Tagebau HambachPläne für Kiesgrube in Kerpen entsetzen NaturschützerKerpener Naturschützer befürchten, dass eine Kiesgrube am Tagebau Hambach erweitert werden soll. Für die Bürgewälder wäre das ein schwerer Schlag.VonMarco FührerMerkenKohleausstiegUmweltschützer aus Kerpen und Elsdorf fordern Waldkonzept für Tagebau Hambach
„Wir machen das mit Ehrfurcht“Bagger legen Stollen des früheren Bergwerks im Tagebau Hambach freiVon 1941 bis 1955 haben Bergleute getestet, ob sich ein Untertageabbau der Braunkohle lohnt. Stollen sollen nachgebaut werden.VonDennis VlaminckMerken
Vereinbarung mit RWEStadt Kerpen lässt Vorwürfe zum Abkommen prüfen – keine KorruptionKerpen und RWE Power trafen eine Vereinbarung hinter verschlossenen Türen. Korruptionsvorwürfe folgten. Ein neues Rechtsgutachten kommt zu einem anderen Schluss.VonMarco FührerMerkenFakten-CheckWas RWE den Kerpenern in der Rahmenvereinbarung versprochen hat
Eines der letzten GebäudeWas aus der alten Kirche am Tagebau Hambach in Kerpen-Manheim wirdDas Schicksal der Manheimer Kirche am Tagebau Hambach ist ungewiss. Politik und Kunsthistoriker haben trotzdem große Pläne für ihre Zukunft.VonMarco FührerMerkenKohleausstiegUmweltschützer aus Kerpen und Elsdorf fordern Waldkonzept für Tagebau Hambach
In vielen StädtenStreit in Rhein-Erft um Absprachen mit RWE unter Ausschluss der ÖffentlichkeitMehrere Städte im Rhein-Erft-Kreis haben eine Rahmenvereinbarung mit der RWE getroffen.VonRalph JansenMerkenStreit um RWE-VertragKerpens Bürgermeister findet Grünen-Politiker „unhaltbar“
KohleausstiegUmweltschützer aus Kerpen und Elsdorf fordern Waldkonzept für Tagebau HambachFür den BUND droht nach dem Ende des Braunkohlebergbaus ein Konflikt zwischen Tourismus und Naturschutz auf dem Gebiet des Tagebaus Hambach.VonMarco FührerMerkenTagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen aus
TagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen ausKerpen toleriert den Tagebau Hambach, RWE hilft der örtlichen Wirtschaft. So steht es in einem Vertrag, den beide 2017 unterzeichnet haben.VonMarco Führer und Ralph JansenMerkenRiesige RauchsäuleBrand im Tagebau Hambach – Bagger mussten stillgelegt werden
Riesige RauchsäuleBrand im Tagebau Hambach – Bagger mussten stillgelegt werdenAm Dienstagmorgen stand einer der fünf Trafos für den Tagebau Hambach in hellen Flammen, die Bagger standen still.VonRalph JansenMerken
Rhein-ErftStreit wegen Rheinwasserleitung für Tagebaue – Revier-Kommunen schreiben BrandbriefDormagen plant rechtliche Schritte gegen die Rheinwasserleitung. Mehrere Kommunen reagieren mit Unverständnis.VonDietmar Fratz und Marco FührerMerkenNeue PläneRheinwasser-Leitung soll auch den Tagebau Hambach füllenMasterplan TagebaurandSo könnte Elsdorf in Zukunft aussehen
Verfahren reißt alte Wunden aufIhr Sohn starb im Hambacher Forst – Der Verlust bleibt für immerDie Eltern des jungen Bloggers, der 2018 im Hambacher Forst ums Leben gekommen ist, fahren zur Berufungsverhandlung um die Räumung des Waldes.VonMarco FührerMerkenBrandschutz als Vorwand?Verfahren zur Räumung des Hambacher Forsts kommt für Naturschützer zu spät
Nach der BraunkohleIn der Sophienhöhe am Tagebau Hambach erwacht die Natur wieder zum LebenAuf der Sophienhöhe finden seltene Tierarten Lebensraum. Eine Entdeckungstour mit Gregor Eßer, Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung.VonUlla JürgensonnMerkenGegen AusbauNaturschützer protestieren gegen breitere Brücken und Wege im Kerpener Bruch
ICE-WerkLand will Millionenprojekt der Deutschen Bahn ins Rheinische Revier holenDie Deutsche Bahn wollte in Nürnberg 400 Millionen Euro investieren. Jetzt könnte die Fläche am Tagebau Hambach ins Spiel kommen.MerkenMasterplan TagebaurandSo könnte Elsdorf in Zukunft aussehen
Protest gegen Lützerath-AbrissBesetzung des Kohlebaggers im Tagebau Hambach beendetMerkenNach ProtestenAktivisten lassen riesige Müllberge im Hambacher Forst zurück
