Preise verliehenPulheimer legten fast 150.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückBei der Aktion Stadtradeln kamen fast 50.000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Jetzt wurden die Sieger geehrt.VonMaria MachnikMerkenMasterplan vorgelegtPulheim will 210 Millionen Euro für neue Klassenräume zahlen
„Nicht nötig, sich alle zwei Jahre abzufeiern“Der NRW-Tag soll 2024 in Köln stattfinden – die Finanzierung stößt auf KritikDie Stadt Köln müsse einen Anteil von 660 000 Euro tragen. In der Bezirksvertretung Innenstadt gab es Kritik.VonClemens SchminkeMerkenAlternativer StandortStadt Köln denkt über Auszug der Verwaltung aus wichtigem Gebäude nach
Handball-HistorieWM-Medaille von Heiner Brand und Exponate des VfL Gummersbach sind reif fürs MuseumTrikots, Pokale, Wimpel und Medaillen: Für die Ausstellung zur Geschichte des Handballs in NRW haben der VfL Gummersbach und die Stadt tief in die Archive gegriffen.VonFlorian SauerMerkenSiegesserie hält anU23 des VfL Gummersbach ist weiter nicht zu stoppen
FachtagungWie das Freilichtmuseum Kommern Dokumentarfilme nutzt – Vorführung im „Stollen“Im Rahmenprogramm einer Fachtagung werden in Kommern am Mittwoch und Donnerstag mehrere Dokumentarfilme öffentlich gezeigt.VonThorsten WirtzMerkenHolzwurmbefallFreilichtmuseum Kommern rückt den Schädlingen mit heißer Luft zu Leibe
Gerüst am Turm aufgebautBergheimer Stadtmauer wird weiter saniertDie Sicherung der gesamten Stadtmauer in Bergheim kostet Millionen. Der nächste Abschnitt wird nun in Angriff genommen.VonDennis VlaminckMerkenJahrbuchDie Bergheimer Geschichte handelt von Fußballern und Frankenfürsten
Projekt gegen RollenklischeesSchülerinnen der Gronewald-Schule in Lindenthal gestalten Pausenhof neuKlassische Frauen- und Männerberufe? Gibt es nicht. Das sollen die Schülerinnen und Schüler bei einem handwerklichen Projekt lernen.VonThomas DahlMerken„Unsere Schule sieht aus wie ein Gefängnis“Kölner Schülerinnen und Schüler stellen ihren Schulen Zeugnisse aus
Das Beste aus 2023Kitas vor dem Kollaps: So groß ist der Personalmangel in KölnRegelmäßig können Kitas die vereinbarte Betreuung nicht mehr leisten, weil Mitarbeitende fehlen. Eine Analyse der Situation in Köln.VonKathy Stolzenbach und Sandra LiermannMerkenEltern am Limit„Bitte betreuen Sie Ihr Kind selbst“ – Personalnotstand in Kölner Kitas spitzt sich zu
Ideen bei Regenwetter11 Museen, die Kindern Spaß machenViele Museen bieten spezielle Kinderführungen, spannende Mitmachaktionen, Workshops und Familientage an. Ein Überblick.VonKatrin ReicheMerkenDer Herbst im MuseumSechs Ausstellungen in NRW, die Sie sehen sollten
Hoffnung auf FörderungJanosch könnte für immer im Troisdorfer Bilderbuchmuseum bleibenDer LVR hat einen Zuschuss über 200.000 Euro für den Ankauf der Dauerleihgabe im Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Aussicht gestellt.VonDieter Krantz und Peter FreitagMerkenAngebotKirchen in Hennef und Troisdorf versorgen Bedürftige und Einsame mit einem Mittagessen
JugendhilfeWiehler Verein „Lebensfarben“ bekommt RheinlandtalerDie Auszeichnung durch den Landschaftsverband ist eine besondere Anerkennung der Arbeit von Lebensfarben. Doch dessen Finanzierung bleibt schwierig.VonReiner ThiesMerkenInklusionIn Wiehl gibt es nun Experten für Leichte Sprache
