 1. FC KölnBürgerinitiative plant Widerstand gegen Ausbau am GeißbockheimDer 1. FC Köln bleibt am Geißbockheim, obwohl unklar ist, wie der Ausbau dort realisiert werden soll. Die Gegner formieren sich schon.VonMatthias Hendorf und Lars WernerMerken
„Lehnen wir ab“Politische Mehrheit für FC-Pläne zum Geißbockheim ist nicht absehbarDer FC habe sich mit der Absage für den Umzug nach Marsdorf „eine echte Zukunftschance verspielt“, sagt Grünen-Fraktionschefin Christiane Martin.VonAnna WestkämperMerken
Kommentar Kommentar zum GeißbockheimEs ist gut, dass in diesem Punkt endlich Klarheit herrschtEin Politikwechsel und Versäumnisse der Verwaltung haben den 1. FC Köln in die derzeitige Situation gezwungen, sagt Autor Tim Attenberger.Ein Kommentar vonTim AttenbergerMerken
Infografik Cannabis-VerbotszonenWo Kiffen in Köln jetzt erlaubt ist – und wo nichtDer Besitz von Marihuana ist seit dem 1. April in Teilen straffrei. Konsumiert werden darf in Köln allerdings nicht überall.VonSandra LiermannMerken
Kampf gegen ElterntaxisSchulstraßen werden jetzt dauerhaft eingerichtet – Köln Vorreiter in DeutschlandEinstimmig hat der Rat beschlossen, dass die Zahl der Schulstraßen in Köln deutlich ausgeweitet wird.VonAlexandra RingendahlMerken
Unveränderte GefahrWegen Kampfmittel in der Wahner Heide sind weiter Regeln nötigVonRené DenzerMerken
Notlösung führte zu UnmutMelatenfriedhof – Trauernde suchen würdigen Ort für BeerdigungenVonSusanne Esch Merken
SeniorenBergisch Gladbach verhandelt über Finanzierung der BegegnungsstättenVonClaus Boelen-TheileMerken
Budget für Kölner GroßprojektStadtrat bewilligt 709 Millionen Euro für die Sanierung der OperVonTim AttenbergerMerken
„Zeit ist nicht reif für Entscheidung“Kölner Stadtrat stoppt Pläne für Ausbau der HohenzollernbrückeVonMatthias HendorfMerken
„Ergebnis der aktuellen Verkehrspolitik“Kölner Stadtrat diskutiert Anstieg der Zahl an VerkehrstotenVonMatthias HendorfMerken
Der „Quereinsteiger“ bleibtKölner Stadtrat bestätigt Sozialdezernent Rau im AmtVonMatthias HendorfMerken
Sanierung KrebelshofMontagsstifung beteiligt sich an Millionenprojekt in Köln-WorringenVonChristopher DrögeMerken
Kriselnde KVBGrünen-Politiker Lino Hammer verlässt überraschend AufsichtsratVonMatthias HendorfMerken
Bänder bei Ford stehen stillKölner Betriebe, Schulen und Vereine setzen Zeichen gegen RassismusVonUli KreikebaumMerken
Ost-West-AchseNeuer U-Bahn-Tunnel in Köln hängt von Entscheidung einer Partei abVonTim AttenbergerMerken
Ost-West-AchseGutachter hält neuen U-Bahn-Tunnel in Kölner Innenstadt für förderfähigVonTim AttenbergerMerken
Kommentar Kommentar zum StadthausSkandal um fehlende Kaufoption für Stadt Köln darf nicht ohne Konsequenzen bleibenEin Kommentar vonTim AttenbergerMerken
FörderfähigkeitEntscheidung über U-Bahn-Tunnel in der Kölner City hängt am seidenen FadenVonTim Attenberger und Clemens SchminkeMerken
Stadthaus DeutzEin Mietvertrag mit einem erheblichen Schaden für die Stadt – Politiker reagierenVonTim AttenbergerMerken
WohnheimStadt Niederkassel favorisiert zwei Standorte für Unterbringung von GeflüchtetenVonPeter FreitagMerken
PrüfungsberichtFehlende Kaufoption bei Stadthaus in Deutz bedeutet „materiellen Schaden“ für Stadt KölnVonTim AttenbergerMerken
Bericht des RechnungsprüfungsamtStadt Köln zahlt für Bewachung der Museen Millionen Euro zu vielVonMatthias HendorfMerken
Stadtrat entscheidet über FörderungenEine Million Euro für Projekte gegen Wohnungslosigkeit in KölnMerken
Sanierung am OffenbachplatzDrei Wege zur Wiedereröffnung der Kölner Oper in der neuen SpielzeitVonTim AttenbergerMerken
„Patienten sind dankbar“So werden in Köln Menschen ohne Krankenversicherung behandeltVonAnna WestkämperMerken
Jahresabschluss 2022Stadt Köln erzielt einen Überschuss in dreistelliger MillionenhöheVonTim AttenbergerMerken