In 40 JahrenRWE: Rheinpegel wird für Befüllung der Tagebaue Garzweiler und Hambach ausreichenVonDietmar FratzMerkenTagebau GarzweilerRWE baut zwei Photovoltaikanlagen, die so groß wie 38 Fußballfelder sind
Unbürokratische HilfeRWE-Stiftung unterstützt Familien aus Hambach und Niederzier in NotlagenVonDietmar FratzMerken
Kommentar zum Masterplan Tagebaurand„Das erfordert einen langen Atem“VonDietmar FratzMerkenMasterplan TagebaurandSo könnte Elsdorf in Zukunft aussehenFiletstück in AngelsdorfStadt Elsdorf baut neues Wohngebiet auf altem AschenplatzElsdorfs Bürgermeister Andreas Heller„Wir haben die beste Eisdiele im Kreis“
Fossilienfunde im Tagebau HambachDelfine und Krokodile lebten im Rheinischen RevierVonDietmar FratzMerken411 Meter unter der GeländekanteBagger erreichen tiefsten Punkt des Tagebaus HambachKohleausstieg 2030So reagieren RWE und die Kommunen im Rhein-Erft-KreisTrotz zahlreicher ProtesteAbholzung des Bochheimer Wäldchens von RWE vollzogen
Schleppender Strukturwandel in Rhein-ErftBürgermeister fordern Taten statt WorteVonDennis VlaminckMerkenKreishaus in BergheimDas ist das umgebaute Straßenverkehrsamt des Rhein-Erft-KreisesBusfahren im Rhein-Erft-KreisDas ändert sich zum Fahrplanwechsel im DezemberNach MissbrauchsvorwürfenReha-Betriebe in Bergheim und Brühl stellen sich neu auf
411 Meter unter der GeländekanteBagger erreichen tiefsten Punkt des Tagebaus HambachVonRalph JansenMerkenBochheimer Wäldchen in KerpenTagebau Hambach rückt näher – Rodung soll bevorstehenRäumung des Hambacher ForstsScharfe Kritik an Berufungsanweisung des LandesWeidenprojekt in KerpenHier will der BUND die Artenvielfalt fördern
Bochheimer Wäldchen in KerpenTagebau Hambach rückt näher – Rodung soll bevorstehenVonWilfried MeisenMerkenRäumung des Hambacher ForstsScharfe Kritik an Berufungsanweisung des LandesUrteil zur Räumung des Hambacher ForstsLand will Kerpen zur Berufung zwingenUrteil zur Räumung des Hambacher ForstsStadt Kerpen muss Berufung zurückziehen
Kommentar zu Tagebau-Hambach-Plänen„Mit gebremstem Egoismus an einem Strang ziehen"VonDietmar FratzMerkenEin Fiasko drohtKerpener und RWE streiten über Umsiedlung aus ManheimStreit über GiftmüllRWE beginnt mit Räumung der Edelhoff-Deponie im Hambacher Forst„Massive Aktionen“ angekündigtLützerath könnte zu einem Hambacher Forst 2.0 werden
KommentarOhne das Rheinwasser sind die letzten Tagebaue nicht in Seen zu verwandelnVonDietmar FratzMerkenTagebau HambachRWE-Kritiker stellen Alternative zum 360 Meter tiefen See vorZukunftsterrassen und HafeninselSo könnte das Leben auf dem Tagebausee aussehen
Neue PläneRheinwasser-Leitung soll auch den Tagebau Hambach füllenVonDietmar FratzMerkenKommentar zum Hambacher ForstDie Blamage für die NRW-Landesregierung ist perfektTagebau HambachRWE-Kritiker stellen Alternative zum 360 Meter tiefen See vorZukunftsterrassen und HafeninselSo könnte das Leben auf dem Tagebausee aussehen
Konzert am Tagebau HambachQueen Kings kamen den legendären Vorbildern sehr naheVonDietmar FratzMerkenMit neuem GitarristenHöhner begeistern beim Erftstädter Kultursommer das PublikumAlle Infos zum Erftstädter KultursommerDiese Bands und Künstler treten ab Samstag aufKultursommer in BergheimNeustart zugunsten der Flutopfer
Rheinisches Revier als Atommüllendlager?Landesregierung äußert sich zu den GerüchtenVonDennis VlaminckMerkenUrteil des BundesverfassungsgerichtsKohleausstieg soll weiter beschleunigt werdenKontroverse DiskussionenNicht jeder ist mit dem Klimaschutz-Urteil glücklichRheinisches RevierRWE stellt Planungen für neues Kraftwerk ein
StudieRheinisches Braunkohlerevier hat Potenzial zum DatendrehkreuzMerkenRad-Klassiker„Rund um Köln“ fällt erneut aus