WettervorhersageHistorischer Martinszug in der Eifel wegen Sturmwarnung abgesagtDer Martinszug wie früher auf dem Dorf im LVR-Freilichtmuseum in Kommern wurde abgesagt.VonJulia Reuß MerkenSt. Martin 2024Alle Martinszüge im Kreis Euskirchen im Überblick
Jüdisches MuseumLetzte Stahlraute für Miqua in Kölner Innenstadt montiertDie letzte Stahlraute für das Jüdische Museum auf der Miqua-Baustelle in der Kölner Innenstadt ist geliefert worden.VonFlorian TeichertMerkenKölner AltstadtBau des Jüdischen Museums „Miqua“ verzögert sich – Probleme mit Stahlteilen
Pferde, Grusel, HandwerkTipps für den Herbst im Kreis EuskirchenVonThorsten Wirtz und Anica TischlerMerken
1000 Blumenzwiebeln für den NaturgartenTeam des Freilichtmuseums Lindlar und der Biologischen Station bereiten blühende Pracht vorVonMichael LenzenMerkenRiesenpuzzle aus GrauwackeTeilnehmer lernen im Freilichtmuseum Lindlar die Kunst, eine Trockenmauer zu bauen
Bonner Chefarzt warnt„Wir haben immer mehr Schlaganfälle – und ein soziales Problem“VonClaudia LehnenMerkenSchlaganfall mit 40Wie die Bonnerin Katharine Wagner sich ihre Sprache zurückeroberte
ArchivSechs Kommunen im Kreis Euskirchen professionalisieren die Arbeit mit der GeschichteVonStefan LieserMerkenJugend in der NS-ZeitDie neue Ausstellung in Vogelsang zeigt, wie es in der Eifel warRum-Orthodoxe KircheIn Blankenheim-Dollendorf gibt es nach 28 Jahren wieder ein Kloster
Buchvorstellung in KölnDas daoistische Geheimnis im Kölschen GrundgesetzVonIngo HinzMerkenDieselabgaseRichter reibt Köln kölsches Grundgesetz unter die Nase
3,5-Millionen-Euro-ProjektNordeifelwerkstätten planen eine Kletterhalle in MechernichVonThorsten WirtzMerkenImmobilie gesuchtWohngruppe soll jungen Eifelern ein selbstbestimmtes Leben ermöglichenSchichtwechselNEW-Mitarbeiterin übernimmt den Posten des Landrats im Kreis Euskirchen
BestattungEitorfs Bürgermeister kämpft weiter für „Memorial Cube“ – Gerüst aufgestelltVonRalf Rohrmoser-von Glasow Merken
SaisonbilanzDer Schmied am Engelskirchener Oelchenshammer geht in die WinterpauseVonMichael KupperMerkenFossilien und GeisterparksDiese Veranstaltungen gibt es im Herbst 2024 in Oberberg
Riesenpuzzle aus GrauwackeTeilnehmer lernen im Freilichtmuseum Lindlar die Kunst, eine Trockenmauer zu bauenVonAlexandra BurgerMerkenFreilichtmuseumArbeiten an Naturgarten in Lindlar beginnen
1000 JahreZum Jubiläum der Abtei Brauweiler erscheint in Pulheim ein Kalender mit ZeichnungenVonMaria MachnikMerkenZum JubiläumArbeiten an der Abtei Brauweiler schreiten voran
IndustriegeschichteLiebhaber hat Portalkran aus Morsbach nach Wissen umgesiedeltVonJens HöhnerMerken„Wohnpark an der Wisser“Morsbach beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten am alten Bahnhof
Kommunen sauerLeverkusen unterstützt Protestbrief zu LVR-HaushaltsplänenVonPaul HorstMerken70 Jahre LandschaftsverbändeDiese wichtigen Funktionen übernimmt der LVR im Rheinland
SiedlungsgeschichteFunde an der Kiesgrube in Erftstadt-Erp geben Archäologen Rätsel aufVonHorst KomuthMerkenStraße wird saniertBusse müssen wegen Sperrung in Erftstadt Umwege fahren
