Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner Dreigestirn – Alle News zu Prinz, Bauer und Jungfrau

Das Kölner Dreigestirn besteht aus Prinz, Bauer und Jungfrau, sie sind die offiziellen Regenten über das närrische Volk des Kölner Karnevals und werden jährlich neu bestimmt. Sie bilden das repräsentative, gesamtstädtische Aushängeschild während der Session des Kölner Karnevals und absolvieren bis zu 400 Auftritte. Neben den Auftritten bei Karnevalssitzungen oder Karnevalsumzügen wie dem Rosenmontagszug ist das Dreigestirn auch zu Gast in sozialen Einrichtungen. Traditionell ist das Dreigestirn immer männlich, seit einiger Zeit wird aber auch über ein weibliches Karnevals-Dreigestirn diskutiert. Bleiben Sie mit unseren Artikel auf dem aktuellen Stand über alle Entwicklungen zum Kölner Dreigestirn. Foto: Uwe Weiser

Kölner Dreigestirn – Alle News zu Prinz, Bauer und Jungfrau

Jecken im rot-weißen Saal

Aktuelles aus dem Karneval in Köln

Jungfrau geht es wieder besser – Dreigestirn wieder zu dritt unterwegs

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Straßenkarneval – schon jetzt gibt es Sitzungen in Köln und täglich neue Informationen. Ein Überblick.

Kölle, Alaaf!
„Chat GPT, schreibe ein Kölsches Lied!“ – Spontanes Musikvideo von Miljö sorgt für Lacher
Karneval im Kwartier Latäng
Uniwiese unter Schutzplatten verschwunden  – Studierende mit gemischten Gefühlen
Kölns älteste Tanzgruppe
Sekt im Bus und Tanz auf der Straße – Eine Nacht mit den „Hellige Knäächte un Mägde“
KStAlaaf
Unser Karnevals-Newsletter begleitet Sie durch die Session
Interview Kölner Dreigestirn
„Wir haben früher mehr aufeinander achtgegeben“
Das gab es so noch nie
Karnevalisten erklären erste Nubbelverbrennung am Kölner Dom
Prinzenproklamation am Freitag
„Beim Kölsch besiegelt“ – So läuft die Bewerbung für das Kölner Dreigestirn
Rosenmontagszug
„Prinz Karneval auf der Brücke – diese Bilder werden um die Welt gehen“
Fastelovend Ferkeet
Jecke feiern Karneval für den guten Zweck
„Eimol em Lävve“
Rote „Funkinnen“ ziehen erstmals durch Köln – öffnet sich das Traditionskorps für Frauen?
Karneval in Moll
Jubiläumssitzung von „Fatal Banal“ in Köln-Kalk sucht nach der Leichtigkeit
Rosenmontagszug, Zugweg und Co.
Alle Informationen zum Rosenmontag 2025 in Köln
„Och, wat wor dat fröher schön...“
Jecke reisen in die Vergangenheit des Kölner Karnevals
Kölns älteste Tanzgruppe
Sekt im Bus und Tanz auf der Straße – Eine Nacht mit den „Hellige Knäächte un Mägde“
Köln-Düsseldorfer Karnevalssitzung
Prinz Boris I. ruft unter Jubel „Helau“
„Des Teufels Kardinal“
Kölner Stunksitzung keilt nicht nur gegen Woelki – So war die Premiere
„Achtung Brauchtumszone!“
Neues Buch mit zeitlosen Geschichten vom Kölner Karneval
KStAlaaf
Unser Karnevals-Newsletter begleitet Sie durch die Session
„Kölner Karneval seit 1823“
Neues Buch von Monika Salchert ist „eine Zumutung“
„Fastelovend zesamme!“
Divertissementchen feiert Premiere – Kölsches Spektakel voller Witz und Musik
KStAlaaf
Unser Karnevals-Newsletter begleitet Sie durch die Session
Premiere
„Lachende Kölnarena“ feiert großes Comeback – Marita Köllner kritisiert Festkomitee
Mädchensitzung
Wie Agrippinas Töchter feiern – ohne auf ein weibliches Dreigestirn zu drängen
Kölner Hänneschen-Theater
Puppensitzung zwischen Gendern und Zeitenwende
Till Quitmann klebt am Tresen
Kölner „Klappstuhl“-Moderator mit Persiflage-Video über Zapfhahnaktivisten
Das gab es noch nie
Premiere beim Rosenmontagszug –7000 Jecke auf Deutzer Brücke
Termine im Überblick
Kölner Karneval 2025 – Die wichtigsten Sitzungen