Aktivistin besucht ProtestLuisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“Recht spontan ist die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer am Sonntag zu Besuch in das von Klimaschützern besetzte Dorf Erkelenz-Lützerath gekommen.VonJoachim RöhrigMerken
Kriminalität in NRWGrüne wollen Clan-Begriff neu definieren – CDU hält dagegenDie Grünen im NRW-Landtag wollen den Clan-Begriff neu definieren und damit Stigmatisierung von bestimmten Familien verhindern. Ausnahmen sollen Fälle von Organisierter Kriminalität sein.VonAxel SpilckerMerken
LützerathNeubaur bezeichnet geplante Räumung als „herausfordernde Zeit“Mit einem „Kassensturz“ will NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur klären, welche Folgen der auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg im Rheinischen Revier für den Einsatz von Fördergeld hat. Viele Fragen bleiben offen.VonPeter BergerMerken
Sondertopf in Milliarden-HöheNRW ruft „außergewöhnliche Notsituation“ wegen Energiekrise ausUm Menschen und Unternehmen, die durch die Energiekrise in Not sind, besser helfen zu können, hat die NRW-Landesregierung eine „außergewöhnliche Notsituation“ ausgerufen.VonPeter BergerMerken
Amtsgehälter steigenNRW-Minister verdienen ab dem 1. Dezember mehrKurz vor Jahresende gibt es für NRW-Beamte mehr Geld: Ihre Besoldung steigt um 2,8 Prozent. Freilich profitiert auch das Landeskabinett.VonOliver AusterMerken
FDP attackiert MinisterinNeubaur soll die Grünen bei der Informierung über den Kohleausstieg bevorzugt habenDas Wissen um den Sachstand von Verhandlungen ist in der Politik ein hohes Gut. Hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Grünen bei der Information über den Kohlekompromiss bevorzugt behandelt?VonGerhard VoogtMerken
Katzenjammer und Wähler-KritikGrüne Öko-Projekte fallen NRW-Entlastungspaket zum OpferDas NRW-Entlastungspaket frisst die Geldreserven des Landes auf. Viele Öko-Projekte werden sich so nicht umsetzen lassen. Auch der Streit um das Braunkohledorfs Lützerath verhagelt den Grünen die Stimmung. VonPeter Berger und Gerhard VoogtMerken
BraunkohlerevierDorf-Bewohner gehen auf Distanz zu Klima-AktivistenDie Dorfgemeinschaft „Zukunft“ will mit dem Energiekonzern RWE kooperieren.VonPeter BergerMerken
Streit um Hamburger HafenWie sieht der wirtschaftliche Einfluss Chinas in NRW aus?Die NRW-Wirtschaft importierte 2020 Waren im Wert von 31,9 Milliarden Euro aus China.VonGerhard Voogt und Thorsten BreitkopfMerken
Beleuchtung, Glühwein, HoffnungszeichenWie die Krise die Weihnachtszeit beeinflusstViele Menschen wünschen sich laut Umfrage die Beleuchtung als Hoffnugszeichen.VonGerhard VoogtMerken
Kohleausstieg 2030"Die gleiche Menge wird nur in kürzerer Zeit verbrannt"DIW hält Zahlen der Landesregierung zur CO2-Ersparnis für irreführend.VonPeter BergerMerken
„Zeit der Zögerlichkeit ist vorbei“Grüne eröffnen Parteitag – „Ja“ zur RealpolitikMit einem Bekenntnis zu realpolitischem Zwang begannen die Grünen ihren Parteitag.Merken
„Existenzgefahr“ abwendenNeubaur drängt auf schnelle Entscheidung bei GaspreisbremseVonGerhard VoogtMerken
Interview zur Stimmung in NRW„Das ist ein Alarmzeichen für die Parteien-Demokratie“VonJoachim FrankMerken
Energiekrise, Cybercops, CoronaSo schlagen sich die NRW-Minister nach 100 TagenVonPeter Berger, Frank Olbert und Gerhard VoogtMerken
Streit über NachtragshaushaltSchwarz-Grün plant 186 neue Stellen für NRW-MinisterienVonGerhard VoogtMerken
Mona Neubaur„Ich rede keinem ein schlechtes Gewissen ein, der die Heizung anmacht“VonCarsten Fiedler, Peter Berger und Gerhard VoogtMerken
„Brutales Geschäft“Ausgebootet – das sind die Verlierer von Schwarz-Grün in NRWVonGerhard VoogtMerken
Flut-KatastropheMinisterin Neubaur nimmt bei Besuch in Euskirchen Anregungen mitVonHeike NickelMerken
Schulschließungen ausgeschlossenSo sieht NRWs Corona-Fahrplan für den Herbst ausVonGerhard VoogtMerken
Schwarz-Grünes KabinettÜberraschung im Schulministerium – das sind die neuen MinisterVonGerhard VoogtMerken