Wasser vom Tagebau HambachDarum ist die Erft bei Bergheim verfärbtVonNiklas PinnerMerkenTote Fische und kranke HundeUrsache der Verunreinigung des Elsdorfer Fließes gefundenNeue Aldi-Filiale, Baumarkt und GewerbeDiese Bauprojekte sind in Bergheim geplant„Riesensauerei“Neuer Radweg zwischen Elsdorf und Bergheim sorgt für Empörung
Tagebau HambachKohlegegner sehen die Wiedervernetzung der Wälder in GefahrVonWilfried MeisenMerkenKilometerlange UmwegeKreisstraße 53 bei Kerpen soll wegen Tagebau stillgelegt werdenSteuerberater kauft Wiese in LützerathMit allen Mitteln gegen den Tagebau und RWEGiftmüll im Hambacher ForstRWE muss Altlast wohl doch nicht sanierenRat stellt sich gegen RWEGebiet des alten Manheims und Kirche sollen erhalten bleiben
Steuerberater kauft Wiese in LützerathMit allen Mitteln gegen den Tagebau und RWEVonWilfried MeisenMerkenGiftmüll im Hambacher ForstSanierungsstopp sorgt für mächtig Ärger beim BUNDKindergarten und Wohnungen geplantAbriss der alten Grundschule in Buir hat begonnenFeuer am Hambacher ForstAktivisten gehen von einem Anschlag auf die Mahnwache aus
Dem Tagebau gewichenElsdorfer Dorfchronist zeigt Fotos aus dem alten EtzweilerVonDietmar FratzMerkenJahresrückblick 2020Das war das Jahr in ElsdorfStreit mit dem KreisDarum verzögert sich die Eröffnung der Kreisstraße 30 bei ElsdorfSittarder HofZuckerfabrik „Pfeifer & Langen“ feiert 150. Jubiläum
Interview zum Tagebau„Durch die Satellitendaten können Unglücke vermieden werden“VonDietmar FratzMerkenExperten warnenGelände um Tagebaue senkt sich bis zu halben Meter pro Jahr ab„Ein Freifahrtsschein für RWE“Umweltverbände mit scharfer Kritik an LeitentscheidungNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath
RWE will Ökostrom ausbauenKonzern gewinnt weniger Energie aus BraunkohleMerkenAnalyse vier rheinischer UnternehmenStrategien für eine klimafreundliche WirtschaftLeitentscheidung zur Braunkohle in NRWFür fünf Dörfer gibt es keine Rettung mehrTagebau GarzweilerStreit im NRW-Landtag um Rettung der Tagebau-Dörfer
Tagebau HambachRWE sprengt Großbagger 259VonDietmar FratzMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath
GreenpeaceKlimaziele werden im Rheinischen Revier ignoriertMerkenSerie „Wasser ist Leben“Ende der Tagebaue stellt Erftverband vor HerausforderungenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath
Tagebau HambachRWE-Kritiker stellen Alternative zum 360 Meter tiefen See vorVonWilfried MeisenMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in LützerathBraunkohletagebauSeebad, Waldgebiet, Autogewerbe – viele Pläne für Manheim
Wasserkraft statt KohleTanks im Hambach-See könnten Kraftwerke ersetzenVonDietmar FratzMerkenSerie „Wasser ist Leben“Ende des Braunkohletagebaus beeinflusst Trinkwasserversorgung
RWE weist Berichte zurück„Hambacher Forst wird erhalten, und zwar nicht in Insellage“VonDennis VlaminckMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in LützerathKritik am Kohle-KompromissBuirer Initiative zweifelt am Erhalt des Hambacher Forsts
Carola Rackete im Hambacher Forst„Der Kapitalismus zerstört unsere Lebensgrundlage“VonClaudia LehnenMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath„Straftäter in Baumhäusern“Großeinsatz der Polizei im Hambacher ForstJahresbilanz nach ProtestenDen Hambacher Forst will niemand mehr abholzen, oder?
Jahresbilanz nach ProtestenDen Hambacher Forst will niemand mehr abholzen, oder?VonPeter BergerMerken„Todesurteil“ für die DörferMenschen im Tagebaugebiet gespalten über KohlekompromissUmzug wegen Tagebau HambachSo hat sich Familie Franke in Manheim-neu eingelebt„Ende Gelände“Polizei warnt Schüler vor Demo-Teilnahme in Hambach
RWE will umplanenZukunft des Hambacher Forsts auf dem Prüfstand – Erhaltung möglich?VonManfred FunkenMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath
Hambacher TagebauRWE pumpt Grundwasser ab – Kohlekritiker empörtVonWilfried MeisenMerkenNewsblog Hambacher ForstKlimaschützer demonstrieren in Lützerath