Modellversuch für BaudenkmälerVom Dach der Herz-Jesu-Kirche in Bergisch Gladbach kommt jetzt StromVonUta BökerMerkenGenossenschafts-ProjektBergisch Gladbach bekommt erste Solaranlage auf städtischem Gebäude
Umzug nach KölnPulheimer bietet edle Tropfen aus den Alpen künftig auch im Laden anVonMaria MachnikMerkenEin Künstler mit der KameraDer Erftstädter Armin Faber hat ein Buch über Weingüter bebildert
Umzug von der AhrZiel ist das Freilichtmuseum Kommern: Bahnhof Walporzheim geht auf ReisenVonThorsten WirtzMerken34 Tonnen TechnikgeschichteAltes Trafohäuschen kommt ins Freilichtmuseum Kommern
Archäologie in der NordeifelEin alter Friedhof bei Urft ist auf dem Weg zum DenkmalVonStefan LieserMerkenAbstimmungDieser Eifeler Wanderweg gewinnt mit deutlichem VorsprungBurg Dalbenden in UrftHier wohnten die Top-Formel-1-Fahrer in den 1970-er Jahren
PS-starke SchönheitenOltimerfest in Engelskirchen lockt viele Besucher anVonMichael KupperMerkenHinweise auf eine MegahöhleBesuchergruppe erkundete in Engelskirchen gleich mehrere Höhlen
Elf Millionen vom BundSo sehen die Pläne für den Van-Dooren-Komplex in Vogelsang ausVonMichael Schwarz MerkenJugend in der NS-ZeitDie neue Ausstellung in Vogelsang zeigt, wie es in der Eifel war
Archäologietour am Sonntag, 1. OktoberEine Zeitreise in die Vergangenheit der NordeifelVonThorsten WirtzMerkenNach Feuer und FlutHistorischer Fachwerkhof in Olef wird aufgebaut
LVR-Landesmuseum BonnLuther ist der Teufel und Gott muss wohl ein Rheinländer seinVonMichael KohlerMerkenAusstellung in BonnDie traurige Geschichte des einmillionsten Gastarbeiters
EifelquizEuskirchener Landrat Markus Ramers schlüpfte in die Rolle von Günther JauchVonStefan LieserMerkenErntebilanzLandwirte im Kreis Euskirchen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
BilderschauKünstler widmen sich bei Ausstellung in Mechernich dem „Zauberland Eifel“VonStephan EverlingMerkenGros der Bilder zerstörtOberhausener Künstlerin startet nach Flut neu
NRW-Statistik5,8 Milliarden Euro für Eingliederungshilfe – Rückgang in Rhein-BergVonStephan BrockmeierMerkenTourismus-StatistikGäste aus aller Welt im Bergischen – 216 Chinesen und neun Russen zu Besuch
FreizeitMit diesen Tipps können Sie neue Orte in Rhein-Berg und Umgebung entdeckenVonGuido Wagner und Chiara HartingerMerkenWandern im Bergischen LandWunderschöne Route – schwebend zur Burg und über die Wupper
„Retten, was zu retten ist“LVR-Archäologen sichern Schätze vor den Tagebau-GroßbaggernVonLena HeisingMerkenBraunkohlerevierDorf-Bewohner gehen auf Distanz zu Klima-Aktivisten
Hohe AuszeichnungFörderverein Industriemuseum Engelskirchen erhält den RheinlandtalerVonMichael LenzenMerkenHeimat-Ausflüge RheinlandSieben schöne Freilichtmuseen in NRW
Aufbruch in eine neue Zeit?Ausstellung zeigt Geschichte Leverkusens zwischen den WeltkriegenVonPaul HorstMerken„Verwunderung“Opladener Geschichtsverein kritisiert Neuordnung der Kultur in Leverkusen
JubiläumIn 30 Jahren sind die Biologischen Stationen „zu schnell zu groß geworden“VonStephan EverlingMerkenNaturschutz„Helle Eifeltäler“ im Kreis Euskirchen erhalten 4,7 Mio. Euro Förderung
Museum Alte DombachHalbe Million Euro für Wiederaufbau von Bergisch Gladbacher PapiermühleVonGuido WagnerMerkenPapiermühle in GladbachAlte Dombach kämpft nach Flut für die Wiedereröffnung